Nachrichtenarchiv: April 2006
|
|||||||||||||||
|
|||||||||||||||
| 28.4.2006 | |||||||||||||||
Hohe Auszeichnung für Bochumer
Biophysiker Aus
den Händen von Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers erhielt
Professor Dr. Klaus Gerwert, Lehrstuhl für Biophysik, am 27.4.
den mit 25.000 Euro dotierten Förderpreis des Innovationspreises
Ruhr 2006. Mit der patentierten IR-Nanoskopie lassen sich nun
dynamische Prozesse in der Nano-Welt der Proteine auflösen und
somit auch Defekte, die Krebs auslösen, präzise untersuchen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 28.4.2006 | |||||||||||||||
Diskussion zu Studiengebühren Nachdem
am 27. April die entscheidende Sitzung des Senats zum Thema
Studiengebühren abgebrochen werden musste, schauen die Akteure
an der Ruhr-Uni nun nach vorn. Das Rektorat lädt Studierende
und Senatoren zu einer öffentlichen Diskussion zu Studiengebühren
(2. Mai, 12 h, HZO 10).Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 27.4.2006 | |||||||||||||||
Studiengebühren: Entscheidung
vertagt
Vertagt hat der Senat der Ruhr-Universität die Diskussion
und Entscheidung über Studiengebühren: Nachdem zu
viele Studierende zum entsprechenden Tagesordnungspunkt in den
Senatssaal gekommen waren, brach Rektor Prof. Gerhard Wagner
die Sitzung am 27.4. aus Sicherheitsgründen ab. Mehrere
Hundert Studierende versammelten sich anschließend am
und im Senatssaal.Am kommenden Dienstag, 2. Mai, findet im HZO eine öffentliche Diskussionsveranstaltung über Studiengebühren statt (12 Uhr, HZO 10). Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|
27.4.2006 - Angebote für Beschäftigte |
|||||||||||||||
Ehemalige Mitarbeiter verabschiedet46 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RUB, davon 3 aus der Medizin, wurden am 26. April feierlich verabschiedet. Die Feier war die erste Veranstaltung in den neuen Tagungsräumen der RUB in der Mensa. Zum zweiten Mal nach 2005 fand die Verabschiedung zugleich für nicht-wissenschaftliche und wissenschaftliche Mitarbeiter statt. |
|||||||||||||||
| 27.4.2006 | |||||||||||||||
Girls' und Boys' Day auf dem Campus
Hunderte Schülerinnen kommen heute (27.4.) am bundesweiten
Girls' Day auf den Campus, parallel dazu bietet die Ruhr-Uni
erstmals einen Boys' Day an: Die Mädchen schnuppern in
den Natur- und Ingenieurwissenschaften, die Jungs in den Geisteswissenschaften
und im Botanischen Garten.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 26.4.2006 | |||||||||||||||
Übertragung aus dem Senat
Damit eine größere Uni-Öffentlichkeit die Debatte
im Senat über Studiengebühren (27.4., ab etwa 11 h)
mitverfolgen kann, bereitet das Rektorat die Tonübertragung
des Tagesordnungspunktes per Lautsprecher auf das Nordforum
vor. Der Übertragung muss der Senat noch zustimmen. |
|||||||||||||||
| 25.4.2006 | |||||||||||||||
Autokongress 3 in Bochum
Um die Zukunft der deutschen Automobilindustrie geht es auf
dem dritten Bochumer Autokongress am 28. 4. mit hochrangigen
Repräsentanten der Branche: Welche Rolle spielen Unternehmenskultur
und -ethik, aber auch der "Automobiltiger" Indien als Markt
und Standort?Weitere Informationen » (Link geändert, 14.06.2006) |
|||||||||||||||
| 24.4.2006 | |||||||||||||||
Wo Europa sich begegnet
Mit Diskussionen, Infoständen und Kultur findet am Dienstag,
25.4., die Europabegegnung 2006 auf dem Campus der Ruhr-Universität
statt. Auf der bunten Veranstaltung geht es um das Verhältnis
zwischen Deutschland, Polen und der Ukraine. Los geht es um
10.30 Uhr mit dem "Markt der Möglichkeiten".Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.4.2006 | |||||||||||||||
Studie zu Fahrtüchtigkeit
und Schlaf
Starke Schnarcher verursachen bis zu sieben Mal mehr Unfälle
als Gesunde: Das hat eine Studie des Klinikums Bergmannsheil
ergeben. Das nächtliche Tragen einer Atemmaske bessert
die Fahrtüchtigkeit. Wie schnell das geht, soll eine weitere
Studie zeigen, für die gesunde Kontrollpersonen gesucht
werden. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.4.2006 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Aktuelles vom StreikIn dieser Woche (24.-28.4.) setzen Landesbeschäftigte der RUB und der FH Bochum ihren Streik unbefristet fort, z. B. mit einer Protestfahrt nach Siegen (24.4.). Am Donnerstag, 27.4. geht es in der Senatssitzung der RUB u. a. um Studiengebühren und das Hochschulfreiheitsgesetz: "Die Beschäftigten und die Studierenden werden vor Ort sein", heißt es auf Handzetteln, die die ver.di Hochschulgruppe Bochum auf dem Campus verteilt. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.4.2006 - Angebote für Gäste | |||||||||||||||
Jetzt
online: studium generaleVon philosophischen Grundfragen der Verantwortung bis zu den Grundlagen der Energieversorgung reicht das Programm des "studium generale" im Sommersemester 2006. Die Reihe "Hörsaal City" pausiert wegen der Fußball-WM. Das ausführliche Programm steht im Internet, eine gedruckte Broschüre gibt es in diesem Semester ausnahmsweise nicht. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 24.4.2006 - Angebote für Studierende | |||||||||||||||
Jetzt
anmelden: Uni-Cup Ruhr 2006Wer hier siegt, ist Spitze: Die Ruder-Entscheidung der Universitäten im Ruhrgebiet findet am Sonntag, 14. Mai auf der Wedau in Duisburg statt. Studierende der Ruhr-Universität können sich jetzt zum kostenlosen Bustransfer anmelden, um ihr Team vor Ort kräftig anzufeuern und später gemeinsam zu feiern. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2006 | |||||||||||||||
Engagierter Nachwuchsförderer Er
trug maßgeblich dazu bei, eine Brücke von der Universität
zur Industrie zu schlagen: Für seine Verdienste bekam Ulrich
Middelmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp
AG, am 21.4. von der Fakultät für Maschinenbau die
Ehrendoktorwürde verliehen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2006 | |||||||||||||||
Graduiertenschule beantragt
Antragsteller aus 19 Fakultäten der Ruhr-Universität
wollen sich an einer campusweiten Graduiertenschule beteiligen
("Research School"). Ein entsprechendes, ausgearbeitetes Konzept
wurde am 18.4. in der ersten Förderrunde der "Exzellenzinitiative
des Bundes und der Länder" eingereicht. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 21.4.2006 | |||||||||||||||
Engagierter Nachwuchsförderer Er
trug maßgeblich dazu bei, eine Brücke von der Universität
zur Industrie zu schlagen: Für seine Verdienste bekommt
Ulrich Middelmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der
ThyssenKrupp AG, am 21.4. von der Fakultät für Maschinenbau
die Ehrendoktorwürde verliehen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.4.2006 | |||||||||||||||
Schneller als die Theorie erlaubt Nach
welchen Regeln Nervenzellen in Säugerhirnen miteinander kommunizieren,
hat ein interdisziplinäres Team aus Bochumer und Göttinger Forschern
herausgefunden. Ihre jetzt in NATURE veröffentlichten Erkenntnisse
machen einer Veränderung des bisher als für alle Nervenzellen
zutreffend geglaubten Modells erforderlich. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 19.4.2006 | |||||||||||||||
Gammastrahlen zeugen von "fossilem
Licht" im All Forscher
des H.E.S.S.-Experiments haben erstmals hochenergetische Photonengammastrahlung
von zwei weit entfernten Quasaren nachgewiesen. Die Tatsache,
dass ihre Strahlung messbar ist, legt nahe, dass es im All weniger
Licht gibt als bisher angenommen. Über ihre Erkenntnisse berichten
die Forscher in NATURE. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 18.4.2006 | |||||||||||||||
Wann Bewegungsmuster Gefahr bedeuten Fluchtmechanismen
bei Tieren beruhen vermutlich auf einem visuellen Filter, der
sich an den Bewegungen der Füße eines anderen Tieres
orientiert. Zu diesem Egebnis kommen Forscher der Ruhr-Universität
um Prof. Nikolaus Troje (Bild) in einer Studie, die in "Current
Biology" erschienen ist.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 15.4.2006 | |||||||||||||||
Frohe Ostern Die
Ruhr-Universität Bochum wünscht allen ein frohes
Osterfest.Aktuelle Meldungen vom Campusgeschehen finden Sie hier wieder ab dem 18. April 2006. |
|||||||||||||||
| 13.4.2006 - Angebote für Schüler/innen | |||||||||||||||
Girls' Day / Boys' Day: Anmeldung
bis 21.4.Über 300 Teilnehmerinnen am bundesweiten Girls' Day erwartet die Ruhr-Universität, erstmals findet parallel dazu ein Boys' Day statt (Donnerstag, 27. April 2006.) Die Veranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 10. Anmeldungen sind noch bis zum 21.4. möglich. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.4.2006 - Angebote für die Wirtschaft | |||||||||||||||
Sicheres
Online-Banking: Tagung in Bochum Lösungen für ein sicheres Online-Banking zu präsentieren und in die Praxis umzusetzen: Dieses Ziel verfolgt eine Fachtagung für Experten am Donnerstag, 27. April 2006 in Bochum. Veranstalter sind die Arbeitsgruppe Identitätsschutz im Internet an der Ruhr-Universität (a-i3) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Die Tagung ist bereits ausgebucht. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.4.2006 - Angebote für Studierende | |||||||||||||||
HISBUS:
Virtuelles StudierendendorfDas Hochschul-Informations-System (HIS) lädt die Studierenden der Ruhr-Uni ein, sich an Online-Studien zu beteiligen. Hintergrund ist eine Kampagne zur Erweiterung des Studierendendorfes "HISBUS". In diesem virtuellen Dorf - mit eigener Online-Plattform - repräsentieren ausgewählte Studierende Meinungen und Stimmungen aus ganz Deutschland. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.4.2006 | |||||||||||||||
Von Zellvorgängen und dynamischen
Systemen
Wissenschaftler der Ruhr-Universität aus Biologie und Elektrotechnik
haben sich erfolgreich mit Vorschlägen für DFG-Schwerpunktprogramme
beworben. 16 neue Programme fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft
ab 2007 bundesweit, davon zwei, die in Bochum koordiniert werden.
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 13.4.2006 | |||||||||||||||
Mehr Chancen für Kinder
Die Bochumer Pädagogin Prof. Dr. Gabriele Bellenberg (Foto)
wurde in die neue Enquetekommission "Chancen für Kinder"
der NRW-Landesregierung berufen. Die Kommission ist Teil der
Initiative zum "Jahr des Kindes 2006" von Ministerpräsident
Jürgen Rüttgers. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.4.2006 | |||||||||||||||
Schulgewalt ohne Polizei in
den Griff bekommen
Im Gegensatz zur Berliner Rütli-Schule ist die Gertrudis-Schule
in Bochum-Wattenscheid ein leuchtendes Beispiel für Gewaltprävention
und Konfliktschlichtung. Zu diesem Ergebnis kommen Kriminologen
der Ruhr-Universität um Prof. Thomas Feltes in einer aktuellen
Untersuchung. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 11.4.2006 | |||||||||||||||
Mit Sehtest zum Sieg
In Deutschland findet nicht nur die Fußball-WM statt:
Die Hockey-Herren verteidigen ihren Titel im eigenen Land. Damit
das Unternehmen gelingt, untersuchen Sportmediziner und -wissenschaftler
der Ruhr-Universität die Spieler gründlich und helfen
so, Schwächen zu bekämpfen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.4.2006 - Angebote für Beschäftigte | |||||||||||||||
Der Streik geht weiterAm Dienstag nach Ostern geht es weiter: Dann setzen Beschäftigte der Ruhr-Universität und der FH Bochum ihren Streik - unbefristet - fort. Wegen des Osterurlaubs wird der Streik für eine Woche unterbrochen. Die Streikenden kämpfen gegen Arbeitszeitverlängerung und Stellenabbau sowie für den Erhalt des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes und die Übernahme des TVöD in den Ländern. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 10.4.2006 | |||||||||||||||
Geschichten aus dem Ruhrtal
Die Menschen im Ruhrtal vor über 100 Jahren stehen im Mittelpunkt
eines Buches, das vor kurzem erschienen ist. Bochumer Germanisten
unterstützten den Historiker Dr. Olaf Schmidt-Rutsch dabei,
die Originalhandschrift des Bergmanns Karl Krampe zu überarbeiten.
Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 9.4.2006 | |||||||||||||||
Essen fassen in der neuen Mensa Das
Warten hat ein Ende: Am 10.4. beginnt in der modernisierten,
komplett sanierten Mensa der reguläre Betrieb. Rund 1.800 Sitzplätze
stehen hier zur Verfügung. Freundliche Farben, Edelstahl und
Holz bestimmen nun die Optik und sorgen für ein zeitgemäßes
Ambiente. (Link entfernt, 14.06.2006) |
|||||||||||||||
| 9.4.2006 | |||||||||||||||
Akkreditiert: Master IT-Sicherheit Mit
dem "Master Sicherheit in der Informationstechnik"
erweitert die Ruhr-Universität ihr Angebot um einen deutschlandweit
einzigartigen Studiengang: Vor kurzem erfolgreich akkreditiert,
verbindet er Ingenieurwissenschaften mit IT-Sicherheit und Kryptographie.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.4.2006 | |||||||||||||||
7. Bochumer Hochschulball Er
ist seit Mitte Februar ausverkauft und die "Feuertaufe"
der modernisierten Mensa: der 7. Bochumer Hochschulball. Rund
1.300 Gäste tanzen, feiern und speisen am Samstag, 8.4.
auf der Veranstaltung der vier Bochumer Hochschulen. Schirmherr
ist Bundestagspräsident Norbert Lammert.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 7.4.2006 | |||||||||||||||
4. Bochumer Uni-Run Sportlich
geht es am Samstag, 8.4. rund um den Campus und den Kemnader
See zu: Zum 4. Bochumer Uni-Run, organisiert von der Fakultät
für Sportwissenschaft, werden insgesamt 1.200 Laufbegeisterte
erwartet. Höhepunkt ist der Halbmarathon mit ca. 800 Teilnehmern.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 6.4.2006 | |||||||||||||||
KWI: Willkommen im neuen Club
Die Ruhr-Universität begrüßt ausdrücklich
die Entscheidung der Landesregierung, das Essener KWI als gemeinsame
Einrichtung der drei Universitäten im Ruhrgebiet neu zu
organisieren. So lässt sich die Qualität der zentralen
Forschungseinrichtung erhalten, weiterentwickeln und ausbauen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 6.4.2006 | |||||||||||||||
Streik geht weiter Rund
500 Beschäftigte der Ruhr-Universität und der FH Bochum
haben nach Angaben der ver.di Hochschulgruppe Bochum am 5.4.
aktiv am Streik teilgenommen. Am 6. und 7.4. geht der Streik
weiter, unter anderem mit Protestzügen über den Campus
und Solidaritätsbesuchen von Streikenden anderer Hochschulen.
|
|||||||||||||||
| 6.4.2006 | |||||||||||||||
Spintronic: Physiker tagen in
Bochum
"Physics in low dimensions - Structure meets magnetism": Unter
diesem Titel tagen 120 Physiker aus aller Welt am 6. und 7.4.
in Bochum. Veranstaltet vom SFB 491 der Ruhr-Universität,
geht es unter anderem um die Speichertechnologie von morgen,
die Spintronic. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 6.4.2006 | |||||||||||||||
Streik geht weiter Rund
500 Beschäftigte der Ruhr-Universität und der FH Bochum
haben nach Angaben der ver.di Hochschulgruppe Bochum am 5.4.
aktiv am Streik teilgenommen. Heute (6.4.) geht der Streik weiter,
auf dem Programm steht u. a. ein Solidaritätsbesuch
streikender Beschäftigter der RWTH Aachen. |
|||||||||||||||
| 5.4.2006 | |||||||||||||||
Tag der offenen Tür am
6.4.
Der "Tag der offenen Tür" der Ruhr-Universität
findet am Donnerstag, 6.4. statt. Auf dem reichhaltigen Programm
stehen Information, Beratung und Schnuppern, Probevorlesungen,
Besichtigungen und Führungen. Los geht es ab 9.45 Uhr im
Audimax. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 4.4.2006 | |||||||||||||||
Am Pranger: Das Hochschulfreiheitsgesetz
"Ja" zur Autonomie, "nein" zum Gesetzentwurf: So lautete der
Tenor der außerordentlichen Personalversammlung im Audimax
am 4.4.: Auf der Veranstaltung ging es um die Konsequenzen des
Hochschulfreiheitsgesetzes für die Beschäftigten der
NRW-Hochschulen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 3.4.2006 | |||||||||||||||
RUBENS: Viel Freiheit
Der Referentenentwurf für ein Hochschulfreiheitsgesetz
liegt den NRW-Hochschulen bis zum 18. April zur Anhörung
vor. Zum 1.1.07 soll das Gesetz in Kraft treten. RUBENS gibt
einen Überblick der wichtigsten Änderungen und lässt
ein Senatsmitglied kommentieren.Zur RUBENS-Ausgabe » |
|||||||||||||||
| 3.4.2006 | |||||||||||||||
"BORAKEL" startet
Das entscheidende Plus bei der persönlichen Studien- und
Lebensplanung bietet die Ruhr-Universität ab dem 3.4. im
Internet an: Dann startet "BORAKEL - Erkenne Dich selbst", der
Bochumer Online-Test für Studium und Beruf, der maßgeschneiderte
Empfehlungen gibt.Zum BORAKEL » |
|||||||||||||||
| 2.4.2006 | |||||||||||||||
Start "Modernes Verwaltungsmanagement" Anfang
April startet der Studienschwerpunkt "Modernes Verwaltungsmanagement"
am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität. Eine
Einführungsveranstaltung zu diesem weiterbildenden Studium findet
am 3.4. statt, alle Interessierten sind dazu eingeladen.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 2.4.2006 | |||||||||||||||
Eine feste Größe im Laufkalender Er
ist inzwischen fest im Sportkalender Bochums und zahlreicher
Hobby- und Freizeitläufer etabliert: Der Bochumer Uni-Run startet
in diesem Jahr bereits zum vierten Mal. Mit rund 1.200 Teilnehmern
rechnen die Veranstalter insgesamt, Anmeldungen sind noch möglich.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 1.4.2006 | |||||||||||||||
Ruhr-Uni baut modernen Karzer Um
Studierende, die Bücher in den Universitätsbibliotheken oder
Autoradios in den Parkhäusern klauen, direkt bestrafen zu können,
baut die Ruhr-Universität einen modernen Karzer: Im Hörsaalzentrum
Ost entstehen zurzeit zwei Arrestzellen, die Platz für vier
"Inhaftierte" bieten.Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
| 1.4.2006 | |||||||||||||||
Aquarien-Bildschirmschoner verboten Ab
dem 1. April dürfen in der Ruhr-Universität nicht mehr die beliebten
Aquarien als Bildschirmschoner am Computer laufen. Wer auf die
"virtuellen Fische" dennoch nicht verzichten will, kann die
Weiternutzung im Internet beantragen, muss jedoch eine Gebühr
dafür bezahlen. Weitere Informationen » |
|||||||||||||||
|





Ehemalige Mitarbeiter verabschiedet
Damit eine größere Uni-Öffentlichkeit die Debatte
im Senat über Studiengebühren (27.4., ab etwa 11 h)
mitverfolgen kann, bereitet das Rektorat die Tonübertragung
des Tagesordnungspunktes per Lautsprecher auf das Nordforum
vor. Der Übertragung muss der Senat noch zustimmen.











Die
Ruhr-Universität Bochum wünscht allen ein frohes
Osterfest.







Das
Warten hat ein Ende: Am 10.4. beginnt in der modernisierten,
komplett sanierten Mensa der reguläre Betrieb. Rund 1.800 Sitzplätze
stehen hier zur Verfügung. Freundliche Farben, Edelstahl und
Holz bestimmen nun die Optik und sorgen für ein zeitgemäßes
Ambiente. 



Rund
500 Beschäftigte der Ruhr-Universität und der FH Bochum
haben nach Angaben der ver.di Hochschulgruppe Bochum am 5.4.
aktiv am Streik teilgenommen. Heute (6.4.) geht der Streik weiter,
auf dem Programm steht u. a. ein Solidaritätsbesuch
streikender Beschäftigter der RWTH Aachen. 





