RUB-Startseite RUB-Startseite Startseite Beratungsportal Germansitische Linguistik Germanistische Mediävistik Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Fachdidaktik Komparatistik A - Z Übersicht Kontakt Germanistik in GB 3-4 navigatation header

RUB » Germanistisches Institut> » Skandinavistik


SKANDINAVISTIK

Prof. Dr. Else Ebel-Váry

 

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM


Fakultät für Philologie


Germanistisches Institut


Skandinavistik


44780 Bochum


 

E-Mail: else [dot] ebel [at] rub [dot] de

Prof. Dr. Else Elbel-Váry und Dr. Hermann Váry

Vita

  • geb.1937 in Rostock (Mecklenburg)
  • verheiratet mit Dr. phil. Hermann Váry, geb. 1927 in Bad Ems, Akademischer Oberrat und Lektor für Türksprachen an der Ruhr-Universität Bochum (seit 1967)

Akademische Laufbahn

  • 1958 Abitur in Göttingen
  • 1958 bis 1963 Studium der Nordistik, Germanistik und Anglistik an den Universitäten Kiel, Uppsala und Göttingen
  • 1963 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Göttingen. Dissertation: „Die Terminologie der Runentechnik“ (Erstgutachter: Prof. Dr. Wolfgang Krause)
  • 1966 Wissenschaftliche Hilfskraft im Rechtswissenschaftlichen Seminar der Ruhr-Universität Bochum bei dem damaligen Kultusminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. iur., Dr. h. c. mult. Paul Mikat
  • Ab 1. Januar 1967 beamtete Lektorin für Ältere Skandinavistik und ältere germanische Sprachen am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum
  • 1971 Ernennung zur Akademischen Rätin auf Lebenszeit
  • 1973 Beförderung zur Akademischen Oberrätin
  • 1992 Habilitation für das Fach Nordische Philologie an der Ruhr-Universität Bochum. Thema der Habilitationsschrift: „Der Konkubinat nach altnordischen Quellen (Philologische Studien zur sogenannten „Friedelehe“ (1993)
  • 1998 Verleihung des Titels einer apl. Professorin an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1999 bis 2005 Professorin (C3) für Skandinavistik an der Ruhr-Universität Bochum
  • 1975-1980 zusätzlich Lehrbeauftragte für nordische und germanische Sprachen an der Universität Düsseldorf
  • 1970-2000 Prüferin für Schwedisch bei den Dolmetscher- und Übersetzerprüfungen an der Industrie- und Handelskammer zu Düsseldorf
  • Übersetzungen wissenschaftlicher und literarischer Texte aus dem Schwedischen

Forschungsgebiete

  • Nordische Philologie
  • Wissenschaftsgeschichte

Werke

Selbständige Bücher

  1. Die Terminologie der Runentechnik. 173 S. Diss. Göttingen 1963
  2. Die Vínlandsagas. Ausgewählte Texte zur Entdeckung Amerikas durch die Wikinger. 83 S. Mit Anmerkungen und Glossar hrsg., Niemeyer Verlag Tübingen 1973
  3. Jacob Grimms Deutsche Altertumskunde, bearb. und hrsg. 187 S., Göttingen 1974. (Arbeiten aus der Niedersächsischen Staats-und Universitätsbibliothek Bd. 12)
  4. Die Waräger. Ausgewählte Texte zu den Fahrten der Wikinger nach Vorderasien. 108 S. Mit Anmerkungen und Glossar hrsg. Niemeyer Verlag Tübingen 1978.
  5. Einleitung zu: Die Vínlandsagas (Aus dem Altisl. Übersetzt von Bernhard Gottschling. (Sammlung Scandia AL 1, Bochum 1979).
  6. Kleine Altisländische Grammatik. Bochum 1979. 6. durchgesehene Aufl. 1992. (Verlag Brockmeyer).
  7. Wilhelm Grimms Nibelungenkolleg. 61 S. Bearb. u. Hrsg. Marburg 1985 (N. G. Elwert Verlag). Schriften der Brüder-Grimm-Gesellschaft Kassel e.V. Nr. 10) (Besprechung: Beiträge zur Namenforschung 21, 1986, H. 2, S. 157)
  8. Jacob Grimms Vorlesung über "deutsche Rechtsalterthümer" bearb. u. hrsg. Muster-Schmidt-Verlag Göttingen/Zürich 1990, 94 S.
  9. Der Konkubinat nach altwestnordischen Quellen. 195 S. Ergänzungsbände zum RGA Bd. 8, 1993. W. de Gruyter Verlag Berlin.

Aufsätze

  1. Kaufmann und Handel zur Sagazeit.
    In: Zs. für Sprachwissenschaft H. 1, 1978, S. 49-82.
  2. Zur Folge SOV in der Skeireins.
    In: Zs. für Sprachwissenschaft H. 1, 1978, S. 49-82.
  3. Eine bisher unbekannte Nachschrift von Wilhelm Grimms Freidankkolleg.
    In: Brüder Grimm Gedenken Bd. 3, S. 158-169, Marburg 1981 (Schriften der Brüder Grimm Gesellschaft 5)
  4. The Beginning of Runic Studies in Germany. A Survey.
    In: Michigan Germanic Studies Vol. VII, No. 1, Spring 1981, S. 176-184.
  5. Das Bild des Fremden in den altwestnordischen Quellen.
    In: Hansische Geschichtsblätter. 100. Jahrgang 1982, S. 41-55.
  6. Nachwort zu: Die Vínlandsagas. Aus dem Altisländischen übersetzt von Bernhard Gottschling. Verlag Dr. Bernd Kretschmer, Hattingen 1982.
  7. Jacob und Wilhelm Grimm und ihre Vorlesungstätigkeit in Göttingen 1830 bis 1837.
    In: Brüder Grimm Gedenken Bd. 4, S. 56-98, Marburg 1985 (Schriften der Brüder Grimm Gesellschaft).
  8. Der regionale Handel am Beispiel Islands zur Sagazeit (dargestellt nach altnordischen Quellen).
    In: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel-und Nordeuropa Teil I. Methodische Grundlagen und Darstellungen zum Handel in vorgeschichtlicher Zeit und in der Antike. Berichte über die Kolloquien der Kommission für Altertumskunde Mittel-und Nordeuropas in den Jahren 1980-1983. Hg. von K. Düwel, H. Jankuhn, H. Siesm, D. Timpe, Göttingen 1985, S. 109-126. (Abhandl. der Akademie der Wiss. in Göttingen. Phil.-Hist. Kl. 3. Folge, Nr. 143)
  9. "Jacob Grimms Vorlesungen über die Quellen und Alterthümer des deutschen Rechts".
    In: Protokollband Teil II, Berlin 1986, S. 193-201. (Humboldt-Univ. zu Berlin 1986, Sektion Germanistik).
  10. "Die Bearbeitung einer kleineren deutschen Grammatik durch den Professor und Bibliothekar Jacob Grimm."
    In: Brüder Grimm Gedenken Bd. 6, hrsg. von Ludwig Denecke, Marburg 1986, S. 56-64.
  11. "Einige Ergänzungen zu Jacob Grimms Briefwechsel mit nordischen Gelehrten".
    In: Brüder Grimm Gedenken Bd. 7, 1987, S. 89-109.
  12. Runen. In: Lexikon der Religionen. (Hg. von Hans Waldenfels), Herder Verlag 1987, S. 568-569.
  13. Der Fernhandel von der Wikingerzeit bis in das 12. Jahrhundert in Nordeuropa nach altnordischen Quellen.
    In: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel- und Nordeuropa Teil IV, S. 266-312. (Karolinger-und Wikingerzeit), Göttingen 1987.
  14. Jacob Grimms Vorlesung über die Grammatik der alten deutschen Sprache. Belgrad 1988. Zur Zweihundertjahrfeier von Jacob Grimm. S. 97-104 (Wiss. Konferenz BXL, Bd. 8)
  15. Die Vorlesungen der Brüder Grimm zur Nordischen Altertumskunde und Literatur auf Grund studentischer Mitschriften.
    In: Altnordistik. Vielfalt und Einheit. Erinnerungsband für Walter Baetke (1884-1978). S. 46-53, Weimar 1989.
  16. "Altnordische Quellen zu den skandinavischen Händlerorganisationen".
    In: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel-und Nordeuropa. Teil VI (Organisationsformen der Kaufmannsvereinigungen in der Spätantike und im frühen Mittelalter). Hrsg. von Herbert Jankuhn und Else Ebel, Göttingen 1989, S. 146-172.
  17. "Kaufmannsgastung im Norden". (Dargestellt anhand altnordischer Quellen).
    In: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel-und Nordeuropa Teil VI (Organisationsformen der Kaufmannsvereinigungen in der Spätantike und im frühen Mittelalter). Hrsg. von Herbert Jankuhn und Else Ebel, Göttingen 1989, S. 217-237.
  18. Einleitung zu: Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor- und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel-und Nordeuropa Teil V (Der Verkehr, die Verkehrswege, Verkehrsmittel, Organisation. Kolloquien 1980-1983), hrsg. von H. Jankuhn, W. Kimmig, E. Ebel, Göttingen 1989, S. 7-10.
  19. Einleitung zu Untersuchungen zu Handel und Verkehr der vor-und frühgeschichtlichen Zeit in Mittel-und Nordeuropa. Teil VI. (Organisationsformen der Kaufmannsvereinigungen in der Spätantike und im frühen Mittelalter. Kolloquien 1980-1985), hrsg. von H. Jankuhn und Else Ebel, Göttingen 1989, S. 7-10.
  20. Die sogen. "Friedelehe" im Island der Saga-und Freistaatzeit (870-1264).
    In: Staat, Kirche, Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Paul Mikat, hrsg. von Dieter Schwab u. a. Berlin 1989, S. 243-258.
  21. Fiktion und Realität in den Vínlandsagas. In: Studien zum Altgermanischen. Festschrift für Heinrich Beck, hrsg. von Heiko Uecker, Berlin 1994, S. 89-100.
  22. "Eine kleine Ergänzung zum Briefwechsel der Brüder Grimm mit nordischen Gelehrten".
    In: Brüder Grimm Gedenken Bd. 12, 1997 S. 164-169.
  23. Zu den Beziehungen der Brüder Grimm zu skandinavischen Wissenschaftlern.
    In: Brüder Grimm Gedenken Bd. 13, 1999, S. 163-170.
  24. Der Groenlendinga þáttr - aktuelle oder antiquarische Geschichtsperspektive?
    In: Die Aktualität der Saga. Festschrift für Hans Schottmann. Hrsg. von Stig Toftgaard-Andersen. Berlin 1999, S. 13-25.
  25. Das Motiv der Schein-oder Spottbuße in den Isländersagas.
    In: Karl von Amira zum Gedächtnis. Hrsg. von P. Landau, H. Nehlsen, M. Schmoeckel, 1999, S. 121-130. (Rechtshist. Reihe Bd. 206, Peter Lang Verlag)
  26. ….at bjóða sætt ok yfirboetr. Zur Bedeutung von yfirboetr in den Íslendinga sögur. Festschrift für Rolf Heller, Berlin 2000, S. 11-24.
  27. Artikel "Gode" in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte S. 440-441. 2. Aufl. 10. Lieferung hrsg. von Albrecht Cordes u. a. 2006.

Artikel im Reallexikon der Germanischen Altertumskunde

  1. Artikel "Ei". Bd. 6, Lieferung 5/6 (1986) S. 512-514.
  2. Artikel "Literarisches zur Fischerei im Norden". a) Island b) Norwegen c) Dänemark d) Schweden. Bd. 9, Lieferung 1,2 (1994), S. 140-146.
  3. Artikel "Frauenarbeit", Bd. 9, Lieferung 5/6 (1995), S. 509-511.
  4. Artikel "Freigelassene", Bd. 9, Lieferung 5/6 (1995), S. 509-511.
  5. Artikel "Fremder", Bd. 9, Lieferung 5/6 (1995) S. 571-574.
  6. Artikel "Friedelehe", Bd. 9, Lieferung 5/6 (1995), S. 598-609.
  7. Artikel "Otto von Friesen", Bd. 10, Lieferung 1-2, (1996), S. 1-2.
  8. Artikel "Gefangenschaft (im Norden). Bd. 10, Lieferung 5/6 (1997), S. 527-529.
  9. Artikel "Erik Gustaf Geijer". Bd. 10, Lieferung 5/6 (1997), S. 570-571.
  10. Artikel "Gesellschaft im Altwestnordischen" (Norwegen, Island), Bd. 11. 2. Aufl. 1998, S. 536-540.
  11. Artikel "Gesetzessprecher" (Island, Schweden, Norwegen ), Bd. 11, 2. Aufl. 1998, S. 260-263.
  12. Artikel "Gode, Godentum" (2. Aufl. 1988) Bd. 12, S. 260-262.
  13. Artikel "Grimm, Jacob und Wilhelm" (2. Aufl. 1999) Bd. 13, S. 40-45.
  14. Artikel "Groenlendinga saga". (2. Aufl.1999), Bd. 13, S. 71-73.
  15. Artikel "Haar-und Barttracht. Überlieferung im Norden." (2. Aufl. 1999), Bd. 13, S. 240-244.
  16. Artikel "Hreiðgoten". (2. Aufl. 2000), Bd. 15, S. 153-154.
  17. Artikel "Hreppr" (2. Aufl. 2000), Bd. 15, S. 154-157.
  18. Artikel "Holðr" (2. Aufl.2000), Bd. 16., S. 49-51.
  19. Artikel "Jarl" (2. Aufl.2000), Bd. 16, S. 29-33.
  20. Artikel "Kriegswesen, Norden", Bd. 17 (2. Aufl. 2000), S. 345-347.
  21. Artikel "Kúgildi" (2. Aufl. 2000), Bd. 17, S. 410-412.
  22. Artikel "Leibesübungen". (2. Aufl. 2001), Bd. 18, S. 229-232.
  23. Artikel "Maße und Gewichte". (2. Aufl. 2001), Bd. 19, S. 419-421.
  24. Artikel "Öre". (2. Aufl. 2002), Bd. 21, S. 601-603.
  25. Artikel "Odal". (2. Aufl. 2002), Bd. 21, S. 533-538.
  26. Artikel "Sittlichkeitsdelikte". (2. Aufl. 2005), Bd. 28, S. 515-522.

Rezensionen

  1. Peter Foote, Aurvandilstá. Norse Studies. The Viking Collection Vol. 2, Odense 1984, 311 S.
    In: Gött. Gelehrte Anzeigen, 238. Jahrg. Heft 3/4 Göttingen 1986, S. 228-233.
  2. Helmut Roth (Hg.), Zum Problem der Deutung frühmittelalterlicher Bildinhalte. Thorbeke Verlag 186.
    In: Gött. Gelehrte Anzeigen H. 1/2 Göttingen 1988, S. 103-104.
  3. Michael Jacoby, Bibeltradition und Bibelsprache zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert im nordgermanischen Raum: Der Einfluss der Scholastik aus Paris und der Lutherbibel. New York 1988., 333S.
    In: Zs. der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte Bd. 197, 1990, S. 370-377, Kanon. Abt. LXXVI.
  4. Gert Kreuzer, Kindheit und Jugend in der altnordischen Literatur. 1. Schwangerschaft, Geburt und frühe Kindheit. VIII, 388 S., Münster 1987 (Münstersche Beiträge zur deutschen und nordischen Philologie 2).
    In: Studia Anthroponymica Scandinavica. Tidskr. f. nord. Personnamnforskning 8, 1990, S. 125-126.
  5. Judith Jesch, Women in Viking Age VII, 239 S., Woodbridge, The Boydell Press 1991.
    In: Studia Anthroponymica Scandinavica 10, 1992, S. 166-169.
  6. The Medieval Translator. The Theory and Practice of Translation in the Middle Age, ed. Roger Ellis et alii. D. S. Brewer, Cambridge 1989.
    In: Mediaevistik 7, 1995, S. 276-278.
  7. Anna Götlind, Technology and Religion in Medieval Sweden. (Avhandlingar från Historiska Institutionen i Göteborg 4). Diss. Falun 1993, 262 S. plus Abb. und Tabellen.
    In: Mediaevistik 8, 1995, S. 428-430.
  8. Rita Zimmermann, Herrschaft und Ehe. Die Logik der Brautwerbung im König Rother. Frankf. a. M. 1993, 263 S.
    In: Germanistik Jg. 36, 1995, H. 1, S. 139-140.
  9. Sebastian Brant, Das Narrenschiff. Faksimile der Erstausgabe, Basel 1994. Hg. von Dieter Wuttke. Baden-Baden 1994.
    In: Germanistik Jg. 36, 1995, H. 1, S. 139-140.
  10. Jenny Jochens: 1) Women in Old Norse Society. Ithaca 1995, 280 S. Und: 2) Old Norse Images of Women. Philadelphia 1996, 342 S.
    In: Alvismál Nr. 7, 1997, S. 108-112. (Forschungen zur mittelalterlichen Kultur Skandinaviens.)
  11. Bjarne Fidjestøl, The dating of Eddic Poetry. A Historical survey and methodological investigation. Ed. By Odd Einar Haugen, Copenhagen 1999.
    In: Germanistik Bd. 42, Heft 3-4 (2001), S. 595-596.
  12. Snorri Sturluson, Histoire des rois de Norvège. Heimskringla. Paris 2000, traduit par Francois Xavier Dillmann.
    In: Band 43, Heft 1-2, 2002, S. 213.
  13. Jacob Arnstad, Die Frau bei den Germanen. Matriarchalische Spuren einer patriarchalischen Gesellschaft. Stuttgart 1994, 176 S.
    In: Mediaevistik 9, 1996, S. 301-303.
  14. Hans Fix (Hrsg.), Snorri Sturluson. Beiträge zu Werk und Rezeption. (Ergänzungsbände zum RGA 18, Berlin de Gruyter 1998, 294 S.)
    In: Zeitschrift für Skandinavistik Jg. 29, Heft 2, 1999, S. 144-146.
  15. Andrew Wawn, þórunn Sigurðardóttir (Hg.), Approaches to Vínland. A conference on the written archaeological sources for the Norse settlements in the North Atlantic region and exploration of America 9.-11. August 1999 in Reykjavík . Sigurðar Nordal Institute 2001, 238 S.
    In: Zs. f. Skandinavistik Jg. 32, Heft 2, 2002, S. 159-160.
  16. Bo Ruthström, Land och fé. Strukturellt rättsfilologiska studier i fornnordisk lågspråk. (Skrifter utg. Af Inst. f. Rättshistorisk forskning. Lund 2003, XIII, 201 S.
    In: Zs. der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte 122. Bd. 2005, S. 606-607.

Besprechungen in: Beiträge zur Namenforschung

  1. Wolfgang Mieder, Findet, so werdet ihr suchen! Die Brüder Grimm und das Sprichwort. (Sprichwörterforschung Bd. 7) Bern 1986, 181 S.
  2. H. Reichert (Hrsg.): Die Grimms, die Germanistik und die Gegenwart. In: Philologica germanica Bd. 9, Wien 1988, S. I-VIII, 123 S.
    In: NF Bd. 23, 1988, H. 4, S. 475-477.
  3. Svensk medeltidsforskning idag. En Forskningsöversikt. Utarb. Av Theodore Andersson och andra, 1987. Swedish Science Press Uppsala, 173 S.
    In: Bd. 24, 1989, H. 12, S. 218-220.
  4. NORNA-Rapporter 34. Nionde Nordiska Namnforskarkongressen Lund 4-5 augusti 1985. NORNA-Föralget Uppsala 1987, 422 S. Red. av Göran Hallberg o. a., S. 422-424.
    In: Bd. 24, 1989, Heft 3-4.
  5. dass. S. 424-425: Peter Pieper, Die Weser-Runenknochen. Neue Untersuchungen zur Problematik: Orikinal oder Fälschung? Oldenburg 1989, 313 S.
  6. Birthe Hjorth Pedersen, Lis Weise, Fornavnebogen. Navnestudier udg. Af Inst. f. Navneforskning Nr. 30, 1989, (Kbh), 725 S.
    In: Bd. 25 (1990), Heft 2, S. 212-213.
  7. Birthe Pedersen, Lis Weise: Fornavnestudier udg. Af Inst. f. Navneforskning Nr. 31, 1990, (Kbh), 214 S.
    In: Bd. 27 (1992) Heft 1-2, S. 217-218.
  8. Ruth Schmidt-Wiegand/Dagmar Hüpper (Hrsg.). Der Sachsenspiegel als Buch. Germanist. Arbeiten zur Sprache und Kulturgeschichte, hrsg. Bd.1 , 1991.
    In: Bd. 27 (1992), Heft 3-4, S. 410-412.
  9. Vikingetidens Sted-och Personnavne. Rapport fra NORNAs 22. symposium, Kbh. 13-16. januari 1993. NORNA Rapporter 54, Uppsala 1994, 228 S.
    In: Bd. 29/30 (1994-95), Heft 1, S. 115-118.
  10. Christer Lindqvist, Zur Entstehung von Präpositionen im Deutschen und Schwedischen. Linguist. Arbeiten 311, Tübingen 1994, XI, 323 S.
    In: NF. Bd. 29/30, H. 4 (1994-1995), S. 481-483.
  11. Wilhelm Heizmann, Wörterbuch der Pflanzennamen im Altwestnordischen. Ergänzungsbände zum RGA Bd. 27, 1993, 337 S.
    In: NF Bd. 29/30, 1994-95, Heft 1, S. 119-120.
  12. Gudrun Utterström, Dopnamn i Stockholm 1621-1810, Acta Universitatis Upsaliensis. Nomina Germanica, Arkiv för germansk namnforskning 19, Uppsala 1995, 155 S.
    In: NF Bd. 31, H. 1, 1996, S. 119-121.
  13. NORNA-Rapporter 56: Övriga Namn. Handlingar från NORNA´s nittonde symposium i Göteborg 4-6 december 1991. Red. Av K. Jóhannesson.
    In: NF Bd. 31, H. 1 (1996), S. 121-122.
  14. Inger Larsson, Inger Dåpp, Lars Tupp och Olof Jacobs, Om Gårdsnamn i Näs socken i Dalarna. Acta Univ.Ups. Nomina Gremanica, Arkiv för germansk ortnamnforskning 21, Uppsala 1995.
    In: NF 32, H. 1 (1997), S. 138-139.
  15. Spår av odling. Festskrift till Hugo Karlsson, Göteborg 1994, XVI, 287 S.
    In: NF Bd.32, 1997, H. 3, S. 368-370.
  16. Ortnamn och Samhälle. Hyllningsskrift till Lars Hellberg, red. Av Svante Strandberg. Acta Univ.Ups. Nomina Germanica. Arkiv för germansk namnforskning 22, Uppsala 1997, 311 S.
    In: NF Bd. 34, 1999, H. 4, S. 463-455.
  17. Runor och namn. Hyllningsskrift till Lena Peterson den 27.januari 1999. (Namn och samhälle 10), red. Av L. Elmevik, Sv. Stranberg m.fl. Uppsala 1999, 167 S.
    In: NF Bd. 35, H. 3, 2000, S. 364-367.
  18. 1) Erik Olof Bergfors, Bebyggelsenamn i Leksands kommun. Ortnamn i Dalarna län 7. (Skrifter utg av Språk- och Folkminnesinstitutet . Namnarkiv ser. A: Sveriges ortnamn Uppsala 2001, 223 S. 2) Per Vikstrand, Gudarnas Platser. 482 S.
    In: NF Bd. 37, H. 4, 2002, S. 444-445; S. 445 ff.
  19. Kjell Venås, Norske insjönamn IV, Telemark fylke. Oslo 2002, 480 S.
    In: Bd. 38, H. 4, 2003, S. 264-265.
  20. Svenskt ortnamns lexikon. Uppsala 2003, 422 S.
    In: Bd. 38, H. 3, 2004, S. 361-362.
  21. Kristendomens Indflydelse på Nordisk Namngivning. Rapport frá NORNAS 28. symposium í Skálholt 25-28 maj 2000. Red, av Svavar Sigmundsson. NORNA RAPPORTER 74, Uppsala 2002, 201 S.
    In: Bd. 39, H.4, 2004, S. 466-468.
  22. Fjodor Uspensku, Name und Macht. Die Wahl des Namens als dynamisches Kampfinstrument im mittelalterlichen Skandinavien. Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik 2, hg. von Heiko Uecker, Frkft. a. M. 2004, 160 S.
    In: Bd. 40, H. 1, 2005, S. 92-93.

Ferner: Übersetzung der Bücher der schwedischen Verfasser Erik Eriksson, Margaretha Levin Blekastad m. fl., Martin Palmqvist, Johanna Limme aus dem Schwedischen ins Deutsche. Erschienen bei den Verlagen: KaMeRu Verlag Zürich und Oktober Verlag Münster


Weitere Weblinks

Germanistisches Institut an der Ruhr-Universität Bochum

Zentrum für Fremdsprachenausbildung (ZFA)

Website der ehemaligen Sektion Skandinavistik

Letzte Änderung: 18.11.2021 | Impressum | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik