Jonas Lache
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt
Raum: IB 1/129
Tel: +49 234 32-23423
E-Mail: Jonas.Lache(at)rub.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Arbeitsgebiete
Digitale mathematische Aufgaben
Open Educational Resources
Forschungsprojekte
Feedback bei digitalen mathematischen Aufgaben
Weitere Projekte
E-Learning-Angebot zu STACK
Publikationen
-
Lache, J., da Costa Silva, N., & Rolka, K. (2023). Individuelles Feedback und vielfältige Repräsentationen: Einsatz digitaler Mathematikaufgaben in der Schule. In F. Dilling, D. Thurm, & I. Witzke (Hrsg.), Digitaler Mathematikunterricht in Forschung und Praxis. Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 in Siegen (1st Aufl., S. 113–123). WTM-Verlag Münster. https://doi.org/10.37626/GA9783959872041.0.12
-
Lache, J. (2023). Digitale Lehr- und Lernmaterialien für Stochastik-Veranstaltungen an Hochschulen. In J. Härterich, M. Kallweit, K. Rolka, & T. Skill (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2021. Beiträge zum gleichnamigen Online-Symposium am 12. November 2021 aus Bochum (1. Auflage, S. 138–151). WTM-Verlag.
-
Lache, J. A., & Meißner, D. (2022). How to STACKrate: The Development of an Intuitive Evaluation Tool. International Journal of Emerging Technologies in Learning (iJET), 17(23), pp. 7–14. https://doi.org/10.3991/ijet.v17i23.36527
-
da Costa Silva, N., Lache, J., & Rolka, K. (2022). Mathematiklernen individuell begleiten mit STACK – Feedback bei digitalen Aufgaben in heterogenen Lerngruppen. In N. Harsch, M. Jungwirth, M. Stein, Y. Noltensmeier, & N. Willenberg (Hrsg.), Diversität Digital Denken – The Wider View. Eine Tagung des Zentrums für Lehrerbildung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 08. bis 10.09.2021 (S. 227–236). WTM-Verlag. https://doi.org/10.37626/GA9783959871785.0.21
-
Lache, J., Rolka, K., Kallweit, M., Dehling, H. & Meißner, D. (2021). Open educational resources for enigineering statistics. In H.-U. Heiß, H.-M. Järvinen, A. Mayer, A. Schulz, U. Schumann & A. Wipper (Hrsg.), Blended Learning in Engineering Education: challenging, enlightening – and lasting? (S. 995–1004).
-
Kallweit, M. & Lache, J. (2021). Playing with interactions in STACK exercises. Contributions to the International Meeting of the STACK Community 2021. Published. https://doi.org/10.5281/zenodo.5036032
Lebenslauf
Berufliche Tätigkeit
Seit 2023 | E-Learning Specialist für Lernaufgaben an der Hochschule Ruhr West, Mülheim an der Ruhr |
Seit 2020 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum (Arbeitsgruppe Didaktik der Mathematik) |
2018-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft (mit Bachelor) an der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum (SoSe 19 und SoSe 20) |
2018-2020 | Wissenschaftliche Hilfskraft (mit Bachelor) an der Fakultät für Geowissenschaften (Geographisches Institut) der Ruhr-Universität Bochum (WiSe 18/19 und WiSe 19/20) |
2018 | Studentische Hilfskraft an der Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum (SoSe 18) |
2017-2018 | Studentische Hilfskraft an der Fakultät für Geowissenschaften (Geographisches Institut) der Ruhr-Universität Bochum (WiSe 17/18) |
Ausbildung/Studium
2018-2020 | Master of Education in Mathematik und Geographie (mit Bildungswissenschaften) an der Ruhr-Universität Bochum (Thema der Masterarbeit: Strukturwandel im Ruhrgebiet am Beispiel der Zeche Mont Cenis in Herne Sodingen. Eine Reihenplanung mit Exkursion und digitalen Medien) |
2015-2018 | Bachelor of Arts in Mathematik und Geographie an der Ruhr-Universität Bochum (Thema der Bachelorarbeit: Wirkt sich die Nähe zu Zentren auf den wirtschaftlichen Erfolg ländlicher Regionen aus?) |
2015 | Abitur am Otto-Hahn-Gymnasium in Herne |
Postadresse
Jonas Lache
Ruhr-Universität Bochum
Fakultät für Mathematik
Postfach 70
D-44780 Bochum
