Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Philologie
Germanistisches Institut
Postanschrift: 44780 Bochum
Dienstzimmer: Gebäude GB 3/32
Tel.: +49-(0)234-32-25105
Fax: +49-(0)234-32-14-254
E-Mail: Wolfgang Heydrich
Sprechstunden während des Wintersemesters 2010/11:
Dienstag, 16-17:45h (GB 3/32)
und nach Verabredung per E-Mail (rub-Adresse).
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011
s. online-Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/11
s. online-Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010
s. online-Vorlesungsverzeichnis
Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/10
050367 Logik für Linguisten (Grundlagen)
Übung
VM Sprachsystem
050393 Phonologie
Proseminar
VM Sprachsystem
VM Sprachgebrauch
VM Sprachwandel und –varietäten
SM Grammatik und Pragmatik
050394 Themen der Pragmatik
Proseminar
VM Sprachsystem
VM Sprachgebrauch
VM Sprachwandel und –varietäten
SM Grammatik und Pragmatik
SM Angewandte Linguistik
050395 Schreiben und Lesen im elektronischen Zeitalter
Proseminar
VM Sprachgebrauch
VM Sprachwandel und –varietäten
SM Angewandte Linguistik
050405 Klassiker der Sprachtheorie: Leonard Bloomfield
Hauptseminar
SM Grammatik und Pragmatik
AM Grammatik der Gegenwartssprache
Forschungsmodul
050423 Diskursrepräsentation
Hauptseminar
SM Grammatik und Pragmatik
AM Grammatik der Gegenwartssprache
Forschungsmodul
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2009
050382 Grammatikmodelle im Vergleich
Übung
VM Sprachsystem
Die hier angezeigte Übung soll Gelegenheit zur Vertiefung des im PS "Grammatische Modelle im Vergleich" (050403) vermittelten Stoffes geben. Sie ist daher sinnvoll nur im Zusammenhang mit dem PS belegbar.
050403 Grammatische Modelle im Vergleich
Proseminar
SM Grammatik und Pragmatik
VM Sprachsystem
050405 Lektürekurs Linguistische Grundlagentexte
Proseminar
SM Grammatik und Pragmatik
VM Sprachsystem
050417 Implikaturen
Hauptseminar
SM Grammatik und Pragmatik
Blockveranstaltung
050418 Psycholinguistik - Guppe A
Hauptseminar
SM Angewandte Linguistik
AM Sprach- und Kommunikationsberatung |
050419 Psycholinguistik – Gruppe B
Hauptseminar
SM Angewandte Linguistik
AM Sprach- und Kommunikationsberatung |
Lehrveranstaltungen im WS 2008/09
050375 Übung
Übung zur Einführung in die Semantik
050396 Proseminar
Einführung in die Semantik
050397 Proseminar
Aspekte der Sprachvermittlung: Sprachdidaktik, Sprachpolitik, Sprachkultur
050410 Hauptseminar
Klassiker der Sprachtheorie: Wilhelm von Humboldt
050414 Hauptseminar
Syntax und Semantik der Nominalgruppe (alias DP)
050415 Hauptseminar
Mehrsprachigkeit
Lehrveranstaltungen im SS 2008
050374 Syntax
Übung
VM Sprachsystem
SM Grammatik und Pragmatik
Teilnahme nur möglich bei Besuch des Proseminars 'Syntax'.
050413 Syntax
Proseminar
VM Sprachsystem
SM Grammatik und Pragmatik
Die Teilnahme an der Übung 'Syntax' wird empfohlen.
050405 Phonologie
Proseminar
VM Sprachsystem
SM Grammatik und Pragmatik
050378
Grammatikratgeber und Stilfibeln: Von Wustmann bis Sick
Proseminar
VM Sprachsystem
SM Grammatik und Pragmatik
050365
Theorien zum Spracherwerb
Hauptseminar BA / MA
SM Grammatik und Pragmatik
SM Angewandte Linguistik
AM Grammatik der Gegenwartssprache
050376 Schriftspracherwerb
Hauptseminar MA
AM Grammatik der Gegenwartssprache
AM Sprach- und Kommunikationsberatung |