Olivia Jürjendal

 

GB 7/162
Tel.: 0234/32-25971

Sprechstunde nach Anmeldung per Mail
E-Mail:olivia.juerjendal@rub.de

Vita

  • seit 01/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl „Romanische Philologie, insbesondere französische Literatur“ (Susanne A. Friede)

  • 02-06/2016 Erasmus-Auslandsstudium an der Université Blaise-Pascal (Clermont-Ferrand), Frankreich

  • 03/2014-06/2019 Studienassistentin am Institut für Romanistik der Universität Klagenfurt (Lehrstuhl Susanne A. Friede)

  • 03/2011-04/2019 Lehramtsstudium UF Englisch/UF Französisch an der Universität Klagenfurt (mit Auszeichnung bestanden)
    Titel der Diplomarbeit: „Erzähl-Räume: Die Darstellung von Intérieur und Ausstattung in ausgewählten Romanen Émile Zolas“

Forschungsinteressen

  • Französische Literatur des 19. Jahrhunderts, besonders Émile Zola
  • Raum und/in der Literatur
  • Literatur und Material Culture

Publikationen

„Ballet (lyrique) entre texte et image: ‚Les Étoiles‘ (1888) de Félicien Champsaur“, erscheint in: Eva Rothenberger und Charlotte Ladevèze (Hgg.), Écrire la danse, danser l’écrit: Schriftsteller, Tänzer und Choreographen zwischen den Künsten. Écrivains, danseurs et choréographes entre les arts, Berlin, De Gruyter, 2023 (Studia Augustana 22).

„L’eau cruelle, l’eau paisible. L’imaginaire du fleuve dans L’InondationLa Rivière et Les quatre journées de Jean Gourdon d’Émile Zola“, in: Fabienne Bercegol, Susanne A. Friede et al. (Hgg.), L’Imaginaire littéraire du fleuve, Heidelberg, Winter, 2020 (Studia Romanica 226), S. 55-64.

Rezensionen:

Dominique Bauer und Michael J. Kelly, The Imagery of Interior Spaces, Earth, Milky Way: punctum books, 2019. 233 Pp. Rezension in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, n.F., 61 (2020), S. 62-65.

Vorträge

„Text, music perfumer(y): The image of the Parisian woman perfumer in La jolie parfumeuse (1873)“, Le parfumeur: Évolution d’une figure depuis la Renaissance – The Perfumer: The evolution of a figure since the Renaissance, Colloque international, 14 et 15 octobre 2021, Auditorium du château de Versailles, Versailles.