BAC 6
Tod und Jenseits im Altertum
Gerhard Binder, Bernd Effe (Hg.)
Dieser Band enthält die um zwei Beiträge erweiterten Vorträge der
3. altertumswissenschaftlichen Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum, die sich
unter dem Thema Tod und Jenseits im Altertum an ein größeres, überwiegend aus
Nichtfachleuten bestehendes Publikum richtete. Eine Gruppe altertumswissenschaftlich
orientierter Disziplinen entfaltet das Thema in einem breiten Spektrum fachspezifischer
Ansätze und Fragestellungen; die Interdisziplinarität reicht weit über den
konventionellen Rahmen des "klassischen" Altertums hinaus.
H. Graf Reventlow: Tod und Leben im Alten Testament
D. Vetter: Die Lehren vom Tod und von der "kommenden Welt" im
talmudischen Schrifttum
K.-W. Welwei: Heroenkult und Gefallenenehrung im antiken Griechenland
W. Kierdorf: Totenehrung im republikanischen Rom
H.-P. Hasenfratz: Tod und Seele im Alten Ägypten
R. Rehn: Tod und Unsterblichkeit in der platonischen Philosophie
R. F. Glei: Kosmologie statt Eschatologie: Ciceros "Somnium
Scipionis"
S. Döpp: "Leben und Tod" in Petrons "Satyrica"
Th. Kobusch: DER TOD. Elemente einer Begriffsgeschichte
H. H. Biesterfeldt: Phaedo arabus: Elemente griechischer Tradition in der
Seelenlehre islamischer Philosophen des 10. und 11. Jahrhunderts
G. Binder: PALLIDA MORS. Leben und Tod, Seele und Jenseits in römischen und
verwandten Texten
ISBN 3-922031-89-7, 249 S., 7 Abb., kt., Euro 18,50 1991