abgeschlossene Arbeiten
-  
Paradoxien der Wahrscheinlichkeitstheorie (Bastian Martschink,
2006)
 
- 
Kleine Welten / Zufallsgraphen (Bertram Taetz, 2007)
 
- 
Stochastische Aspekte der Spieltheorie (Navina Persaud, 2007)
 
- 
Irrfahrten und Gleichstromkreise (Henning Schierbaum, 2007)
 
- 
Der Satz von Polya (Hanna Schmerbeck, 2007)
 
- 
Normalapproxiamtion für Zufallsgraphen (Philip Preuß, 2008)
 
- 
Schwellenfunktionen bei Zufallsgraphen (Anke Kleinrahm, 2008)
 
- 
Hoeffding-Ungleichungen mittels austauschbarer Paare (Janet Rogalla, 2009)
 
- 
Konzentrationsungleichungen mit Anwendungen für das Curie-Weiss Modell (Fee König, 2009)
 
-  Metriken zur schwachen Konvergenz und Anwendungen (Cornelia Lütkehellweg, 2009)
 
-  Die probabilistische Methode nach Paul Erdös (Björn Brey, 2009)
 
-  Poisson-Approximation und Zufallsgraphen (Antje Kafka, 2009)
 -  Markov-Ketten über endlichen kommutativen Gruppen (Oliver Hartmann, 2010)
 -  Über Kopplungen von Markov-Ketten (Fabian Barteld, 2010) 
 
-  Markov-Ketten auf endlichen kommutativen Gruppen (Frau Elif-Can Ugurlu, 2011) 
 
-  Die Leitfähigkeit bei Markov-Ketten  (Danijel Pilic, 2011) 
 
-  Leitfähigkeit von endlichen Markov-Ketten (Hannah Henske, 2011)  
 
- Markov-Felder und Gibbs-Felder (Sabrina Schymanski, 2011)
 
- Markov-Ketten auf endlichen Gruppen (Ilka Haarmann, 2011)
 
- Markov- und Gibbsfelder (Martin Espei, 2011)
 
- Charakteristische Funktionen und ein zentraler Grenzwertsatz für α-mischende Zufallsvariablen (Fabian Gerle, 2011) 
 
- Markov Felder (Yevgenia Potter, 2012)
 
- Zwei Beweise für Polyas Theorem (Adam Schulz, 2013)
 
- Der lokale Ansatz und austauschbare Paare (Lisa Koppka, 2013)
 
- Normalapproximation und Nicht-Gaussche Approximation mittels Stein-Paaren (Sandra Rose, 2013)
 
- H-Transformationen und Europäische Optionen (Julian Grote, 2013)
 
- Poisson-Approximation für Zufallsgraphen (Carina Betken, 2013)
 
- Kleine Teilgraphen in Zufallsgraphen (Büsra Kan, 2013)
 
- Optional sampling und reguläre Stoppzeiten (Sascha Kissel, 2013)
 
- Kopplungsmethode und Spektraltheorie für diskrete Markov-Ketten (Janina Preuß, 2013)
 
- Berry-Esseen und die Binärentwicklung einer Zufallszahl (Uwe Packeiser, 2013)
 
- Berry-Esseen-Raten im klassischen Curie-Weiss-Modell, Eine Anwendung der Steinschen Methode (Florian Kürten, 2013)
 
- Ein Berry-Esseen Resultat bei Zufallsgraphen (Jens Jan Grygierek, 2013)
 
- Normal-Approximation mit Hilfe der Steinschen Methode (Matthias Wiciok, 2014)
 
- Stein's method for normal approximation under local dependence (Lukas Knichel, 2014)
 
- Nicht-gleichmäßige Berry-Esseen Resultate (Bastian Stoesser, 2014)
 
- Berry-Esseen Schranken mittels Stein-Paaren (Rafael Kurek, 2014)
 
- Die Lindebergmethode für zufällige Summen (Torben Kramer, 2014)
 
- Eine Verallgemeinerung der Lindebergmethode (Sascha van Staa, 2015)
 
- Konzentrationsgleichungen und die Steinsche Methode (Ramin Farzin, 2015)
 
- Ein zentraler Grenzwertsatz für mischende Prozesse (Rukiye Canak, 2015)
 
- Das Berry-Esseen Theorem ohne dritte Momente mit der Stein´schen Methode (Falk Bannuscher, 2015)
 
- Lokale Abhängigkeit und nicht-uniforme Schranken via Steinscher Methode (Ivana Rebic, 2015)
 
- Das Delische Problem: Zirkel Lineal und Origami (Jasmin Schmitz, 2016)
 
- Maximalstellen einer symmetrischen Irrfahrt und der Satz von Donsker (Sandra Aniol, 2017)
 
- Nicht-gleichmäßige Berry-Esseen Schranken mittels Steinscher Methode (Katharina Heisterkamp, 2017)
 
- Schnittpunkte und Vorzeichenwechsel symmetrischer Irrfahrten (Ince Necati, 2018)
 
- Leiterphänomene symmetrischer Irrfahrten(Zahra Gül, 2018)
 
- Symmetrische Irrfahrten (Lina Katharina Prinsen, 2018)
 
- Symmetrische Irrfahrten und ihre Maxima/Minima (Hendrik Dohme, 2018)
 
-  Symmetrische Irrfahrten auf Z - Schnittpunkte und Vorzeichenwechsel (Ronald Kölpin, 2020)
 
aktuelle Arbeiten