Griechische Epigramme
der Kaiserzeit.
Handschriftlich überliefert.
Teil I: Epigramme mit Autorangabe
Text, Übersetzung, Kommentar
Hendrich Schulte
Ziel dieses Bandes
ist eine Sammlung bisher unbeachteter Epigramme der Kaiserzeit, die in
Handschriften überliefert und mit einer Autorangabe versehen sind. Text,
Übersetzung und Kommentar bieten ein Gesamtbild der Entwicklung dieser
Literaturgattung über sechs Jahrhunderte bis zum Ausgang der Antike
(50-650 n.Chr.).
Die Arbeit erbringt
wesentliche Erträge für die Epigrammdichtung insgesamt und für den
kulturell-gesellschaftlichen Wandel der Kaiserzeit.
Besonders
interessant ist der Niveau- und Stilunterschied der untersuchten
Gedichte: Einerseits finden sich Witzepigramme mit wenig intellektuellem
Tiefgang aus dem 1./2. Jahrhundert n.Chr., andererseits hochpoetische
Elaborate wie die detaillierte, spätantike Beschreibung einer
Sternkarte, dazu die Korrespondenz mit bekannten und unbekannten
Persönlichkeiten, kurz: Kaum ein Aspekt des Lebens in der Kaiserzeit
bleibt unberücksichtigt.
ISBN
978-3-86821-183-2, 138 S., 1 Abb., kt., Euro 18,50 2009