Christofer Frey
Das Konzept der Menschwürde in der medizinischen Ethik
Medizinethische Materialien. Heft 190
Bochum, Zentrum für medizinische Ethik 2012
Inhaltsverzeichnis
| 
 0 Einleitung  | 
 1  | 
| 
 1. Welche Gründe könnten zur Zurückweisung des Grundsatzes der Menschenwürde führen?  | 
 | 
| 
 1.1 Scheu vor der Theorie  | 
 2  | 
| 
 1.2 Leerformeln als Stimulantien ethischer Diskussion  | 
 6  | 
| 
 1.3 Fakten und Normen bzw. Werte in der Urteilsbildung  | 
 9  | 
| 
 1.4 Die common morality angesichts von Dilemma-Situationen  | 
 13  | 
| 
 1.5 Zusammenfassung und Vorblick  | 
 15  | 
| 
 2. Natur, Natürlichkeit  | 
 | 
| 
 2.1 Einleitung  | 
 17  | 
| 
 2.2 Die schwierige Berufung auf die Natur  | 
 17  | 
| 
 2.3 Bemerkungen zum klassischen Naturbegriff  | 
 19  | 
| 
 2.4 Der Gesichtspunkt der Potentialität - Das Gute oder das Übel am Lebensanfang und am Lebensende  | 
 22  | 
| 
 2.5 Prinzipien und anthropologische Gesichtspunkte im Blick auf Anfang und Ende des Lebens  | 
 24  | 
| 
 2.6 Zusammenfassung und Auswertung  | 
 28  | 
| 
 3 Person und Leiblichkeit  | 
 | 
| 
 3.1 Einleitung  | 
 30  | 
| 
 3.2 Leiblichkeit und Personalität  | 
 31  | 
| 
 4 Menschenwürde  | 
 | 
| 
 4.1 Menschenwürde oder Heiligkeit des Lebens  | 
 36  | 
| 
 4.2 Ethischer Universalismus und Menschenwürde  | 
 37  | 
| 
 4.3 Würde und Wert  | 
 40  | 
| 
 4.4 Leitende Gesichtspunkte eines Menschenbildes, das die Bedeutung der Menschenwürde stützt  | 
 41  | 
| 
 5. Universale Geltung der Grundlagen des Ethos in der Medizin?  | 
 | 
| 
 5.1 Eine zweite Ebene ethischer Diskurse  | 
 45  | 
| 
 5.2 Die Bedeutung der Solidarität  | 
 48  | 
| 
 5.3 Universales Ethos, universale Ethik?  | 
 53  | 
| 
 6. Ethische Konsequenzen  | 
 | 
| 
 6.1. Offensichtliche Grenzen eines universalen Ethos  | 
 54  | 
| 
 6.2. Hintergrundannahmen in norm- oder wertbezogenen Diskursen  | 
 56  | 
| 
 6.3. Weder Deduktion noch Induktion, sondern Argumentation auf mehreren Ebenen  | 
 57  | 
| 
 6.4 Das Postulat einer Common morality, die Nähe zum Commonsense und beider Voraussetzungen  | 
 58  | 
| 
 6.5 Eine notwendige Erweiterung des Menschenbildes  | 
 61  | 
| 
 6.6 Menschenwürde - Personwürde  | 
 63  | 
| 
 7 Verantwortungsethik  | 
 67  |