| 
 Kriterien der Gerechtigkeit. Begründungen ‑ Anwendungen –Vermittlungen. Festschrift für Christofer Frey zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Peter Dabrock, Traugott Jähnichen, Lars Klinnert und Wolfgang Maaser, Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus GmbH, 2003. ISBN 3-579-05398-1  | 
 
 
  
| 
 Inhalt:  
 Vorwort...................................................................................................................... 9 
 Einleitung: Gerechtigkeit und komparative Lebensdienlichkeit........................ 11 
 Begründungen 
 Winfried Thiel Gerechtigkeit als Gemeinschaftsgemäßheit. Alttestamentliche Perspektiven............................................................................. 19 
 Werner H. Schmidt »Sucht, ob ihr einen findet, der Recht übt!«. Jeremia als »Prüfer« - gesellschaftskritische Aspekte.............................................................................. 30 
 Horst Balz Die Gerechtigkeit der Gerechtfertigten. Eine neutestamentliche Skizze . 45 
 Hans-Peter Hasenfratz Ist Gott gerecht? Religionen zwischen Werk und Gnade.................................. 62 
 Wolfgang Maaser Gerechtigkeitshermeneutik bei Luther.................................................................. 68 
 Erich Geldbach Gerechtigkeit in Berlin 1934? Ethische Fragen auf dem Fünften Kongress des Baptistischen Weltbundes .......................................................................... 87 
 Ernstpeter Maurer Die Gerechtigkeit Gottes und die menschliche Gerechtigkeit. Die kritische Funktion der Rechtfertigungslehre in der evangelischen Ethik . 106 
 Johannes Eurich Gerechtigkeit und die Orientierungsleistung religiöser Symbolsysteme . 121 
 Johannes Fischer Jenseits reiner Normativität. Skizze einer theologisch-ethischen Annäherung an die Gerechtigkeitsthematik ..................................................... 137 
 Anwendungen 
 Ulrich H. J. Körtner Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit. Begründungs- und Anwendungsprobleme einer ökologischen Sozialethik..................................... 157 
 Christian Link Gerechtigkeit - eine Kategorie im Umgang mit Tieren? Ethische Überlegungen zur Bio- und Reproduktionstechnologie.................... 174 
 Peter Dabrock Genetik und soziale Gerechtigkeit. Systematische Überlegungen im Gespräch mit »From Chance to Choice«............................................................... 192 
 Hartmut Kreß 
  Beeinträchtigt der 
  medizinische Fortschritt die menschliche Freiheit? 
 Hans-Martin Sass Gerechtigkeit durch Verantwortungspartnerschaft. Gerechtes Handeln und Gewissen in der medizinischen Praxis........................................................... 233 
 Martin Honecker Gerechter Friede und / oder gerechter Krieg........................................................ 251 
 Wolfgang Huber Kein Mensch ist illegal. Der Gerechtigkeitsauftrag der Kirchen gegenüber Menschen ohne Aufenthaltsstatus .................................................................. 269 
 Wim Rösters und Ulrich Reuter Homo oeconomicus - das Menschenbild der Ökonomie? ............................ 285 
 Traugott Jähnichen Gerechtigkeit als Tugend und als Regel. Institutionenökonomische Überlegungen zur Rehabilitation der Gerechtigkeit als Tugend....................... 300 
 Joachim Wiemeyer Armut und Reichtum als Problem sozialer Gerechtigkeit ................................ 316 
 Notburga Ott Von der Steuergerechtigkeit zur Leistungsgerechtigkeit. Notwendigkeit und Begründung einer erweiterten Familienförderung .................................. 332 
 Cay Folkers Steuerliche Gerechtigkeit und Ehegattenbesteuerung ................................... 340 
 Alexander Brink Gerechtigkeit in Unternehmen. Strategische Betrachtungen............................ 354 
 Vermittlungen 
 Klaus F. Röhl Gerechtigkeit vor Augen. Visuelle Kommunikation im Gerechtigkeitsdiskurs ......................................... 369 
 Lars Klinnert Lichtblicke der Gerechtigkeit. Wie der Lokalfunk zum Engagement für Benachteiligte motiviert ...................................................................................... 385 
 Gottfried Adam Gerechtigkeit lernen. Eine Herausforderung für die Religionspädagogik 397 
 Heinz Schmidt Gerechtigkeit und diakonisches Lernen ........................................................... 413 
 Hartmut Rupp Gerechtigkeitslernen mit Ethikmappen im Religionsunterricht 430  |