Seminar für Klassische Philologie

 


 

Herzlich Willkommen am Seminar für Klassische Philologie!

Wenn Sie sich für Klassische Philologie (Latein und/oder Griechisch) interessieren, finden Sie in Bochum ein breitgefächertes, sowohl grundständiges als auch spezialisiertes, Lehrangebot in B.A.-, M.A.-, M.Ed.- und Drittfach-Studiengängen.

Den kompletten Studienführer zum SoSe 23 finden Sie hier.

Aktuelle Informationen des Seminars werden über den Twitter-Kanal "Seminar für Klassische Philologie der RUB" veröffentlicht.

Anschrift

Seminar für Klassische Philologie
Universitätsstraße 150
Gebäude GB 2/152 (Fach GB 165)

44801 Bochum

Kontakt

Latinum bzw. Graecum (und Vorbereitungskurse):

per Email: sprachkurse-lateinisch-griechisch@rub.de
zur Website

Geschäftszimmer Klassische Philologie:

Öffnungszeiten:
Melden Sie sich bitte bei Frau Rudolph (GB 2/62) oder Herrn Bärtschi (GB 2/155), bei letzterem insbesondere für eCampus-Angelegenheiten.

N.N.
Gebäude GB, Etage 2, Raum 152
Fach: GB 165
Tel.: +49 234 32-22760
Fax.: +49 234 32-14287
Email: klassphil@rub.de

Aktuelles

  • 26.05.2023
    Das Sommerfest des Fachschaftsrats wird am Mittwoch, den 14.06.2023 stattfinden.
     
  • 08.05.2023
    Latein lebt: Werbung für Latein am Tag der Offenen Tür im Alfried Krupp-Schülerlabor
     
  • 20.04.2023
    Vortrag „Das Schattendach des Sängers, oder: Die Erfindung des locus amoenus“ von Frau Prof. Dr. Claudia Klodt am Montag, den 24.04.2023 um 12-14 Uhr in HGB 50
     
  • 20.04.2023
    Vortrag „Geflügelte Worte, Entlapidisierung und Ergänzungsspiel – literarische Strategien der Nachhaltigkeit in antiker Dichtung“ von Herrn Prof. Dr. Manuel Baumbach am Dienstag den 25.04. um 18.00.19.30 Uhr in HGB 40
     
  • 20.04.2023
    Lukian-Kolloquium im SoSe 2023
    Philip Schmitz (RUB) und Frau Enrica Fantino (Universität Leipzig) laden Sie herzlich zum Lukian-Kolloquium ein, welches im SoSe 2023 zum zweiten Mal als Kooperation der RUB und der Universität Leipzig stattfinden wird.
     
  • 20.04.2023
    Antike im Manga
    Herr Dr. Arnold Bärtschi war zu Gast beim Podcast "House of Modern History"
     
  • 14.03.2023
    Nachruf auf Prof. Dr. Gerhard Binder (1937-2023)
     
  • 14.03.2023
    Verleihung des Rahtz Prize an Julia Jennifer Beine
    Das Seminar gratuliert der Preisträgerin herzlich!

     
  • 07.03.2023
    TatOrte: Räume des Kapitalverbrechens von der Antike bis heute
    Programm
    Trailer
     

Termine

 

Veranstaltungen

 

Angeklickt


  • Projekttag im Alfried Krupp-Schülerlabor
    mehr...