Grundkurs Germanistische Linguistik Sommersemester 2012

Teil 1: Plenum

Di 9-10, H-GB 10

 

Veranstaltungsplan

10.04.2012 Grundlagen der Sprachtheorie Kucharczik
17.04.2012 Phonetik Berman
24.04.2012 Phonologie Berman
01.05.2012 Sitzung entfällt (Maifeiertag)  
08.05.2012 Morphologie I: Wortbildung Dorok
15.05.2012 Morphologie II: Flexion Dorok
22.05.2012 Syntax I: Wortarten und Phrasen Elsner
29.05.2012 Sitzung entfällt (Pfingstferien)  
05.06.2012 Syntax II: Syntaktische Funktionen Elsner
12.06.2012 Syntax III: Topologie Heydrich
19.06.2012 Semantik I Waldenberger
26.06.2012 Semantik II Waldenberger
03.07.2012 Pragmatik Kucharczik

 

Betreuerin des Plenums:

Dr. Kerstin Kucharczik

kerstin.kucharczik@rub.de

Studentische Betreuung:

Judith Janutta

judith.janutta@rub.de


Materialien werden zur Verfügung gestellt in Blackboard

Das Zugangspasswort wird Ihnen in der ersten Sitzung des Plenums mitgeteilt.


Bedingungen für den Erwerb der Modulbescheinigung
(Grundkursmodul Linguistik)

 

Achtung:

Wenn Sie in einem Semester nur am Grundkurs-Plenum, aber nicht an einer Grundkurs-Übung ‚Synchronie’ teilnehmen,  erhalten Sie keine Credit Points dafür.

Sie müssen gleichzeitig eine Grundkurs-Übung ‚Synchronie’ zum Grundkurs-Plenum belegen, damit wir Ihnen die Credit Points bescheinigen können.

Anerkennung Grundkursmodul Linguistik in VSPL (bis SS 2008)

Sie können die Anerkennung des Grundkursmoduls in VSPL beantragen, wenn Sie die Übung Synchronie und die Diachronie erfolgreich absolviert haben. Der Punkt für das Plenum wird automatisch bei der Modulanerkennung vergeben.
Sollte die Modulanerkennung bei Ihnen nicht funktionieren, kann das daran liegen, dass der Dozent der Synchronie-Übung eine Note eingetragen hat (statt „bestanden“). Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den Dozenten dieser Übung.

gez. Karin Pittner

  Zum Seitenanfang  Seitenanfang
  Letzte Änderung: 27.10.2011  | Ansprechpartner: Inhalt & Technik