BAC 12
Liebe und Leidenschaft.
Historische Aspekte von Erotik und Sexualität
Gerhard Binder, Bernd Effe (Hg.)
Die Beiträge dieses Bandes gehen auf eine Ringvorlesung der
Ruhr-Universität Bochum zurück. In ihnen werden die Phänomene Liebe und Sexualität in
ihrer historischen Dimension erörtert, d.h. im Hinblick auf die das Verhalten
konditionierenden Normenhorizonte und Einstellungen bzw. deren Wandel im Altertum. Durch
die Beteiligung einer Vielzahl von Disziplinen (Philosophie, Philologie, Theologie,
Geschichte, Patristik und Judaistik) wird ein breites Spektrum unterschiedlicher Ansätze
und Fragestellungen entfaltet.
B. Waldenfels: Die Fremdheit des Eros
B. Effe: Die Emanzipation des Eros in der griechischen Dichtung
Th. Paulsen: Wunschträume und Ängste. Kaiserzeitliche Gesellschaft und Erotik im
Spiegel des antiken Liebesromans
D. Vetter: "Wer keine Frau hat, lebt ohne Freude". Das rabbinische
Judentum zwischen Sinnebejahung und Enthaltsamkeit
K. Wengst: Fast eine Fehlanzeige: Sexualität und Erotik im Neuen Testament
W. Geerlings: Die Entstehung der christlichen Sexualmoral. Befreiende Askese oder
Repression?
Th. Fischer: Nochmals zum liebeskranken Königssohn. Ein Aspekt hellenistischer
Politik und Wirkungsgeschichte
R. F. Glei: "Sappho die Lesbierin" im Wandel der Zeiten
F.-J. Simon: Eros als Faszinosum und Skandalon: Die Beurteilung der Helena in der
griechischen Literatur
R. Rehn: Lust und Glückseligkeit bei Epikur
ISBN 3-88476-034-3, 203 S., kt., Euro
19,50 1993