Shortcourse Programme 2019 (in German Language)
Tuesday, 06/11/2019:
10.00 Uhr:
|
Einführung in die Festkörper NMR-Spektroskopie
Treffpunkt Gebäude IA, Ebene 03, Raum 096 (NMR) / 470 (Seminarraum)
|
11.45 Uhr: | Kaffeepause |
12.00 Uhr:
|
Ausführliche theoretische Grundlagen der1H Spin-Gitter Relaxation und Dynamik Treffpunkt Gebäude IA, Ebene 03, 470 (Seminarraum)
|
12.30 Uhr: | Mittagessen |
13.30 Uhr:
|
Einführung in 1H Spin-Gitter Relaxation und Dynamik am Beispiel des Tetramethylammoniumjodids
|
15.15 Uhr: | Kaffeepause |
15.30 Uhr:
|
Auswertung der T1-Messungen
|
18.00 Uhr: | Ende des ersten Workshoptages |
19.30 Uhr:
|
"Icebreakerparty" in der Kneipe "Summa Cum Laude", Querenburger Höhe 267![]() |
Wednesday, 06/12/2019:
09.30 Uhr:
|
Theoretische Grundlagen der Wechselwirkung der magnetischen dipolaren Kopplung und chemischen Verschiebung
Treffpunkt Gebäude IA, Ebene 03, 470 (Seminarraum)
|
11.00 Uhr:
|
Aufnahme von MAS NMR Spektren von verschiedenen Mineralen
|
13.00 Uhr: | Mittagessen |
14.15 Uhr:
|
Einführung in die Auswertung von NMR-Spektren mit dem Programmpaket DMNT2010
|
15.15 Uhr: | Kaffeepause |
15.30 Uhr:
|
Auswertung der durchgeführten Experimente am PC mit DMNT2010
|
ca. 18.00 Uhr: | Ende des zweiten Workshoptages |
20.00 Uhr: |
!! Fällt voraussichtlich aus, da Kegelbahn leider ausgebucht!! "Gesellschaftsabend" in der Kneipe "Vuko's", Stiepeler Str. 86 |
Thursday, 06/13/2019:
09.30 Uhr:
|
Ausmittelung im Spinraum - Anwendungsmöglichkeiten von Multipulstechniken
Treffpunkt Gebäude IA, Ebene 03, 470 (Seminarraum)
|
10.30 Uhr: | Kaffeepause |
10.50 Uhr:
|
Theoretische Grundlagen des Kreuzpolarisationsexperimentes
|
12.00 Uhr: | Mittagessen |
13.00 Uhr:
|
Kontaktzeitabhängige CPMAS Experimente an Kaolinit
|
15.00 Uhr: | Kaffeepause |
15.15 Uhr:
|
Auswertung der kontaktzeitabhängigen CPMAS Experimente an Kaolinit
|
18.00 Uhr: | Ende des dritten Workshoptages |
|
|
Friday, 06/14/2019:
09.30 Uhr:
|
Theoretische Grundlagen der Kerne mit einem Kernspin von I > 1/2 - Der Quadrupolkern
Treffpunkt Gebäude IA, Ebene 03, 470 (Seminarraum)
|
11.00 Uhr:
|
Aufnahme von MAS NMR Spektren an verschiedenen Mineralen
|
13.00 Uhr: | Mittagessen |
14.15 Uhr:
|
Einführung in die Auswertung von NMR-Spektren mit dem Programmpaket DMNT2010 und Auswertung der SATRAS Spektren
|
15.15 Uhr: | Kaffeepause |
15.30 Uhr:
|
Auswertung der durchgeführten Experimente am PC mit DMNT2010 und EXCEL
|
16.30 Uhr:
|
Abschlußdiskussion
|
ca. 17.00: Uhr: | Ende des Workshops |