
Photo by Haley Rivera on Unsplash.
Beschreibung
Egal ob Weihnachten, Ramadan oder Chanukka: Religiöse Feste sind auch in einer zunehmend säkularen Gesellschaft präsent und prägen den religiösen sowie nicht-religiösen Alltag.
Dabei sind Feste zumeist Orte und Zeiten friedlichen Miteinanders, können im Einzelfall aber, vor allem in religiös pluralen Gesellschaften, auch zu Konflikten führen. Doch wie sah das Ganze in der Antike aus? Wer nahm an den Festen teil? Gab es spezifische Feste für bestimmte Religionen? Und kam es zu Konflikten während der Ausübung bestimmte Feste und Rituale?
Diese und viele weitere Fragen zwischen Ablehnung und Verehrung von Bildern sollen in dem Themencluster “Ikonographie und Ikonoklasmus” besprochen werden.