Logo Natzel-Glei

Dr. Stephanie Natzel-Glei

Fachdidaktik der Alten Sprachen

 

 

Kontakt:

Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Philologie
Seminar für Klassische Philologie
Gebäude GB 2/55 (Fach GB 165)
D-44780 Bochum
Tel.  +49 (0)234 32-22759 
Email: Stephanie.Natzel-Glei@rub.de

Ad personam

Sprechstunden:

Bitte kontaktieren Sie mich jederzeit per Email.

Projekte:

  1. Fortbildungsveranstaltung für Lateinlehrer*innen: Kooperation DAV NRW und Fachdidaktik Latein im Alfried Krupp-Schülerlabor der RUB "Die Uni macht Schule: Studienprojekte der Klassischen Philologie im Schülerlabor"
    a. Lehrerfortbildung Einladung
    b. Lehrerfortbildung Bericht

  2. #Erklärvideos
    a. #DiAL:OGe - das Projekt
    b. Dialograum #Erklärvideos
    

  3. Fachverbundarbeit (Fachdidaktik Latein, Fachleitung Latein ZfsL Bochum und Hagen, Lehrer*innen, Studierende)
    Fachverbundarbeit

  4. 'Das Land der verlorenen Dinge': Antike Motive im modernen Kinderbuch. Analyse intertextueller Anspielungen (z.B. Unterwelt, Orpheus-Mythos, Insel der Seligen) in J.K. Rowlings Roman 'Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein' ('The Christmas Pig')
    Weihnachtsschwein

  5. Teachers' Day 2022
    a. Teachers' Day 2022 PSE allgemein
    b. Teachers' Day 2022 Workshop Latein-Projekte
    c. Teachers' Day 2022 Forum (Poster / Poster)

  6. Teachers' Day
    a. 2020 Fortbildung Latein
    b. Homepage Teachers' Day

  7. Boys' Day / Dies Puerorum
    a. Programm
    b.
    Level A (ohne Vorkenntnisse): Filmplakate, Videospieltitel, Autoquiz
    Level B (geringe Vorkenntnisse): Lat. Sprichwörter,
    Level C (fortgeschrittene Vorkenntnisse): Nuntii Latini

     
  8. Latein als Brückensprache.
    a. Pons Latinus: Mehr Sprachgefühl durch Latein?
    b. Pons Latinus auf den ‚Wrong Planet‘
    c. Pons Latinus: Latein als Brückensprache für den Englisch-Unterricht

  9. Projekttag im Alfried-Krupp-Schülerlabor
    a. Alea jacta est - Mit Latein Glücksspiele gewinnen?
    b. Grammatik-Workout Latein - Fit in die Lektürephase mit der Legenda aurea des Jacobus de Voragine
    c. Alte Worte - Neue Techniken - Lernstrategien für die Wortschatzarbeit im Lateinunterricht und zu Hause

  10. Wenn Grammatik auf (Schul-)Wirklichkeit trifft ...

  11. Lateinischer Anfangsunterricht im europäischen Vergleich

  12. Mit dem Hogwarts-Express in die Antike?

Lehrveranstaltungen

Die fachdidaktischen Lehrveranstaltungen des Moduls LA I sowie die Veranstaltungen zum Praxissemester werden in folgendem Turnus angeboten:

    Wintersemester
  •    Seminar: Grammatik-Unterricht (Mo 10s.t.-12 h)
  •    Seminar: Working up Texts (Mo 12-13.30 h)
  •    Begleitseminar zum Praxissemester (Fr 8-10 )
  •    Modulabschlussprüfung LA I
    Sommersemester
  •    Seminar: Grammatik-Unterricht (10s.t.-12 h)
  •    Seminar: Working up Texts (Mo 12-13.30 h)
  •    Theoriegestützte Vorbereitung des Praxissemesters (Do 8.30-10 h)
  •    Modulabschlussprüfung LA I

Kurzbeschreibung der Lehrveranstaltungen