Dozent: Dr. Andreas Pigulla
Modul: ASO
Zeit: Mo 16.00-18.00
Ort: GABF 04/409
Empfohlenes Semester:
CP:
Voraussetzung:
Aktive Teilnahme, englische Sprachkentnisse
Kommentar:
Die ostasiatischen Staaten haben in historischer Perspektive ein
jeweils besonderes Verhältnis zu den UN. Abden achtziger
Jahren des 20.Jhs verändern sich diese Verhältnisse
mit wachsender Dynamik. Es soll untersucht
werden, mit welchen Konzepten und Strategien die VR China, Taiwan,
Japan, Süd- und Nord-Korea versuchen,
ihre nationalen Interessen mithilfe der Weltorganisation und ihrer
Unterorganisationen zu durchzusetzen und in
welchen Maße andererseits die zunehmende Integration in
internationale Regime auf die Staaten Ostasiens
zurückwirkt.
Vorbesprechung/Beginn: Erster
Montag in der Vorlesungszeit
Sprechstunde: Nach der Veranstaltung
Literatur:
Kent, Ann: China, the United Nations and human rights, Philadelphia 1999
China in a globalizing world, New York, United Nations 2005
Feldman, Harvey: Taiwan and the United Nations, Stanford 1995
Lukner, Kerstin: Japans Rolle in der UNO, Baden Baden 2006
Chi Young Pak: Korea and the United Nations, The Hague 2000