Archiv
News-Archiv
Research Unit Gratefully Acknowledges Grant for Taiwan Studies Project
Neues Taiwan-Lehrprojekt an der Fakultät für Ostasienwissenschaften
Link zum Newsportal der RUB-Pressestelle:
https://news.rub.de/hochschulpolitik/2019-05-09-taiwanstudien-gemeinsames-lehrprojekt-startet
The new didactic project "A Teaching Program for History, Culture, and Languages of Taiwan" has been generously supported by the Taiwan Ministry of Education. In this program, scholars from the National Taichung University of Education will be invited to teach courses on the anthropology, social and economic history, linguistics and languages of Taiwan at the Faculty of East Asian Studies of Ruhr University Bochum.
The Research Unit for Taiwanese Culture and Literature coordinates the curriculum.
In the summer term 2019, we are expecting the anthropologist
Dr. Cheng An-hsi 鄭安睎, who will teach the course
"Taiwan's ethnic groups between mountains and the sea: anthropological explorations".
China-Tag 2020
Am Donnerstag, den 20.02.2020, findet zum zweiten Mal der China-Tag für SchülerInnen statt. Rund 160 SchülerInnen aus sechs Schulen Nordrhein-Westfalens haben unsere Einladung (Verlinkung Wort mit Dokument Einladung) angenommen und werden nun gemeinsam mit unseren Dozenten an Workhops (Programm) ihrer Wahl sinologische Themen erarbeiten und diese anschließend präsentieren.
Joint Workshop
Taiwan’s Elections 2020: Domestic and International Dimensions
Zeit:
Tuesday, 14 January 2020,
14.00 -18.00
Ort:Ruhr-University Bochum, IA 1/123
Das Program finden Sie hier
NACHRUF
Im Namen der Fakultät für Ostasienwissenschaften und der Ruhr-Universität spricht
das Dekanat der Familie von Peter Weber-Schäfer ihr aufrichtiges Beileid aus.
Als ehemaliger Schüler von Herrn Prof. Peter Weber-Schäfer hat
Herr Apl. Prof. Dr. Wolfgang Ommerborn dankenswerterweise diesen Nachruf verfasst:
Nachruf
Filmvorführung und Q&A mit der Regisseurin Heather Tsui 崔永徽
Zeit: Donnerstag, 17. Oktober 2019 18:00 21:00 Uhr
Filmlänge: ca. 96 Min., Original mit englischen Untertiteln
Ort: Ruhr Universität Bochum Hörsaal HGB 30 Bochum
Weitere Informationen hier
You are invited to a guest lecture by Prof. Dr. Jörn Dosch
Is Asia still Unique? The Continent's Relevance for Theory-building in Social Sciences
Chair for International Politics and Coordinator for International Relations and ERASMUS of the Faculty for Economic and Social Sciences... Weitere Informationen hier:
Internationaler Workshop "Kneeling Women, Blinded Slaves"
Am Freitag, 12. Juli, und Samstag, 13. Juli 2019 findet an der Fakultät für Ostasienwissenschaften
ein Workshop
zum Thema "Kneeling Women, Blinded Slaves – Character Interpreation and the Historical Semantics of Chinese Terms of Dependency" unter Beteiligung renommierter internationaler Wissenschaftler/innen statt (Konferenzflyer).
Interessierte Studierende, Kolleginnen und Kollegen sind herzlich willkommen! Um Anmeldung bis zum 1. Juli 2019 wird gebeten.
Ort und Zeit:
Ruhr-Universität Bochum | Fakultät für Ostasienwissenschaften | Universitätsstraße 134 | Konferenzraum des TestDaF, Erdgeschoss | 44799 Bochum (12.07.19, 10:00–17:15 Uhr | 13.07.19, 09:15–15:30 Uhr)
AREA-Workshop "System Competition in East Asia" am 19.7.2019 Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen! Um Anmeldung bei Christine.Moll-Murata@rub.de wird gebeten. Konzept und Programm finden Sie hier. Ort: Ruhr-Universität Bochum | Mensa, Bistroebene | Raum 2 | Zeit: Freitag, 19.07.19, 9:00-18:00 Uhr (jeweils s.t.)
Taiwan's Recent Political History in Ten (Election) Advertisements
Part I: 1945-2000
Part II: 2000-2016 Schnellsuche
Dr. Dafydd J. Fell, SOAS London
Das aktuelle Programm finden Sie hier:
Zweitsemester.
die Einführungs- und Kennenlernenwochen finden vom 26 bis 30.10.2020
statt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Moodle-Seite
um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern, bietet die
Fakultät einen Moodle-Kurs an:
Einstieg
Ostasienwissenschaften (WiSe20/21)
Hier erhalten Sie Informationen zum Studienstart, können Fragen stellen
und Ihre Mitstudierenden kennenlernen.
Bitte melden Sie sich mit Ihrer RUB-Login zu dem Kurs an.
Wir wünschen
Ihnen einen guten Start ins Studium!
Informationen finden Sie hier: und
hier:
Zhongguo, der heutige Eigenname Chinas, bezeichnete ursprünglich die Länder und nicht das Reich der Mitte. Schon im Altertum gab es dort mehr als nur eine chinesische Kultur. Mit der Übernahme der chinesischen Schrift und der klassischen chinesischen Literatursprache in Japan, Korea und Vietnam verbreitete sich dieses vielfältige kulturelle Erbe in ganz Ostasien und wandelte sich dabei ständig weiter. Sein Einfluss reicht bis in die Gegenwart hinein und ist Gegenstand des Centers for the Study of Traditional Chinese Cultures, das am 12. Juli 2019 feierlich eröffnet wurde...
CSTCC: Konzept und Strategie des neuen Zentrums
Bewerben Sie sich online vom 8. April bis zum 16. Mai für ein Deutschlandstipendium.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rub.de/bildungsfonds
Hier gelangen Sie ab dem 8. April zur Bewerbung:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/bildungsfonds/info-studierende/
Ostasienwissenschaften