Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der bisherigen von Prof. Dr. Muscheler betreuten abgeschlossenen Dissertationen:
| Nr. | Name | Vorname | DissTitel | Verlag |
| 1 | Strecker | Enno | Pflichtteilsansprüche und gemeinschaftliches Testament im Verhältnis zwischen Ehegatten und ihren Abkömmlingen | Diss.Druck |
| 2 | Adams | Stephani | Interessenkonflikte des Testamentsvollstreckers | Peter Lang, 1997 |
| 3 | Hillebrand | Stephan-Robert | Die Nachlaßverwaltung - unter besonderer Berücksichtigung der Verwaltungs- und Verfügungsrechte des Nachlaßverwalters - | Shaker Verlag, 1998 |
| 4 | Schade | Jens | Die Anfrage bei der Gesetzkommission innerhalb des preußischen Zivilprozesses (1781-1798) | Diss.Druck |
| 5 | Kali | Arpad Wolfgang | Nachlaßpfleger und Erbenermittler | Shaker Verlag, 2001 |
| 6 | Meier | Anke | Die Geschichte des deutschen Konkursrechts, insbesondere die Entstehung der Reichskonkursordnung von 1877 | Peter Lang, 2003 |
| 7 | Bloch (jetzt Schewe) |
Anke | Die Übertragung der elterlichen Sorge gemäß § 1671 BGB | Peter Lang, 2002 |
| 8 | Glasmacher | Simone | Der Anspruch auf Prozessvorschuss gemäß § 1360a IV BGB | Peter Lang, 2003 |
| 9 | Hajnczyk | Christian | Die Zuständigkeit für Entscheidungen in Ehesachen und in anderen Familiensachen aus Anlass von Ehesachen sowie deren Anerkennung und Vollstreckung in der EG und in der Schweiz | Peter Lang, 2003 |
| 10 | Schewe | Markus | Die Errichtung der rechtsfähigen Stiftung von Todes wegen | Peter Lang, 2004 |
| 11 | Beckmann | Eva-Maria | Die Änderung der Stiftungssatzung | Shaker Verlag, 2005 |
| 12 | Arnold | Anne Maria | Die erbrechtliche Nachfolge in der Partnerschafts- gesellschaft - unter besonderer Berücksichtigung berufsrechtlicher Implikationen | Peter Lang, 2006 |
| 13 | Drolshagen | Julia | Der Willensmangel bei Eingehung der Ehe und Begründung der Lebenspartnerschaft | Peter Lang, 2007 |
| 14 | Beisenherz | Thorn | Die erbrechtlichen Folgen von Scheidung und Ehekrise | Duncker & Humblot |
| 15 | Schmitz | Anna Ineke | Die Ehescheidung und ihre Folgen nach deutschem und kanadischem Bundesrecht sowie ausgewählte Verfahrensfragen | Shaker Verlag, 2008 |
| 16 | Perkams | Guido | Die Auslegung von Testamenten im deutschen und spanischen Recht | Duncker & Humblodt |
| 17 | Schuck | Frank | Die Doppelstiftung - Instrument zur Gestaltung der Unternehmensnachfolge | Peter Lang, 2009 |
| 18 | Ko | Sang Hyun | Errichtung einer Stiftung nach deutschem und koreanischem Recht | Peter Lang, 2009 |
| 19 | Arnhold | Jonas | Die selbständige Stiftung und der Testamentsvollstrecker | Peter Lang, 2010 |
| 20 | Trappe | Sebastian | Unternehmensmitbestimmung und unternehmensverbundene Stiftungen | Peter Lang, 2010 |
| 21 | Gantenbrink | Matthias | Die hoheitliche Beendigung der Stiftung durch die Stiftungsbehörde - Zur Aufhebung und Zusammenführung von Stiftungen | Peter Lang, 2011 |
| 22 | Holtz | Michael | Gestaltung einer Testamentsvollstreckung vor und nach dem Tod des Erblassers | Nomos, 2011 |
| 23 | Heider | Mirjam | Die Geschichte der Vormundschaft seit der Aufklärung | Nomos, 2011 |
| 24 | Wagner | Dominik | Errichtung und Tätigkeit von Stiftungen nach polnischem Recht | Peter Lang, 2012 |
| 25 | Maier | Jochen | Gemeinnützige Stiftung und Generationengerechtigkeit | Peter Lang, 2012 |
| 26 | Klein | Matthias | Bürgerstiftungen in Deutschland. Entwicklungen, Erfahrungen und Ausblicke | Peter Lang, 2012 |
| 27 | Metzler | Martin | Ausschlagung und Erbverzicht in der dogmatischen Analyse | Nomos, 2013 |
| 28 | Olejnik (jetzt Steils) |
Jan | Die Stiftung auf Zeit und die Verbrauchsstiftung unter besonderer Berücksichtigung der Anerkennungsvoraussetzungen des § 80 Abs. 2 BGB | Peter Lang, 2013 |
| 29 | Keßler | Verena | Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz | Dr. Kovac, 2014 |
| 30 | van Eymeren | Jan-Christopher | Die grobe Unbilligkeit im Scheidungsfolgenrecht | Nomos, 2014 |
| 31 | Plottek | Pierre | Vermögensanfall bei Verein und Stiftung - Zivil- und Gemeinnützigkeitsrecht | Peter Lang, 2014 |
| 32 | Klein | Maximilian | Das gemeinschaftliche Testament: Form und Bindung | Nomos, 2015 |
| 33 | Roth | Dominik | Die Erbauseinandersetzungsklage - Geschichte, geltendes Recht, Reformüberlegungen | Nomos, 2016 |
| 34 | Oertel | Gordian Felix | Die Zulässigkeit der Stiftung & Co. KG - Unter besonderer Berücksichtigung der Strukturmerkmale der Stiftung bürgerlichen Rechts | Peter Lang, 2016 |
| 35 | Brinkmann | Anne-Lena | Die Hofnachfolge als Vorbild für die Unternehmensnachfolge - Reformüberlegungen, höferechtliche Tendenzen im Gesellschaftsrecht, Kautelarjurisprudenz | Peter Lang, 2016 |
| 36 | Uhrenbacher | Pia | Digitales Testament und digitaler Nachlass | Peter Lang, 2017 |
| 37 | Huh | Yun | Verfassung und Binnenhaftung der Stiftung | Peter Lang, 2017 |
| 38 | Kienzle | Dorothea | Das Prinzip der Gleichberechtigung von Mann und Frau im deutschen Familienrecht | Dr. Kovacs, 2018 |
| 39 | Griesel | Julia | Aktuelle Probleme der Pflichtteilsergänzung | Nomos, 2018 |
| 40 | Dorth | Katharina | Das Verhältnis von Erbschein und europäischem Nachlasszeugnis | Nomos 2019 |
| 41 | Höfling | Lisa-Marie | Die Schenkung und die unentgeltliche Verfügung im Erbrecht | |
| 42 | Krämer | Cathrin | Die unselbständige Stiftung von Todes wegen | |
| 43 | Birkenbeil | Frank | Der Nießbrauch als Gestaltungsmittel im Erbrecht sowie im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht |
Abgegebene Arbeiten, die sich zurzeit im Promotionsverfahren befinden:
| 43 | Klinger | Julian | Die latente Testamentsvollstreckung | |
| 44 | Schumann | Carolin | Rechtsprobleme der Nachlassinsolvenz | |
| 45 | Wolfer | Beaxtrix | Schieds- und Mediationsklauseln in Verfügungen von Todes wegen |
Weitere in Bearbeitung befindliche Themen:
| 46 | Die Stiftung bürgerlichen Rechts im gerichtlichen Verfahren und in der außergerichtlichen Streitbeilegung | |||
| 47 | Der Begriff "gewöhnlicher Aufenthalt" nach der EU-Erbrechtsverordnung | |||
| 48 | Abstammungsverhältnisse im Rahmen von nicht-herkömmlichen Elternschaften und neuen Familienverhältnissen | |||
| 49 | Türkisches und Islamisches Familienrecht vor deutschen Gerichten | |||
| 50 | Der gesetzliche Güterstand im türkischen und deutschen Recht | |||
| 51 | Dingliche und schuldrechtliche Wirkung des Vermächtnisses und ihre wirtschaftliche und soziologische Bedeutung für den Einzelunternehmer. Vermächtnis als Form der Nachfolgeplanung in einer rechtsvergleichenden Untersuchung zum deutschen und polnischen Recht | |||
| 52 | Erhalt von Kulturgütern durch Private über Generationen hinweg - Möglichkeiten der Vermögensnachfolge im Erb-, Stiftungs- und Gesellschaftsrecht | |||
| 53 | Die Stiftungsaufsicht - de lege lata und de lege ferenda | |||
| 54 | Versorgung des Stifters und seiner Angehörigen aus dem Stiftungsvermögen | |||
| 55 | Die Stiftung in der Vermögenskrise, insbesondere in der Insolvenz | |||
| 56 | Die Pflichtteilsentziehung | |||
| 57 | Die Verwaltung von Stiftungsvermögen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen | |||
| 58 | Die außerordentlichen Testamente in der deutschen Rechtsordnung |