Ruhr-Universität Bochum zum Inhalt Startseite der RUB pix
Startseite UniStartseite
Überblick UniÜberblick
A-Z UniA-Z
Suche UniSuche
Kontakt UniKontakt

pix
 
Das Siegel
Naturwissenschaften Ingenieurwissenschaften Geisteswissenschaften Medizinische Einrichtungen Zentrale Einrichtungen
pix
 
pix Lehrstuhl Mathematik & Informatik
Seminar zum P-NP Problem SS 04
 
 
 
Unser Angebot: Mitarbeiter | Forschung | Lehre | Abschlussarbeiten   
pix
Startseite » Lehre » Seminar zum P-P Problem SS 04
LV-NR 150 409
Veranstaltung Seminar zum P-NP Problem
2.0 std. n.V.    
Dozent(inn)en Simon, H. U.
   
    Vorraussetzungen 
   
Das Seminar ist die ideale Ergänzung zur im selben Semester angebotenen Komplexitätstheorie-Vorlesung. Elementare Grundkenntnisse zu der Thematik, wie sie etwa im Theorieteil der Vorlesung "Einführung in die Informatik'' oder im komplexitätstheoretischen Teil der Vorlesung "Theoretische Informatik'' vermittelt werden, werden weitgehend vorausgesetzt. (Diese Voraussetzungen sind aber von mathematisch gebildeten Studierenden relativ rasch im Selbststudium herstellbar.)

    Kommentar 
   
Die Frage, ob jede von einer nicht-deterministischen Turing-Maschine in Polynomialzeit erkennbare Sprache auch von einer deterministischen Turing-Maschine in Polynomialzeit erkannt werden kann, wird als das P-NP Problem bezeichnet. Es gilt als das zentrale offene Problem der Informatik und hat inzwischen auch das Interesse der mathematischen Forscher und Forscherinnen gefunden. (Es ist zum Beispiel das erste "Millenium Prize Problem'' auf der Liste des "Clay Mathematics Institute"). Im Seminar werden wir anhand von Original- und "Übersichtsarbeiten den derzeitigen Wissensstand zu diesem Problem aufarbeiten. Besonders intensiv werden wir uns mit der Forschungsrichtung befassen, die sich dem P-NP Problem über die Analyse der sogenannten "Beweiskomplexität'' annähert.
Anmeldung beim Prof. Simon oder Frau Weissmann.

    Literatur
   
Original- und Übersichtsarbeiten, die bei der Vorbesprechung verteilt werden.
Demjenigen der sich einen Überblick verschaffen möchte seien folgende Artikel empfohlen:
  • http://citeseer.nj.nec.com/sipser92history.html
  • http://citeseer.nj.nec.com/316852.html


  •     Zeitplan
       
    07.6.2004 Komplexitaet aussagenlogischer Beweise I Thorsten Doliwa
    Michael Kallweit
    14.6.2004 Komplexitaet aussagenlogischer Beweise II Thorsten Doliwa
    Michael Kallweit
    05.7.2004 Heuristiken fuer semizufaellige Graphenprobleme I Martina Berezhna
    Martin Ficker
    Ralf Nowithnig
    19.7.2004 Heuristiken fuer semizufaellige Graphenprobleme II Martina Berezhna
    Martin Ficker
    Ralf Nowithnig
    26.7.2004 Heuristiken fuer semizufaellige Graphenprobleme III Martina Berezhna
    Martin Ficker
    Ralf Nowithnig

     
     
    Zum Seitenanfang  Seitenanfang | Diese Seite drucken
    Letzte Änderung: 02.02.2004 | Ansprechpartner: Webmaster