Alle Regeln zum Aufenthalt auf dem Campus finden Sie hier.
Die Ruhr-Universität Bochum ist auch die Heimat von internationalen Studierenden aus aller Welt. Alle Informationen für diese Zielgruppe haben wir hier zusammengestellt.
Falls Ihre Fragen hier nicht beantwortet werden, können Sie diese gerne an das International Office senden.
Alle Regeln zum Aufenthalt auf dem Campus finden Sie hier.
Momentan gibt es keine Einschränkungen bei der Einreise.
Bitte informieren Sie sich auch im Vorfeld bei Ihrer Fluggesellschaft, ob weitere Voraussetzungen gelten!
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei Einreise automatisch per SMS und finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Ausführliche Informationen zur Einreise in die Bundesrepublik Deutschland finden Sie auf den folgenden Websites:
Die deutsche Botschaft verlangt eine Präsenzbescheinigung. Wo bekomme ich diese?
Es gilt eine Maskenpflicht (FFP2 nach Norm EN149 oder medizinische Maske nach Norm EN14683)
Derzeit gibt es keine Quarantänepflicht für Einreisende.
Sollten Sie typische Coronasymptome haben oder Kontakt mit einer infizierten Person hatten, lassen Sie sich so schnell wie möglich testen oder führen Sie einen Selbsttest durch.
Ist der Test positiv, müssen Sie einen PCR-Test in einem Testzentrum oder biem Arzt durchführen lassen. Dieser ist kostenfrei. Bis Sie das Ergebnis erhalten, müssen Sie sich zuhause isolieren. Vermeiden Sie alle Kontakte.
Teilweise gelten in anderen Städten andere Regelungen, informieren Sie sich also bei der Stadt, in der Sie wohnen.
Grundsätzlich muss jeder Studierende der RUB den Sozialbeitrag bezahlen. Wenn Sie sich jedoch nachweislich während des gesamten Semesters im Ausland befanden, können Sie beim AstA bis zum 15.09. für das Sommersemester und bis zum 15.03. für das Wintersemester eine Rückerstattung des NRW-Semestertickets beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie sich immatrikulieren möchten, tritt die Krankenversicherungspflicht ein. Daher müssen Sie eine deutsche Krankenversicherung bei Ihrer Einschreibung vorlegen.
Die Beitragspflicht tritt ein, sobald Sie nach Deutschland einreisen. Das bedeutet, dass Sie die Beiträge zur Krankenversicherung erst bezahlen müssen, sobald Sie nach Deutschland eingereist sind. Klären Sie dies direkt mit Ihrer Krankenkasse.
Weitere Informationen:
Zulassungsstelle
Wenn Sie Fragen zu Ihrer Zulassung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Zulassungsstelle.
Studierendensekretariat
Bei Problemen oder Fragen zu Themen wie der Zahlung des Sozialbeitrags, Beurlaubung o.ä. ist das Studierendensekretariat zuständig.
RUBiss-Team des International Office
RUBiss – International Student Services unterstützt in sozialen, kulturellen und universitären Angelegenheiten sowie in formalen Fragen. Wir unterstützen Sie während des gesamten Studiums.
Zu Beginn eines jeden Semesters bieten wir außerdem ein International Welcome für alle neuen Studierenden an! Weitere Infos und Anmeldung hier.
Jedes Semester gibt es außerdem vielfältige Angebote für internationale Studierende. RUBiss bietet eine Reihe an Events mit verschiedenen Online-Workshops und Exkursionen an, bei denen Sie den Campus, verschiedene RUB-Tools und auch andere internationale und lokale Kommiliton:innen kennenlernen.
Darüber hinaus finden Sie sehr viele Information zum Studium an der RUB auf der Homepage des International Office und in dem Moodle-Kurs für internationale Studierende.
Psychologische Studienberatung
Die Psychologische Studienberatung bietet Unterstützung bei Problemen im Zusammenhang mit dem Studium und anderen psychischen Belastungen. Sie können Einzelgespräche vereinbaren oder die (digitalen) offenen Sprechzeiten nutzen, um in professionell geführten, vertrauensvollen Gesprächen neue Blickwinkel kennenzulernen und Lösungen zu erarbeiten.
Studien- und Finanzierungsberatung
Die Zentrale Studienberatung kann Sie bei Themen wie z.B. Studiengangswechsel oder auch Studienzweifel beraten. Darüber hinaus berät die Finanzierungsberatung zu den verschiedenen Möglichkeiten für internationale Studierende, das Studium hier in Deutschland zu finanzieren (Stipendium, Nebenjob, etc.).
Studienberatung Ihres Studiengangs
Wenn Sie spezifische Fragen zu Ihrem Studiengang haben, z.B. zur Wahl der Kurse für das nächste Semester, wenden Sie sich bitte an Ihre Studienfachberatung. In dieser Kursliste finden Sie die richtige Ansprechperson.
Wir informieren Sie über Neuigkeiten an der Ruhr-Universität, Online-Veranstaltungen, wie das digitale Sprachcafé und vieles mehr!