Es gibt verschiedene Orte zum Lernen und Arbeiten auf dem Campus, viele Angebote gibt es vor allem in der Universitätsbibliothek.
Wir sammeln auf dieser Seite alle Fragen der Studierenden der RUB zur Organisation des Studiums. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Zentrale Studienberatung.
Es gibt verschiedene Orte zum Lernen und Arbeiten auf dem Campus, viele Angebote gibt es vor allem in der Universitätsbibliothek.
Nein, aber es gibt eine dringende Empfehlung an alle, in den Gebäuden der Universität weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Eine Vielzahl an Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten unterliegt aufgrund von Vorerkrankungen einem höheren Risiko, bei Ansteckung mit dem Coronavirus einen schweren Verlauf zu erleiden. Aus Rücksichtnahme und Solidarität zu Angehörigen von Risikogruppen, sogenannten vulnerablen Personen, ist der Infektionsschutz nach wie vor das oberste Gebot – ganz besonders in Lehrveranstaltungen.
Für allgemeine Lehrveranstaltungen in der Medizinischen Fakultät geltern die allgemeinen Regeln der RUB.
In den in § 20a Abs. 1 S. 1 IfSG benannten Einrichtungen (u.a. Kliniken, Arztpraxen) gilt, im Rahmen von praktischen Ausbildungsteilen, praktischen Lehrveranstaltungen und Prüfungen mit Patientinnen und Patienten oder bei denen aufgrund der Gegebenheiten vor Ort eine Begegnung nicht ausgeschlossen werden kann, die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Studierende, 2G.
Darüber hinaus bleibt es den Kliniken vorbehalten, gemäß ihrer örtlichen Hygienekonzepte, von den Studierenden vor Beginn des Unterrichts mit Patientenkontakt zudem Covid-19-Tests zu fordern.
Die Fakultät für Medizin wird weiterhin die blaue Vignette verteilen, um den Nachweis des Impfstatus in den genannten Einrichtungen zu vereinfachen.
Ja, das Rektorat hat beschlossen, die Regelung eines zusätzlichen Prüfungsversuchs für nicht bestandene Modulabschlussprüfungen weiterzuführen.
Nein. Das Wintersemester 2021/2022 wird nicht auf die individuelle Regelstudienzeit der RUB-Studierenden angerechnet, sofern Studierende nicht von der Möglichkeit einer Beurlaubung Gebrauch machen.
Die rechtliche Grundlage findet sich auf den Webseiten des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft.
An der RUB gibt es seit dem 29. November 2021 wieder ein Testzentrum für den kostenlosen Bürgertest, der unter anderem für den 3G-Nachweis benötigt wird. Das Testzentrum des Anbieters Praevencio GmbH befindet sich am Studierenden-Service-Center (SSC) auf der Straßenebene an der Parkhausausfahrt. Es ist von Montag bis Freitag jeweils von 7.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Darüber hinaus gibt es auch weiterhin andere Testmöglichkeiten in Bochum.