Frühe
Koranübersetzungen.
Europäische und außereuropäische Fallstudien
Reinhold F. Glei (Hg.)
Der vorliegende
Sammelband geht auf die Beiträge zweier Workshops zurück, die jeweils im
Frühjahr 2010 und 2011 im Rahmen des Käte Hamburger-Kollegs "Dynamics in
the History of Religions" an der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt
wurden. Die leitende Idee war, die frühesten Übersetzungen des Korans in
verschiedene europäische und außereuropäische Sprachen zu untersuchen –
ein Forschungsfeld, das sich gerade in letzter Zeit verstärkter
Aufmerksamkeit erfreut. Dabei spielen sowohl übersetzungstheoretische
als auch interreligiöse und kulturtransferorientierte Fragestellungen
eine Rolle; beides wird hier, in je unterschiedlicher Weise, in den
Blick genommen.
Die Beiträge
versuchen das Feld in einer gewissen Breite auszuleuchten: Zum einen
stehen die drei alten, aus christlicher Sicht ‛heiligen‛ Sprachen im
Mittelpunkt: die (weitgehend verlorene) byzantinische Übersetzung, die
beiden ersten lateinischen Übersetzungen und die hebräischen
Übersetzungen mit dem Sonderfall der Transkriptionen. Zum anderen werden
Übersetzungen in verschiedene europäische Vernakularsprachen
thematisiert: die spanischen, darunter die verlorene Übersetzung von Isa
Gidelli von 1456, die früheste in eine Volkssprache überhaupt, die
bekannte erste deutsche von Salomon Schweigger, die französischen seit
André du Ryer sowie – erstmalig – die slavischen Übersetzungen. Als
fernöstliches Beispiel werden die (erst im 20. Jahrhundert entstandenen)
japanischen Übersetzungen behandelt. Ein Ausblick stellt die Frage nach
Koranübersetzungen ins Sanskrit als eine vierte ‚heilige’ Sprache.
R.F. Glei:
Der Mistkäfer und andere Missverständnisse. Zur frühbyzantinischen
Koranübersetzung
M.M. Tischler:
Die älteste lateinische Koranübersetzung als (inter)religiöser
Begegnungsraum
U. Cecini:
Faithful to the “Infidels’” Word.
Mark of Toledo’s Latin
Translation of the Qur’ān (1209-10)
C.
López-Morillas:
Secret Muslims, Hidden Manuscripts: Spanish Translations of the Qur’ān
from the Fifteenth to the Seventeenth Centuries
B. Jeßing:
Orientwahrnehmung, „Interkulturalität“
und Koranübersetzung bei Salomon Schweigger (1551-1622)
A. Paudice:
A Hidden World:
Hebrew Translations and Transcriptions of the Qur’ān
A. Gerstenberg:
Stages of
French Orientalism in the Mirror of Koran Translations
M. Lecke:
Frühe Koranübersetzungen und
muslimisches Leben in Russland und Polen
H.M. Krämer:
Interpretatio Buddhistica
oder Interpretatio Christiana? Eine historisch-philologische
Skizze der Rezeption von Islam und Koran in Japan
R.F. Glei:
Short Note: Zur Übersetzung des Korans ins Sanskrit
ISBN
978-3-86821-405-5, kt., 264 S., Euro 28,50 2012