Informationsreihe und Spendenaktion in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz
14 RUB-Studierende aus sieben Fakultäten haben sich zusammengetan, um eine Solidaritätsveranstaltung anlässlich des Kriegs in der Ukraine auf die Beine zu stellen. Am 25., 27. und 28. April 2022 finden Vorträge im Hörsaal HID und im Livestream statt, jeweils von 17 bis 20 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr). Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen von Cybersicherheit bis Geschichtswissenschaft beleuchten unterschiedliche Aspekte des Kriegs.
Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, hat vor Ort die Gelegenheit, über einen QR-Code oder eine Sammelbox zu spenden.
Hilfsaktion der Gesellschaft Bochum–Donezk
Donezk ist die Partnerstadt von Bochum. Der Verein „Gesellschaft Bochum–Donezk“ sammelt Sach- und Geldspenden und transportiert Hilfsgüter in die Ukraine.
Spenden für die medizinische Notversorgung
Dr. Yaroslav Parpaley vom Knappschaftskrankenhaus Bochum sammelt Spenden für die medizinische Notfallversorgung, die gezielt in Kiewer Krankenhäusern verteilt werden.
Private Sachspendensammlung in IAN
RUB-Student Yurii Yarema organisiert privat eine Sachspendensammlung für Menschen in der Ukraine. Die Spenden können in IAN 00/14 abgegeben werden. Gesucht sind beispielsweise Schlafsäcke, trockene Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Dosengerichte, Hygieneartikel (auch für Babys), Taschenlampen, Erste-Hilfe-Sets oder Gaskocher. Kleidung und Bettwäsche werden nicht gesammelt. Die Spenden werden über private Kontakte in die Ukraine transportiert; die erste Lieferung ist für den 3. März 2022 geplant, weitere sollen folgen. Yurii Yarema ist erreichbar unter yurii.yarema@rub.de und +49 176 74189108. Er kann Auskunft darüber geben, was genau benötigt wird. Bitte kontaktieren sie ihn vor der Spendenabgabe telefonisch oder via Messengerdienst.
Sachspendensammlung für Flüchtende in Bochum-Hamme
RUB-Studierende sammeln in Bochum-Hamme Sachspenden, die an die polnisch-ukrainische Grenze transportiert werden, um flüchtende Menschen zu versorgen. Gesammelt werden zum Beispiel haltbare Lebensmittel, Stifte und Malbücher für Kinder oder Hygieneartikel – verpackt in Boxen mit maximal jeweils zehn Gegenständen darin. Wer sich engagieren möchte, kann sich unter +49 157 80748538 (Deutsch) und +49 157 80748541 (Polnisch) melden oder über den Instagram-Kanal fuerdieukraine (auch über Direktnachrichten erreichbar).
Sammlung von Kommunikations- und Optikgeräten zum Schutz der Bevölkerung
Dringend in der Ukraine benötigt werden technische Geräte zum persönlichen Schutz im Bereich Kommunikation und Erkennung. Dazu gehören solarbetriebene Powerbanks, Batterien, Funkgeräte, Ferngläser, Nachtsichtgeräte und so weiter. Wenn Sie solche Geräte spenden möchten, wenden Sie sich bitte per Direktnachricht an RUB-Forscher Sergey Kozinov unter +49 176 949 87 877.