Studienberatung Geschichte

Ruhr-Universität Bochum
Historisches Institut

Janina Schäuffele, B.A.
geschichte-studienberatung[at]rub.de

SPRECHSTUNDEN

31.07. bis 09.10.: Sprechstunde nach Vereinbarung per Mail.

Am 20.07. entfällt die Zoom- Sprechstunde.

Offene Telefonsprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit:
Mittwochs, 10:30 - 11:30 Uhr
Tel. +49 (0)234 32 27054




Allgemeine Hinweise


Die Bestätigung der Sprachnachweise und Formblätter erfolgt ausschließlich digital. Studierende im Bachelor wenden sich bitte mit Angabe der Matrikelnummer zunächst an Janina Schäuffele (Modulbestätigungen und Sprachnachweise B.A.).
Studierende im M.A. wenden sich bitte mit Angabe der Matrikelnummer an Dr. Jan Hildenhagen (Formblätter, Sprachnachweise M.A.).


Modulbestätigung B.A.

Die Modulbestätigung erfolgt i. d. R. erst zur Vorbereitung der Prüfungsphase und nicht im Anschluss an jedes Semester. Zur Bestätigung der Module schicken Sie bitte eine kurze E-Mail mit Ihrer Matrikelnummer an Janina Schäuffele. Bitte beachten Sie, dass Ihre Module nur bestätigt werden können, wenn Sie diese vorher zusammengefasst haben. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf der Homepage des Prüfungsamtes der Fakultät Geschichtswissenschaften und hier.
Die Modulbestätigung findet nicht im Rahmen der Sprechstunde statt.


Bestätigung von Sprachnachweisen B.A./M.A.

Welche Sprachnachweise Sie erbringen müssen, finden Sie hier.
Für die Bestätigung der Sprachnachweise schicken Sie das vollständige Abiturzeugnis als Scan sowie eine eidesstattliche Erklärung über die Richtigkeit des Scans mit Ihrem Namen, Matrikelnummer, Adresse und/oder Geburtsdatum an die entsprechende Stelle (d.h. an Janina Schäuffele für den B.A. bzw. an den Kustos Jan Hildenhagen für den M.A.). Die Erklärung sollte folgenden Satz enthalten:
"Ich erkläre hiermit, dass es sich bei der Vorlage für den beigefügten Scan um das Original-Zeugnis bzw. eine beglaubigte Kopie handelt." (Datum, Unterschrift)

Bitte legen Sie vorher die Sprachmodule bei eCampus an. Eine Anleitung finden Sie hier.

Unterschrift Formblatt B bzw. C (B.A.)

Bitte fassen Sie zunächst Ihre Leistungen zu Modulen zusammen (s.o.). Danach schreiben Sie Frau Schäuffele mit Angabe Ihrer Matrikelnummer eine E-Mail und bitten um die Bestätigung der Module und die Ausstellung der Formblätter. Die Formblätter werden nur ausgestellt, wenn Sie Ihre Sprachnachweise erbracht haben. Geben Sie bei der Beantragung der Formblätter bitte an, in welchem Fach Sie die BA-Arbeit schreiben.


Übergangssemester zwischen Bachelor und Master
Bitte beachten Sie: Ein sog. Übergangssemester ist im Fach Geschichte nicht möglich.

Obligatorisches Beratungsgespräch Master of Arts (1-Fach/2-Fach)
Bitte bringen Sie zum Beratungsgespräch Ihr (vorläufiges) Bachelorzeugnis und das Formular zur Bestätigung der Beratung mit.

Obligatorisches Beratungsgespräch M.Ed. (Master of Education/ Lehramt)
Die obligatorische Beratung für den M.Ed. (Master of Education/Lehramt) bietet Dirk Urbach jedes Semester im Rahmen einer Informationsveranstaltung an.
Diese Informationveranstaltungen, an der alle Studierenden, die in den M.Ed. wechseln möchten, teilnehmen müssen, werden i. d. R. im Juni (für das folgende WiSe) und im Januar (für das folgende SoSe) angeboten. Achten Sie daher bereits während Ihres letzten Semesters auf die Aushänge bzw. die Ankündigungen auf der Homepage des M.Ed.