Der B.A.-Studiengang „Sprachen und Kulturen Ostasiens“
Das 4-jährige Bachelor-of-Arts-Studium im Studiengang Sprachen und Kulturen Ostasiens (SKOA) kann einmal jährlich jeweils zum Wintersemester begonnen werden. Es besteht aus Folgenden Elementen:
- Sprachkurse in einer modernen Ostasiatischen Schwerpunktsprache (Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch)
- Der Schwerpunktsprache entsprechende länderspezifischen Fachkurse
- Sprachkurse in einer weiteren ostasiatischen Ergänzungssprache in geringerem Umfang
- Vorlesungen und Seminare zur Region Ostasien im Kernbereich
- In gewissem Rahmen frei wählbare Kurse in einem Wahlbereich
- Studium im ostasiatischen Ausland (selbstfinanziert)
- Eine mündliche Abschlussprüfung
- Eine schriftliche Bachelor-Arbeit
Besuchen Sie bitte unbedingt je nach Interesse die Seiten der Fachbereiche Japanologie, Sinologie und Koreanistik, um mehr über die Inhalte der Sprach- und Fachkurse der einzelnen Bereiche zu erfahren!
Modulhandbuch
B.A. SKOA Modulhandbuch (Stand September 2022)
Prüfungsordnung
PO Studiengang 1-Fach B.A.-Studiengang "Sprachen und Kulturen Ostasiens" (Stand Juli 2022)
Ablaufpläne
Exemplarische Ablaufpläne, die den Ablauf mit Wahl einer der drei Schwerpunktsprachen darstellen finden Sie hier:
Ablaufplan „Erstsprache Chinesisch“
Ablaufplan „Erstsprache Japanisch“
Ablaufplan „Erstsprache Koreanisch“
Bei Fragen darüber hinaus können Sie jederzeit rechts auf dieser Seite eine Sprechstunde bei der Studiengangskoordinatorin buchen oder eine Mail schicken!