Kein besonderes Infektionsrisiko für Sars-Cov-2 durch Bargeld
Geldscheine und Münzen in Hand

Geld spenden in die Erdbeben-Regionen Türkei und Syrien

Geldspenden sind der unmittelbarste Weg der Hilfe: Vor Ort kann so schnell und flexibel beschafft werden, was am dringlichsten benötigt wird. Neben Spenden an zertifizierte Hilfswerke bietet sich hier an, kleinere Organisationen zu unterstützen, die teilweise in Regionen tätig sind, in denen die großen Hilfsorganisationen noch nicht vor Ort sind. Wir haben Hinweise der RUB-Community erhalten.

Spendentipps aus der RUB-Community

Aus der RUB-Community kommen viele Tipps und Hinweise zur Hilfe für Betroffene, zum Teil aus erster Hand und direkt aus der Erdbebenregion.

Bitte beachten Sie hierbei: Der Redaktion ist es nicht möglich, jede der genannten Einrichtungen zu überprüfen und eine offizielle Empfehlung auszusprechen. Beachten Sie hierzu auch unsere Tipps fürs sichere Spenden.

  • Ahbap, eine sehr aktive, vertrauenswürdige NGO in der Türkei." Beray Macit, Angstforscherin und Psychotherapeutin der RUB (> Zum Interview)
  • „Mein Bruder ist Mitbegründer der seit 2016 bestehenden Nichtregierungsorganisation Orange" Dr. Omar Chehadi, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Klinische Kinder- und Jugendpsychologie (> Zum Interview)
  • "Wir werden vertrauenswürdige Organisationen vorstellen, die aktiv in der Region tätig sind, wie Ahbap, die Weißhelme und Orange. Es ist sehr wichtig, die Freiwilligen in der Region zu unterstützen, um unmittelbare Veränderungen zu erreichen." Masterstudentin Sena Demir (> Zum Interview)

Tipps fürs sichere Spenden

Spendensiegel

Ärzte ohne Grenzen? Rotes Kreuz? Einrichtungen vor Ort? Die Auswahl an Hilfsorganisationen ist groß. „Doch wo landet mein Geld wirklich? Und wie viel meiner Spende kommt tatsächlich bei den Hilfsbedürftigen an?“, mag sich mancher Mensch fragen, bevor er spendet. Rat weiß das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Es prüft karitative Organisationen auf die Verwendung ihrer Spendengelder. Spendenempfänger, die das DZI für besonders förderungswürdig hält, erhalten das DZI-Spendensiegel.
> Hier eine Liste ausgezeichneter Organisationen

Spendenberatung

Wer es noch genauer wissen möchte, nutzt die Spendenberatung des DZI. Diese gilt als anerkannte Prüfinstanz, die unabhängig und kompetent das Geschäftsgebaren von Hilfsorganisationen bewertet. Mit ihren Empfehlungen gibt das DZI potenziellen Spendern und Öffentlichkeit Sicherheit, mit ihrer Kritik warnt sie vor Missständen und schwarzen Schafen.
> Zur DZI-Spendenberatung

Erdbeben-Hilfe

Speziell für das Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat das DZI eine Liste mit Namen, Adressen und Kontonummern von Organisationen zusammengestellt, die zu Spenden zugunsten der vom Erdbeben betroffenen Menschen aufrufen. Die genannten Organisationen tragen das DZI-Spenden-Siegel als Zeichen besonderer Förderungswürdigkeit.

zur Liste (PDF)

    Stadt Bochum

    Die Stadt Bochum hat eine Übersicht verschiedener internationaler Hilfsorganisationen zusammengefasst, die Spendenkonten eingerichtet haben.

    Zur Übersicht

    Erdbeben-Katastrophe
    Übersicht
    Nach oben