BAC 24
Kommunikation in politischen und kultischen Gemeinschaften
(Stätten und Formen der Kommunikation im Altertum V)
Gerhard Binder, Konrad Ehlich (Hg.)
Der vorliegende Band vereinigt neun exemplarische Studien, die aus
dem interdisziplinären Forschungsprojekt "Stätten und Formen der Kommunikation im
Altertum" des "Bochumer Altertumswissenschaftlichen Colloquiums"
hervorgegangen sind. Sie zeichnen Kommunikationsprozesse in politischen und religiösen
Gemeinschaften alter Kulturen nach. Vom alten Israel über die Welt der
griechisch-römischen Antike bis zu den Überlieferungen des frühen Christentums und des
nachbiblischen Judentums reichend repräsentieren sie ein breites Spektrum
fachspezifischer Zugänge zu einer bisher nur wenig in den Blick genommenen Thematik.
H. Graf Reventlow: Der Tempel als Ort der
Kommunikation im alten Israel
K.-W. Welwei: Politische Kommunikation im klassischen Athen
H. Kloft: Die Säcularspiele des Augustus und die Tradition der Herrscherfeste in
der Antike. Soziale und kommunikative Aspekte
J. Rüpke: Nundinae: Kalendarische Koordination im republikanischen Rom
W. Orth: Astrologie und Öffentlichkeit in der frühen römischen Kaiserzeit
M. Leutzsch: Frühchristliche Öffentlichkeit in den Paulusbriefen und den
Evangelien
Ch. Schäublin: Zum paganen Umfeld der christlichen Predigt
D. Vetter: Das Studium der Überlieferung als gemeinschaftsbildendes Element im
Zeitalter der Mischna und des Talmuds
K. Ehlich: "Kommunikation" - Aspekte einer Konzeptkarriere
ISBN 3-88476-198-6, 288 S., kt., Euro
25,50 1996