Doktorandinnen / Doktoranden
Aktuell: |
- Beine, Julia Jennifer:
- Der servus callidus auf den europäischen Bühnen der Frühen Neuzeit.
- Betreuer: Prof. Baumbach
- Profil: https://rub.academia.edu/JuliaJenniferBeine
- Lehrveranstaltung „Dyskolos“ digital (WS 2021/22), Digitale Methoden in der Klassischen Philologie im Förderprogramm DigiPhil; s. auch RUB-News Artikel
- Gefördert durch die Stiftung Bildung und Wissenschaft (Okt.–Nov. 2018) und die Studienstiftung des deutschen Volkes (Dez. 2018–Jul. 2022)
- Buhl, Johannes:
- Dionysius Cartusianus, Dialogus disputationis inter Christianum et Sarracenum. Kritische Edition, Übersetzung und Kommentar.
- Betreuer: Prof. Glei
- Echterling, Jan:
- Selbst- und Fremddarstellung von Freigelassenen im Spiegel von Grabmälern und der römischen Literatur
- Betreuerin: Prof. Klodt
- Groß, Johannes:
- Odo von Cambrai, Disputatio cum Judaeo Leone. Edition, Übersetzung, Kommentar.
- Betreuer: Prof. Glei
- Gutt, Niklas:
- Johannes Freinsheim, Supplemente zur zweiten Dekade des Livius (1649). Kritische Edition, Übersetzung mit Erläuterungen und Analyse
- Betreuer: Prof. Glei
- Link zum Projekt
- Hellermann, Andreas:
- Johannes Rauens Prosadrama, Aeneas et Lavinia (1648). Einleitung, Edition und Übersetzung.
- Betreuer: Prof. Glei
- Kailuweit, Thomas:
- Die Dido-Tragödie des Petrus Angelius Bargaeus.
- Betreuer: Prof. Glei
- Parussel, Maurice:
- Die Rezeption des Christus patiens Gregors von Nazianz im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Mitteleuropa.
- Betreuer: Prof. Baumbach
- Link zum Projekt "Griechische Centones"
- Gefördert durch die DFG
- Schülke, Christoph:
- Die Syntax im ‚Doctrinale‘ des Alexander de Villa Dei.
- Betreuer: Prof. Glei
- Steinbach, Johannes:
- Jean Gerson, Donatus moralizatus. Kritische Edition, Übersetzung, Kommentar.
- Betreuer: Prof. Glei