BAC 27
Das Bucolicon des Euricius Cordus und die Tradition
der Gattung.
Text, Übersetzung, Interpretationen
Armgard Müller
Euricius Cordus, Mitglied des jüngeren Erfurter Humanistenkreises,
verfaßte zu Beginn des 16. Jahrhunderts zehn Eklogen in der Tradition der Vergilischen
Bukolik. Neben vorgeprägten Themen wie Herrscher, Dichtung und Liebe behandelt er
zeitgeschichtliche Probleme: Die Kritik an Adel und Klerus, die nach seiner Auffassung
für die Not des Bauernstandes verantwortlich sind, nimmt bei dem hessischen Bauernsohn,
der engen Kontakt zu Luther und Erasmus pflegte, breiten Raum ein.
Der lateinische Text des Bucolicon wird erstmalig zusammen
mit einer deutschen Übersetzung geboten. Im zweiten Hauptteil des Buches wird die
intensive Rezeption antiker Dichtung durch Cordus in Interpretationen der ersten drei
Eklogen dargestellt.
ISBN 3-88476-247-8, 364 S., kt., Euro
30,- 1997