[ vorherige ] [ nächste ] [ Übersicht nach Zeit ][ alphabetische Übersicht ]

(00225) 15.08.2002 14:37

Einschreibung zum Wintersemester: alle Neuerungen auf einen Blick


Bochum, 15.08.2001
Nr. 226


Einschreibung zum Wintersemester
Neuerungen an der RUB auf einen Blick
Gestufte Studiengänge und Lehrerausbildung


Vom 26. August bis 20. September ist es wieder soweit:
Künftige Studierende können sich zum Wintersemester 2002/03
montags bis freitags zwischen 9 und 11 Uhr im Hörsaalzentrum
Ost (HZO) für ihr Studium an der Ruhr-Universität Bochum
einschreiben. Etwa 4.000 Neueinschreibungen laufen dann
wieder in der „Immatrikulationsstraße“ ab. Die
herausragenden Neuerungen an der RUB sind in diesem Jahr die
gestufte Lehramtsausbildung mit Bachelor- und
Masterstudiengängen sowie neun weitere gestufte
Studiengänge, die im Wintersemester erstmals starten.

Ausführliche Informationen im WWW

Ausführliche Informationen zur Einschreibung bietet das
Studierendensekretariat der RUB auch im Internet unter
http://www.uv.ruhr-uni-bochum.de/uni-sekr/; über die neuen
gestuften Studiengänge informiert das Studienbüro unter
http://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/faecher.htm. Eine
Informationsbroschüre gibt es auch als Download im Internet
unter
http://www.ruhr-uni-bochum.de/studienbuero/bachelorallg.pdf
(PDF).

Neun weitere Neue im Wintersemester

Ein gestuftes Studium wird ab dem Wintersemester auch in
Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Medienwissenschaft
(zusammengesetzt aus Publizistik und Film- und
Fernsehwissenschaft), Angewandte Informatik (mit den
Vertiefungen Medien- und Kommunikationsinformatik,
Industrie- und Managementinformatik), Archäologische
Wissenschaften (zusammengesetzt aus Klassischer Archäologie
und Ur- und Frühgeschichte), Theaterwissenschaft, Biologie,
Biochemie und Geographie angeboten.

Flächendeckend gestuft

Die RUB hat inzwischen flächendeckend gestufte Bachelor- und
Masterstudiengänge in den Geistes- und Naturwissenschaften
eingerichtet. Sie ermöglichen einen ersten
berufsqualifizierenden Abschluss bereits nach sechs
Semestern (Bachelor of Arts, B. A., bzw. Bachelor of
Science, B. Sc.). Wer weiter studieren will, kann die
anschließende Masterphase in vier Semestern absolvieren. Im
2-Fach-Bachelor belegen Studierende neben ihren beiden
Fächern auch Module im Optionalbereich, die
Schlüsselqualifikationen für das Berufsleben vermitteln, z.
B. Fremdsprachen, EDV-Kenntnisse, Moderations- und
Kommunikationsfähigkeiten.

Lehrer werden nach neuem Modell

Die Ruhr-Universität ist eine von zwei Hochschulen in NRW,
die ab dem Wintersemester die Lehrerausbildung nach dem
neuen gestuften Modell anbieten: Studierende belegen in der
Bachelorphase zwei gleichberechtigte Fächer, die sie mit dem
B. A. oder B. Sc. abschließen. In der Masterphase kommt die
fachdidaktische Ausbildung hinzu. Das heißt, die
Studierenden entscheiden sich nach dem ersten
Studienabschluss, ob sie ihr Studium mit dem Ziel
fortsetzen, Lehrer zu werden.

Paradiesische Bedingungen für zukünftige Ingenieure

Studierende der Ingenieurwissenschaften erwerben in Bochum
weiterhin das international anerkannte Diplom. In den drei
Fakultäten für Bauingenieurwesen, Maschinenbau sowie
Elektrotechnik und Informationstechnik herrschen optimale
Studienbedingungen, hier werden Betreuung und Kontakt zu den
Lehrenden groß geschrieben. Labor- und Computerarbeitsplätze
sind reichlich vorhanden - von Massenuniversität keine Spur.

Freie Fahrt auf der Immatrikulationsstraße

Mit Passfotos, Abizeugnis, Nachweis des Sozialbeitrages und
Krankenkassenbescheinigung ist auf der
Immatrikulationsstraße freie Fahrt. Zukünftige Studierende
können am PC selbst einige Daten eintragen und sogar vor Ort
noch ein Foto von sich machen, bevor sie dann von
Mitarbeitern der Studierendensekretariats
Studienbescheinigungen, erste Informationen und ihren
Studierendenausweis in Empfang nehmen können. Damit es noch
schneller geht, sollten Einschreibewillige am besten zu dem
Termin kommen, der für ihr Fach empfohlenen wird.

Weitere Informationen

Zur Einschreibung: Martina Rothacker, Dezernat 6,
Informations- und Kommunikationsdienste,
Studierendenservice, Tel. 0234/32-27610, E-Mail:
martina.rothacker@ruhr-uni-bochum.de
Zu den neuen Studiengängen: Susanne Lippold, M. A., UV
3/376, Tel. 0234/32-27719, Fax: 0234/32-14504, E-Mail:
susanne.lippold@uv.ruhr-uni-bochum.de


--
RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB

Mit freundlichen Gruessen

Dr. Josef Koenig
RUB - Ruhr-Universitaet Bochum
- Pressestelle -
44780 Bochum
Tel: + 49 234 32-22830, -23930
Fax: + 49 234 32-14136
Josef.Koenig@ruhr-uni-bochum.de

Schauen Sie doch bei uns mal rein:
http://www.ruhr-uni-bochum.de/pressestelle

RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB - RUB



zurück zur Übersicht nach Zeit | alphabetisch