Arbeitsrecht premium

17. Auflage 2002

Inhalt: Mit der juris CD-ROM Arbeitsrecht premium liegt Ihnen die vollständigste zurzeit verfügbare Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht vor.

Auf der juris CD-ROM Arbeitsrecht premium finden Sie weiterhin :

·        Zitierende Literatur, Anmerkungen, Entscheidungsbesprechungen u.s.w.

·        eine Sammlung aller für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge in Volltext, wie sie im amtlichen Tarifregister geführt werden, Stand 31.03.2002;

·        ein nach Branchen geordnetes Verzeichnis der Tarifverträge;

·        ein Verzeichnis arbeitsrechtlicher Gesetze und Verordnungen des Bundes.

Diese Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht ist aus Zulieferungen von wichtigen Urteilen und Beschlüssen durch die zuständigen Gerichte und der Auswertung von über 600 Fachzeitschriften und Entscheidungssammlungen wie z.B. AP, NZA und EzA entstanden. Sie besitzen mit der juris CD-ROM Arbeitsrecht premium damit zugleich die umfassendste Entscheidungssammlung des Bundesarbeitsgerichts. Die juris CD-ROM Arbeitsrecht premium enthält eine Vielzahl an Urteilen, die nur bei juris veröffentlicht sind.

Die Entscheidungen wurden von Fachdokumentaren des Bundesverfassungsgerichts und der obersten Gerichtshöfe des Bundes - insbesondere des Bundesarbeitsgerichts - dokumentiert. Die Entscheidungen und Entscheidungsnachweise der Landesarbeitsgerichte sind, im Falle der Anhängigkeit beim BAG, mit einem Hinweis und dem Aktenzeichen des BAG versehen.

juris CD-ROM Arbeitsrecht premium - Inhaltsverzeichnis

Umfang: Sie umfasst über 61.000 Entscheidungen und Entscheidungsnachweise, von denen mehr als 23.300 mit ihrem vollen Text (Tatbestand und Gründe) nachgewiesen werden. Auf der CD-ROM sind mehr als 18.200 Urteile und Beschlüsse des Bundesarbeitsgerichts enthalten.

Gegenüber der Vorauflage wurden auf der CD-ROM 1.200 Entscheidungen und Entscheidungsnachweise zum Arbeitsrecht neu aufgenommen. Zahlreiche Dokumente wurden aktualisiert, d.h. Entscheidungen und Entscheidungsnachweise wurden ergänzt durch Hinweise auf gegenläufige und vergleichende Rechtsprechung, Aufsätze und Besprechungen sowie neue Fundstellen.

 

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Stand: 25.09.2002