BAC 1
Krieg und Frieden im Altertum
Gerhard Binder, Bernd Effe (Hg.)
Die Beiträge dieses Sammelbandes spiegeln das Thema Krieg
und Frieden in einem breiten Spektrum altertumskundlich orientierter
Disziplinen und stellen den Versuch dar, ein aktuelles Thema der Gegenwart aus einer
Distanz ermöglichenden Vergangenheitsperspektive zu beleuchten. Diese Verschränkung von
gegenwärtigem Fragehorizont und historischem Erkenntnisinteresse sowie der weit
ausgreifende interdisziplinäre Ansatz führen zu einem ebenso facettenreichen wie
repräsentativen Gesamtbild, das geeignet ist, sowohl dem in der aktuellen Diskussion
Engagierten wie dem historisch und altertumskundlich Interessierten eine Fülle von
Anregungen und Einsichten zu vermitteln.
B. Effe: Krieg und Frieden in der griechischen
Literatur: das Beispiel der Ilias
M. Job: "Krieg" und "Frieden" im Altertum:
Historisch-vergleichende Überlegungen zur Semantik zweier Wortfeldnamen
K. Wengst: Erfahrungen und Bilder von Krieg und Frieden in der Offenbarung des
Johannes
P. Kranz: Krieg und Frieden als Themen antiker Bildkunst
K.-W. Welwei: Si vis pacem, para bellum - eine Maxime römischer Politik?
H. Graf Reventlow: Das Thema "Frieden" im Alten Testament
D. Vetter: Krieg und Frieden. Weisungen und Erwartungen im Judentum der
talmudischen Zeit
H. H. Biesterfeldt: Heiliger Krieg? Zur Theorie und Praxis des Jihad im
mittelalterlichen Islam
R. Glei: Krieg und Frieden in der Sicht des Dichters Vergil
W. Geerlings: Augustin und der antike Friedensgedanke
H.-P. Hasenfratz: Krieg und Frieden bei den alten Germanen
G. Binder: SAEVA PAX. Kriegs- und Friedenstexte
ISBN 3-922031-08-0, 260 S., 2 Abb.,
kt., (vergr.) 1989
|