BAC 11
Nietzsche und die antike Philosophie
Daniel W. Conway, Rudolf Rehn (Hg.)
Nietzsches kompliziertes und z.T sehr widersprüchliches Verhältnis
zur antiken Philosophie ist Inhalt des Bandes. Die hier vereinigten Beiträge, die das
Thema unter einer Vielzahl verschiedener Aspekte behandeln, sind das Ergebnis der
Kooperation von Forschern aus den USA, aus Italien und Deutschland. Sie lassen die
Spannweite und Intensität der Beschäftigung Nietzsches mit dem Denken des
griechisch-römischen Altertums erkennen und zeigen zugleich, wie sehr seine
philosophische Entwicklung und sein philosophisches Anliegen durch die Auseinandersetzung
mit dieser Tradition bestimmt wird.
D. R. Lachterman: Die ewige Wiederkehr des Griechen:
Nietzsche and the Homeric Question
R. Rehn: Nietzsches Modell der Vorsokratik
J. I. Porter: Nietzsche's Atoms
S. Rosen: Original and Image in Plato and Nietzsche
G. Parkes: Ordering the Psyche Polytic: Choices of Inner Regime for Plato and
Nietzsche
S. Barbera: Das Apollinische und das Dionysische. Einige nicht-antike Quellen bei
Nietzsche
V. Vivarelli: Metaphern des Dionysischen bei Nietzsche
B. Wahrig-Schmidt: "Die ganze Welt ist nur ein Hospital". Anmerkungen
zu einer Metapher Senecas bei Nietzsche
D. W. Conway/J. K. Ward: Physicians of the Soul: Peritropé in
Sextus Empiricus and Nietzsche
D. R. Lachterman/Th. Lindken/R. Rehn: Nietzsche und das antike Denken. Eine
Bibliographie
ISBN 3-88476-032-7, 272 S., kt., Euro
32,- 1992