Dr. Viktoriya Ozornova
IB 3/167
e-mail: vorname.nachname at rub.de
Sprechstunde: Im WiSe 2018/2019: Di, Do 13-14 Uhr
Die Sprechstunden zwischen dem 16.1.19 und 25.1.19 müssen wegen Konferenzteilnahme leider entfallen. Bei dringenden Fragen erreichen Sie mich wie gewohnt per E-Mail.
Außerhalb der Sprechstunden erreichen Sie mich am besten per E-Mail.
Aktuell
Prof. G. Laures, PD Björn Schuster und ich organisieren das 31. NRW Topology Meeting. Details folgen in Kürze.
Zusammen mit Prof. G. Laures organisiere ich das Oberseminar Topologie.
Im Wintersemester 2018/19 bin ich Assistentin für die Analysis III Vorlesung. Mehr Details erfahren Sie über Moodle.
Forschungsinteressen
- stratifizierte simpliziale Mengen
- 2-Segal-Räume
- Galois-Theorie in Homotopietheorie
- Thomason-Modellstrukturen
- Vektorbündel auf dem Modulstack von elliptischen Kurven
- Coxeter-Gruppen und Artin-Gruppen
- Faktorabilität von Gruppen und Monoiden
- Diskrete Morse-Theorie
Artikel und Preprints
- Comparison of Waldhausen constructions, [arXiv:1901.03606] zusammen mit Julie Bergner, Angélica M. Osorno, Martina Rovelli, Claudia Scheimbauer,
- Rings of modular forms and a splitting of TMF0(7), [arXiv:1812.04425] zusammen mit Lennart Meier, ein Anhang zusammen mit Martin Olbermann,
- 2-Segal sets and the Waldhausen construction, [arXiv:1809.10924], zusammen mit Julie Bergner, Angélica M. Osorno, Martina Rovelli, Claudia Scheimbauer,
- Model structures for (∞, n)-categories on (pre)stratified simplicial sets and prestratified simplicial spaces, [arXiv:1809.10621], zusammen mit Martina Rovelli,
- The edgewise subdivision criterion for 2-Segal objects,[arXiv:1807.05069] zusammen mit Julie Bergner, Angélica M. Osorno, Martina Rovelli, Claudia Scheimbauer, eingereicht,
- The unit of the total décalage adjunction [arXiv:1711.03451], zusammen mit Martina Rovelli,
- 2-Segal sets and the Waldhausen construction [arXiv:1609.02853], zusammen mit Julie Bergner, Angélica M. Osorno, Martina Rovelli, Claudia Scheimbauer, erschienen in Proceedings of WIT II, Topology and its Applications, no. 235, pp. 445-484, 2018
- Discrete Morse Theory and a Reformulation of the K(\pi,1)-conjecture, [arXiv:1309.1337], erschienen in Communications in Algebra 45 (2017), no. 4, 1760-1784.
- A model structure on GCat, zusammen mit Anna Marie Bohmann, Kristen Mazur, Angélica M. Osorno, Kate Ponto, Carolyn Yarnall, [arXiv:1311.4605],erschienen in Women in Topology: Collaborations in Homotopy Theory, Contemporary Mathematics, 2015
- Fibrancy of Partial Model Categories, zusammen mit Lennart Meier [arXiv:1408.2743], erschienen in Homology, Homotopy and Appl Volume 17.2 (2015), 53-80.
- Factorability, String Rewriting and Discrete Morse Theory, zusammen mit Alexander Heß [arXiv:1412.3025], eingereicht
Konferenzen
Claudia Scheimbauer und ich haben die Konferenz "Young researchers in homotopy theory and categorical structures" organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Konferenz.
Magdalena Kędziorek, Lennart Meier und ich haben den Mini-Workshop "Infinity Categories" organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Workshops.
Magdalena Kędziorek, Lennart Meier und ich haben den Mini-Workshop "Infinite Loop Space and Infinity Categories" organisiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Workshops.
Andere Notizen
- Moduli stack of elliptic curves, Version 0.3, zusammen mit Lennart Meier -
hier sind einige den Experten bekannte Argumente für die Stack-Eigenschaft des Modulstacks von elliptischen Kurven zusammengetragen.
Bachelorarbeiten
- Borel-Moore-Homologie (2017, Bonn)
- Quillens Theorem A (2017, Bonn)
- Satz von Grushko (2017, Bonn)
- Neuschreibsysteme (2014, Bremen)
- Gruppenwirkungen auf Bäumen (2014, Bremen)
Frühere Lehre
Sommersemester 2018, Bochum
- Analysis II, gelesen von Prof. G. Laures: 2 Übungsgruppen und Gestalten der Übungsblätter
Wintersemester 2017/2018, Bochum
- Analysis I, gelesen von Prof. G. Laures: 2 Übungsgruppen und Gestalten der Übungsblätter
Sommersemester 2017, Bonn
- Seminar: Lie-Gruppen, mit 2 Kopien, zusammen mit Daniel Kasprowski [Programm]
Wintersemester 2016/2017, Bonn
- Seminar: Zopfgruppen [Programm]
Sommersemester 2016, Bonn
- Vorlesung: Topologie II (mit Mentor Prof. P. Teichner ).
Wintersemester 2015/2016, Bonn
- Seminar: Differentialtopologie [Programm]
Sommersemester 2015, Bremen
- Vorlesung: Mathematische Grundlagen II - Lineare Algebra und Differential- und Integralrechnung (Skript)
- Seminar: Einführung in Mannigfaltigkeiten
Wintersemester 2014/2015, Bremen
- Vorlesung: Mathematische Grundlagen I - Logik und Algebra (Skript)
- Übungsgruppe: Mathematische Grundlagen I - Logik und Algebra
- Seminar: Darstellungstheorie endlicher Gruppen: Der Satz von Artin (in der vorlesungsfreien Zeit)
Sommersemester 2014, Bremen
- Vorlesung: Mathematische Grundlagen II - Lineare Algebra und Differential- und Integralrechnung
- Seminar: Homotopietheorie
- Proseminar: Darstellungstheorie endlicher Gruppen (in der vorlesungsfreien Zeit)
Wintersemester 2013/2014, Bremen
- Proseminar: Isometrien und Spiegelungsgruppen
- Seminar & Vorlesung: Überlagerungen und Gruppenwirkungen
- Übungsgruppe: Mathematische Grundlagen I - Logik und Algebra
Wintersemester 2012/2013, Bonn
- Übungsgruppe und Erstellung der Übungsbläter: Algebraische Topologie II, gelesen von Prof. C.-F. Bödigheimer
Sommersemester 2012, Bonn
- Übungsgruppe und Erstellung der Übungsblätter: Algebraische Topologie I, gelesen von Prof. C.-F. Bödigheimer