WICHTIGE LITERATUR ZUM STUDIUM DER ETHIK

Zusammengestellt vom Lehrstuhl für Systematische Theologie / Ethik an der Ruhruniversität Bochum

 

Vorbemerkung: Die folgenden Hinweise beanspruchen keine Vollständigkeit. Sie wollen nur zeigen, wo man mit der Aufarbeitung der ethischen Vorstellungen einer Epoche einsetzen kann. Andererseits sagt dieses Verzeichnis auch nicht, dass man mit allen genannten Werken bekannt sein müsse, um das Examen zu bestehen.

 

1. Lexika

2. Einführungen

3. Grundrisse

4. Geschichte der Ethik

5. Biblische Ethik

6. Ethik der alten und mittelalterlichen Kirche

7. Ethik der Reformation und der protestantischen Orthodoxie

8. Wichtige Entwürfe des 19. Jahrhunderts

9. Wichtige Entwürfe des 20. Jahrhunderts.

10. Philosophische Ethik

11. Ethik unter dem Einfluss der Psychoanalyse, der Ethologie und der Sozialwissenschaften

12. Zeitschriften

13. Denkschriften

14. Bibliographien

 

 


       1. Lexika (mit wichtigen Artikeln zur Ethik)

 

Lexikon der Bioethik, hg. v. W. Korff, L. Beck, P. Mikat, Gütersloh 1999

RGG = Religion in Geschichte und Gegenwart, Tübingen 41998.

Lexikon der Ethik, hg. v. O. Höffe u.a., München 51997 (Beck‘sche Schwarze Reihe).

Dictionary of Ethics, Theology and Society, ed. By Paul Barry Clarke /Andrew Linzey, London / New York 1996

Encyclopedia of Bioethics. Rev. Ed. - New York, London 1995.

LThK = Lexikon für Theologie und Kirche, Freiburg/Br. 31993ff.

IATG = Schwertner, Siegfried: Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebiete, Berlin 1992.

Neues Handbuch theologischer Grundbegriffe (hg. v. P. Eicher) - München 1991

Neues Lexikon der christlichen Moral, hg. v. H. Rotter / G. Virt, Innsbruck/Wien 1990.

Lexikon Medizin, Ethik, Recht, hg. v. A. Eser / M. von Lutterotti, P. Sporken, Freiburg/Basel/Wien 1989.

Evangelisches Staatslexikon, Stuttgart, Berlin 31987.

EKL = Evangelisches Kirchenlexikon, 3Göttingen 1986ff.

Staats—Lexikon. Recht. Wirtschaft. Gesellschaft, hg. v.d. Görres‑Gesellschaft, Freiburg/Br. 71985.

Taschenlexikon Religion und Theologie, Göttingen 41983.

ESL = Evangelisches Soziallexikon, Stuttgart, Berlin 71980ff.

TRE = Theologische Realenzyklopädie, Berlin. New York 1976 ff.

Historisches Wörterbuch der Philosophie, hg. v. G. Ritter. (Völlig neubearbeitete Auflage des “Wörterbuchs der Philosophischen Begriffe“ v. Rudolf Eisler), Basel 1971 ff.

Handbuch theologischer Grundbegriffe. (hg. v. H. Fries) - München 1970.

International Encyclopedia of the Social Sciences, New York 1968 ff.

Weltkirchen-Lexikon, Stuttgart 1960.

RAC = Reallexikon für Antike und Christentum, Stuttgart 1950 ff.

RE = Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, Leipzig 31896 - 1913.

 


2. Einführungen

Thurnherr, Urs: Angewandte Ethik zur Einführung, Hamburg 2000.

Hunold, Gerfried W. / Laubach, Thomas: Theologische Ethik. Ein Werkbuch, Tübingen 2000.

Wils, Jean-Pierre: Anthropologie und Ethik, Tübingen 1997

Ricken, Frido: Allgemeine Ethik,  Stuttgart 1997.

Anzenbacher, Arno: Einführung in die Ethik, Düsseldorf 1992.

Honecker, Martin: Einführung in die Theologische Ethik, Berlin 1990.

Pieper, Annemarie: Ethik und Moral. Eine Einführung in die praktische Philosophie, München 21993.

Ginters, Rudolf: Werk und Normen. Einführung in die philosophische und theologische Ethik, Göttingen / Düsseldorf 1982.

 


3. Grundrisse

 

Körtner, Ulrich H. J.: Evangelische Sozialethik : Grundlagen und Themenfelder, Göttingen, 1999.

Handbuch der Wirtschaftsethik, Gütersloh 1999.

Honecker, Martin: Grundriß der Sozialethik, Berlin 1995.

Handbuch der christlichen Ethik, 3 Bde. Freiburg/Basel/Wien 1993.

Lange, Dietz: Ethik in evangelischer Perspektive. Grundlagen und Themenfelder, Göttingen 1992.

Trillhaas, Wolfgang: Ethik. 3. Aufl. — Berlin 1970. (mehr enzyklopädisch, ohne sehr präzise Grundlegung).

 


4. Geschichte der Ethik

 

Rohls, Jan: Geschichte der Ethik, Tübingen 21999.

 MacIntyre, Alasdair : Geschichte der Ethik im Überblick, Weinheim 31995.

Frey, Christofer: Die Ethik des Protestantismus von der Reformation bis zur Gegenwart, Gütersloh 21994.

Pieper, Annemarie (Hrsg.): Geschichte der neueren Ethik, Tübingen 1991.

Artikel “Ethik“. — In: TRE Bd. 10. 5. 396 — 517.

Troeltsch, Ernst: Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen.  Tübingen 1994 (Neudruck der Ausgabe von 1912) (groß angelegter Versuch der Darstellung der sozialen Wirkungen der verschiedenen Formen des Christentums, in vielen Partien heute überholt).

Gass, Wilhelm: Geschichte der christlichen Ethik, Berlin 1881—87.

Luthardt, Chr. Ernst: Geschichte der christlichen Ethik,  Leipzig 1888-93.

 


5. Biblische Ethik

 

Crüsemann, Frank: Bewahrung der Freiheit. Das Thema des Dekalogs in sozialgeschichtlicher Perspektive. — München 21998 (Kaiser Traktat 78).

Schrage, Wolfgang: Ethik des Neuen Testaments, Göttingen 51989 (Grundrisse zum Neuen Testament; 4).

Marxen, Willi: „Christliche“ und christliche Ethik im Neuen Testament, Gütersloh 1989.

Lohse, Eduard: Theologische Ethik des Neuen Testaments, Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz 1988.

Schulz, Siegfried: Neutestamentliche Ethik, Zürich 1987.

Meeks, Wayne: The Moral World of the First Christians, London 1986.

Wendland, Heinz-Dietrich: Ethik des Neuen Testaments, Göttingen 31978 (Grundrisse zum Neuen Testament; 4).

Oyen, Hendrik van: Ethik des Alten Testaments, Gütersloh 1967.

Käsemann, Ernst: Römer 13,1-7 in unserer Generation. - In: ZThK 1959, 5. 316 - 376 (Sammelbericht zur Interpretation der berühmten Perikope mit denn Satz “Jedermann sei Untertan der Obrigkeit )

Bultmann, Rudolf: Das Problem der Ethik bei Paulus, ZNW 23 (1924), 123-140; Das christliche Gebot der Nächstenliebe, in: Ders.: Glauben und Verstehen I, 229-244. (wichtigstes Zeugnis für den Ansatz der Ethik im Theologumenon “Indikativ—Imperativ“)

 


6. Ethik der alten und mittelalterlichen Kirche

 

Dihle, A.: Artikel „Ethik‘, in: Reallexikon für Antike und Christentum (RAC), Bd. II, 645-796.

         Ders.: Artikel „Gerechtigkeit“, in: RAC. Bd. X, 233 ff.

Osborn, Eric: Artikel „Ethik V“ (Alte Kirche), in Theologische Realenzyklopädie (TRE), Bd.10, 463-473.

Gründel, Johannes: Artikel „Ethik VI“ (Mittelalter), in TRE, Bd. 10, 473-480.

 

6.1  Lektüre‑Vorschläge zur Ethik in der Alten Kirche

(alle folgenden Texte übersetzt in der „Bibliothek der Kirchenväter“. 2. Gesamtauflage, Kempten 1911 ff. (2 Reihen)).

 

 

Zwei bedeutende_Gesamtdarstellungen zur Ethik:

Clemens von Alexandrien:

Paidagogus

2. Reihe. Bd. 8.

Ambrosius:

De officiis rninistrorum

1. Reihe. Ambrosius Bd.III.

 

 

Kleine leichter verständliche_Texte bzw. Schriften:

Athanasius:

Vita Antonii

1. Reihe, Athanasius Bd.II

Basilius:

6.Predigt „An die Reichen“

l.    Reihe, Basilius,Bd.II, S. 239 ff.

Tertullian:

Apologeticum, Kap. 17—39

1. Reihe, Tertullian, Bd.II, S. 33ff.

Tertullian:

De idolatria

ebenda. Bd. I, S. 137ff.

Clemens von Alexandrien:

Quis dives salvetur?

hg. v. K. Köster, Freiburg i.B. 1893 (bzw. BKV, 2, Clemens-Band##)

Augustinus (zur sog. Individualethik):

Confessiones, Buch X

etwa die zweite Hälfte, ab c.20, n.29 (viele Übersetzungen).

Augustinus : (zur sogenannten Sozialethik:)

De civitate Dei. Buch XIX

(viele Übersetzungen).

 

 

6.2  Wichtige ethische Quellen für die mittelalterliche Kirche

 

Petrus Lombardus:

Libri IV Sententiarum.

- In: MPL 191-192 (MPL Migne, Patrologia Latina). (Vor allem Buch II: Themen: Freiheit, Tugend, Sünde, Wille, sieben Hauptsünden; Buch III: theologische Tugenden: Glaube, Hoffnung, Liebe). - Vgl. dazu auch die Kommentare von Thomas von Aquino, Duns Scotus, Ockham.

Thomas von Aquino:

Summa theologiae,

v.a. Ia IIae und IIa IIae (verschiedene Übersetzungen)

 

:                            


7.     Ethik der Reformation und der protestantischen Orthodoxie

 

7.1  Luthertum

 

Luther, Martin:

1. Werke in Auswahl

Hg. v. O. Clemen (unten zitiert als BA = (urspr.) Bonner Ausgabe), 5. Aufl. Bd. 1 — VIII. - Berlin 1959 ff.

2. Ausgewählte Werke (= Münchner Ausgabe)

Hg. von H.H. Borcherdt u. Georg Merz (unten zitiert als MA)

5. Aufl. 6+6 Bde. - München 1965.

 

In beiden Ausgaben folgende Schriften:

 

BA

MA

Von den guten Werken. (1520)

1, S. 227-298

II, S. 1-80

An den christlichen Adel...

1 S. 362-425

Bd. II   S. 81-150

Von der Freiheit eines Christenmenschen

II S. 1—27

Bd. II   S. 267-287

Von weltlicher Obrigkeit

II         S. 360-394

Bd. V  S. 7 - 42

Von Kaufhandlung und Wucher

III        S. 1-46

Bd. V  S. 113-134, 158f

Ob Kriegsleute auch im seligen Stande sein können

III        S. 317—351

Bd. V  S. 169-205

Vermahnung zum Frieden auf die 12 Artikel der Bauernschaft in Schwaben.

III S. 47-68

Bd. IV S. 113-144

Eine Predigt, daß man Kinder zur Schule halten solle.

IV        S. 144-178

Bd. V  S. 259-294

 

3.    Luther deutsch

- Luther deutsch, hg. v. K. Aland. 1 + 2. Aufl. 10 Bde. und Ergänzungsbände. — Stuttgart, Göttingen 1991. (bequem lesbare Auswahl von Schriften Luthers mit einem kleinen Lexikon).

- „Inselausgabe“: Ausgewählte Schriften, hg. v. K. Bornkamm u.a., 6 Bände, Frankfurt/M. 1995.

 

     4.    Hilfsbuch zum Lutherstudium, hg. v. K. Aland. 4. Aufl. - Witten 1996

 

5.    Martin Luther, Kritische Gesamtausgabe (Weimarer Ausgabe = WA) Weimar 1883 ff. (große, unvollendete wissenschaftliche Ausgabe).

    

6.     Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche. 12. Aufl. Göttingen 1998.

            Darin: Confessio Augustana VI. XII. XVI-XVIII. XX. XXIII. XXVI. XXVII und entsprechende Erläuterungen in der Apologie der
            Konfession.

    Ferner darin: Luthers großer Katechismus, v.a. 3., 4., 5., 6. und 7. Gebot.

 

Vgl. dazu:

     Althaus, Paul: Die Ethik Martin Luthers. — Gütersloh 1965.

    Duchrow, Ulrich: Christenheit und Weltverantwortung. 2. Aufl. — Stuttgart 1983. (Traditionsgeschichtliche Analyse der Zwei-Reiche-Lehre und der Zwei-Regimenten-Lehre, wichtig für eine gerechte Beurteilung der Zwei-Reiche-Lehre gegenüber ihren neulutherischen Fassungen.)

    Elert, Werner: Morphologie des Luthertums, Bd. 1 und 2. - München 1931. (Zeigt die geistigen Wirkungen des Luthertums.)

    Luther und die Obrigkeit. Hg. v. Gunther Wolf. - Darmstadt 1972. (Wege der Forschung 85)

    Reich Gottes und Welt. Die Lehre Luthers von den zwei Reichen. Hg. v. H. - H. Schrey. — Darmstadt 1969 (Wege der Forschung 107).

(Beide Bände “Wege der Forschung“ enthalten nahezu alle wichtigen Veröffentlichungen zur Interpretation von Luthers politischer Ethik/Zwei-Reiche—Lehre:   Kinder, Althaus, Ernst Wolf, Joest, H.Bornkamm, Bring, Törnvall, Wingren, K. Barth, H.D. Wendland, F. Lau, J. Heckel usw.)

    Seils, Martin: Der Gedanke vom Zusammenwirken Gottes und des Menschen in Luthers Theologie. — Güterloh 1962 (wehrt den Verdacht des Quietismus von Luthers Theologie ab).

 

Philipp Melanchthon:

       Melanchthon, Philipp: Werke in Auswahl, hg. v. R. Stupperich, Robert, Gütersloh 1952. (Bd. 2,1: Loci communes von 1521. Loci praecipui theologici von 1559. (1. Teil). - Darin: S. 40 ff (De lege, De evangelio), 5. 278 ff (De lege divina, Expositio decalogi. De lege naturae. De usu legis). (Ansatz der protestantisch‑orthodoxen Dogmatik.))

·     Loci Communes 1521 ; lateinisch - deutsch, hg. von Pöhlmann, Horst-Georg, Gütersloh 1993.

 

Martin Bucer:

        Martini Buceri. Opera Omnia. Bd. 15: De regno Christi, Hg. v. Francois Wendel. - Paris, Gütersloh 1955 (vor allem Buch 2, Kap. 2). (Vertreter des oberdeutschen Luthertums.)

 

7.2  Reformierte

 

Zwingli, Huldrych:  Schriften. Im Auftr. des Zwinglivereins hrsg. von Thomas Brunnschweiler und Samuel Lutz unter Mitarb. von Hans Ulrich Bächtold, Bde. 1-4, Zürich 1995. (vgl. darin besonders: “Von göttlicher und menschlicher Gerechtigkeit“)

 

Gäbler, Ulrich: Huldrych Zwingli: eine Einführung in sein Leben und sein Werk, München 1983.

 

Calvin, Johannes:

Unterricht in der christlichen Religion (Institutio Christianae Religionis) . Übers. v. O. Weber, Neukirchen 31984.

Darin:  Buch II, Kap. 7 + 8 (Gesetz). Buch III, Kap. 6— 20

(christliche Selbstverleugnung).

 

Bekenntnisschriften und Kirchenordnungen der nach Gottes Wort reformierten Kirchen. Hg. v. W, Niesel. -(Nachdr. Der Erstausgabe v. 1938) Zürich 1985.

 

Vgl. dazu: Weber, Max: Die protestantische Ethik. Bd. 1 (u. II). Hg. v. J. Winckelmann. — Siebenstern—Taschenbuch 53/54 (und 119/129). — München, Hamburg 1965 (will den Kapitalismus vom protestantischen, vor allem calvinistischen Ethos herleiten).

 

Seminar: Religion und Gesellschaft. Studien zur Protestantismus-Kapitalismus-These Max Webers. (stw 38; mit Bibliographie)

 

 

7.3  Altprotestantische Orthodoxie

 

Calixt, Georg: Epitome theologiae moralis. - 1634

(deutsch hg. v. I. Mager. - Göttingen 1972).

 

 


8. Wichtige Entwürfe des 19. Jahrhunderts

 

Ders.: Philosophische Ethik. - In: Schleiermachers Werke in Auswahl. Hg. v. O. Braun und J. Bauer. Bd. 2 - Berlin 1913.

 Vgl. dazu: Miller, Marlin: Der Übergang. Schleiermachers Theologie des Reiches Gottes. — Gütersloh 1970 (Studien zur Ethik).

Birkner, Hans Joachim: Schleiermachers christliche Sittenlehre im Zusammenhang seines philosophisch-theologischen Systems. -Berlin 1964.

 

· Harless, G. Chr. Adolph von: Christliche Ethik, Gütersloh 81893.

 

·        Ritschl, Albrecht: Unterricht in der christlichen Religion, hg. v. G. Ruhbach, Gütersloh 1966 (Texte zur Kirchen- und Theologiegeschichte 2 v.a. §~ 5.8.56.57 (Güterlehre).

      Vgl.           dazu: Timm, H. : Theorie und Praxis in der Theologie A. Ritschls und W. Herrmanns, Gütersloh 1967 (Studien zur Ethik).

·        Rothe, Richard: Theologische Ethik, 5 Bde., Wittenberg 21869-71.  (Vertreter eines ethischen Christentums, das sich in einen vergeistigten Staat auflöst).

 

·        Oettingen, Alexander von: Die Moralstatistik und die christliche Sittenlehre, Bd. 1, Erlangen 1868/69 / Bd. 2, Erlangen 1873 (erster Versuch, sich dem christlichen Verhalten mit empirischen Mitteln zu nähern).

 

 


9. Wichtige Entwürfe des 20. Jahrhunderts

 

   Herrmann, Wilhelm: Ethik. 1. Aufl. —Tübingen, Leipzig 1901. 5. Aufl . — Tübingen 1921 (geht den Weg von der Ethik in die Theologie).

 

Rezensiert bei E. Troeltsch: Grundprobleme der Ethik. Erörtert aus Anlaß von Herrmanns Ethik (1913). — In: Ges. Schriften, Bd. 2. 2. Aufl. — Tübingen 1922, 5. 552 — 672.

vgl. dazu: Timm, H. Theorie und Praxis in der Theologie A. Ritschls und W. Herrmanns, Gütersloh 1967 (Studien zur Ethik).

 

 

9.1   Luthertum (vgl. auch Pkt. 7!)

 

    Althaus, Paul: Gebot und Gesetz, Gütersloh 1952 (zeigt das Gebot Gottes als Heil für den Menschen, das der Mensch jedoch verspielt, so daß es ihm zum anklagenden Gesetz wird).

Ders.:       Grundriß der Ethik, Gütersloh 21953 (interpretiert das Gebot Gottes als sittliche Grunderfahrung des Menschen).

 

Bonhoeffer, Dietrich: Nachfolge. 12. Aufl. - München 1981 (Interpretation der Bergpredigt. Stichwort: gegen “Billige Gnade“).

            Ders.: Ethik, in: ders. Werke, Bd. 6, zusammengestellt und hg. v. E. Bethge, München 21998.

 (vier Aufsätze ethischer Theoriebildung, darunter Themen wie “verantwortliches Leben“, “die letzten und die vorletzten Dinge“).

 

Elert, Werner: Das christliche Ethos, Hamburg (11949) 21961 (Vertreter einer extremen Trennung von Gesetz und Evangelium).

 

Hermann, Rudolf: Ethik, hg. v. J. Haar, Göttingen 1970 (R. Hermanns Ges. und nachgelassene Werke. Bd. 4).

 

Holl, Karl: Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte. Bd. 1 Luther. —Tübingen 1964, 5. 155, 486 ff (Dokument der Luther—Renaissance).

 

Joachimsen, Paul: Sozialethik des Luthertums. — München 1927 (Zwei— Reiche-Lehre neulutherischer Prägung); auch in: Joachimsen, P.: Gesammelte Aufsätze. Hg. v. N. Hammerstein. - Aalen 1970.

 

Joest, Wilfried: Gesetz und Freiheit. Das Problem des tertius usus bei Luther und die neutestamentliche Paränese, Göttingen 41968 (behandelt die Frage der Zuordnung von Gesetz und Evangelium unter den Gesichtspunkten eines von Barth beeinflußten Luthertums).

 

Schlink, Edmund: Gesetz und Paraklese. - In: Antwort, Karl Barth zum 70. Geburtstag, Zürich 1970, 5. 323 — 335 (betont nicht den tertius usus, sondern die tröstend ermahnende Funktion der ethischen Weisungen für den gerechtfertigten Menschen).

 

    Søe, N.H.: Christliche Ethik. Ein Lehrbuch. (11949) 3. deutsche Aufl., München 1965.

 

    Thielicke, Helmut: Theologische Ethik. Bd. 1—3. — Tübingen 1957 ff. (sieht den Christen in der Situation der Entscheidung zwischen zwei Äonen).

 

Wolf, Ernst: Peregrinatio. 2. Aufl. - München 1962. (Kritiker des Neuluthertums; verbindet Luther und Barth, “Königsherrschaft Christi“).

 

9.2   Reformierte

 

   Barth, Karl: Die Kirchliche Dogmatik. Vier Hauptteile in 13 Bänden. -Zürich 1932—1967. Darin:

I,2 5. 875 ff (Dogmatik und Ethik sind nicht zu trennen).

II,2 S. 564 ff (Ethik abgeleitet aus der Gotteslehre).

III,4 (Ethik aus der Schöpfungslehre, Ethik der Freiheit).

IV        (Versöhnungslehre, ethische Abschnitte eingestreut).

IV,4 Fragm. Die Taufe als Begründung des christlichen Lebens.

IV,4     Fragm. Nachlaß: Das christliche Leben. Ges. Ausg. 11.7. -Zürich 1976.

       Ders. : Evangelium und Gesetz. — München 1956 (Theologische Existenz heute: N. F.; 50).

 

   Brunner, Emil: Das Gebot und die Ordnungen, Zürich 41978 (das von jedermann vernommene Gesetz wird im Glauben zu Gottes Gebot).

Ders.: Gerechtigkeit. Eine Lehre von den Grundgesetzen der Gesellschaftsordnung, Zürich 1943.

 

Kreck, Walter.: Grundfragen christlicher Ethik, München 21979.

 

Quervain, Alfred de: Ethik. Bd. 1-111. 2. Aufl. Zürich 21946 ff. (Reformierter Ethiker, sieht das Gebot nur in der Verkündigung des Gotteswillens.)

 

9.3   Sonstige

 

Ebeling, Gerhard: Die Evidenz des Ethischen und die Theologie. - In: Wort und Glaube. Bd. 2. - Tübingen 1969, S. 1-41.

Ders.: Die Krise des Ethischen und die Theologie. - Ebd. 5. 42 - 44 (nimmt Gedanken Herrmanns wieder auf: wo das Ethische über sich hinaus weist, meldet sich die Frage des Glaubens und der Theologie).

Zur Kritik: Pannenberg, W.: Die Krise des Ethischen und die Theologie. In: Theol. Literaturzeitung 87 (1962), 5. 7 — 16.

Pannenberg, W./ Ebeling, G.: Ein Briefwechsel. In: ZThK 70 (1973), 5. 448 - 473.

 

Fischer, Johannes: Leben aus dem Geist. Zur Grundlegung christlicher Ethik, Zürich 1994.     

 

Fletcher, Joseph: Moral ohne Normen, Gütersloh 1967. (Vertreter der Situationsethik)

 

Gutierrez, G.: Theologie der Befreiung, Mainz 101992 (führender katholischer Theologe aus Lateinamerika).

 

Huber, W./ Tödt, H.E.: Menschenrechte. Perspektiven einer menschlichen Welt, Stuttgart 21978.

 

Huber, Wolfgang: Folgen christlicher Freiheit. Ethik und Theorie der Kirche im Horizont der Barmer Theologischen Erklärung, Neukirchen 1983.

      Ders: Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik, Gütersloh 21999.

        

Körtner, H.-U.: Evangelische Sozialethik, 1999.

 

Lehmann, Paul L.; Ethik als Antwort. Methodik einer Koinonia-Ethik, München 1966 (übernimmt von W. James den Begriff des “context“ und regt mit seiner These von “God‘s political activity in History“ die Theologie der Revolution an).

        

Løgstrup, Knud E.: Die ethische Forderung, (11959)  Tübingen 31989 (eine Ethik, die auf dem Phänomen des Vertrauens eine Situationsethik entwirft).

Ders.: Norm und Spontaneität, Tübingen 1989.

 

Niebuhr, Reinhold: Moral Man and Immoral Society. A Study in Ethics and Politics, New York 1932;

Ders.: An Interpretation of Christian Ethics, New York/London 1935 (betont das prophetische Element christlichen Glaubens).

       

Pannenberg, W.: Ethik und Ekklesiologie. Gesammelte Aufsätze, Göttingen 1977.

         Ders.: Grundlagen der Ethik. Philosophisch-theologische Perspektiven, Göttingen 1996.

 

Pawlas, Andreas: Die lutherische Berufs- und Wirtschaftsethik, Neukirchen-Vluyn 2000.

 

Peukert, Helmut (Hg.): Diskussion zur politischen Theologie, Mainz, München 1969 (mit Bibliographie).

 

Pieper, Annemarie: Pragmatische und ethische Normenbegründung, Freiburg/Br. U.a. 1979; Ethik und Moral, München 1985.

 

Rendtorff, Trutz: Ethik. Grundelemente, Methodologie und Konkretionen einer ethischen Theologie Stuttgart 1980f.

 

Schlatter, Adolf: Die christliche Ethik, (11914) Stuttgart 41961.

 

Schweitzer, Wolfgang: Freiheit zum Leben. Grundfragen der Ethik, Stuttgart 31968 (= Handbücherei des Christen in der Welt 5).

 

Shaull, Richard: Befreiung durch Veränderung. Herausforderung an Kirche, Theologie und Gesellschaft, München 1970 (Aufsätze zur Theologie der Revolution).

 

Staedtke, Joachim: Möglichkeiten und Grenzen politischer Theologie. (= Theologische Studien, Bd. 112, Hg. von M. Geiger u.a.) Zürich 1974.

 

Tillich, Paul: Das religiöse Fundament des moralischen Handelns. Schriften zur Ethik und zum Menschenbild, in: Gesammelte Werke, hg. V. R. Albrecht, Bd.III, Stuttgart 1965.

 

Tödt, H.E.: Theorie der ethischen Urteilsbildung. In: ZEE 2, 1977, S 1ff.

 

Trillhaas, Wolfgang: Ethik, Berlin 31970.

 

Wiebering, Joachim: Handeln im Glauben. Grundriß der theologischen Ethik. - Berlin (DDR) 1981.

 

 

9.4 Sozialethik

 

Barth, Karl: Christengemeinde und Bürgergemeinde. - Stuttgart 1946 (Betont die Herrschaft Christi gerade auch über die profanen Bereiche und fordert die Christengemeinde zum Zeugendienst im Sinne eines demokratischen Sozialismus in den weltlichen Ordnungen auf - in Analogie zum Christusereignis).

 

Honecker, Martin: Grundriß der Sozialethik, Berlin 1995.

Ders.: Einführung in die theologische Ethik Berlin 1990.

Ders.: Das Recht des Menschen: Einführung in die evangelische Sozialethik, Gütersloh 1978.

         Ders.: Konzept einer sozialethischen Theorie. Grundfragen evangelischer Sozialethik. — Tübingen 1971.

 

Meckenstock, Günter: Wirtschaftsethik, Berlin u.a. 1997.

 

Nethöfel, Wolfgang: Ethik zwischen Medien und Mächten. Theologische Orientierung im Übergang zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft, Neukirchen-Vluyn 1999.      

 

Rich, Arthur: Christliche Existenz in der industriellen Welt, Zürich 1964.

Ders.: Wirtschaftsethik. Grundlagen in theologischer Perspektive, Gütersloh 1984.

 

Schulze, Hans: Theologische Sozialethik. Grundlegung, Methodik, Programmatik. - Gütersloh 1979.

 

Spiegel, Yorick: Hinwegzunehmen die Lasten der Beladenen. Einführung in die Sozialethik 1, München 1979.

 

Weber, Max: Die protestantische Ethik. Bd. 1: Eine Aufsatzsammlung. Hrsg. Von Johannes Winckelmann, Gütersloh 81991.

 

Wendland, Heinz-Dietrich: Einführung in die Sozialethik, Berlin 21971 (Abwendung vom theologischen Personalismus).

Ders.: Die Kirche in der modernen Gesellschaft. — Darmstadt 1973 (Nachdr. Der 2. Aufl. Hamburg 1958) (Stichwort: “gesellschaftliche Diakonie“).

 

Wingren, Gustaf: Luthers Lehre vom Beruf, München 1952 (Forschungen zur Geschichte und Lehre des Protestantismus. 10. Reihe, Bd. 3). (Zeigt die Berufung durch das Wort aus der Schöpfung zur Erlösung und zum Reich Gottes als den Ansatz lutherischer Sozialethik).

 

Wolf, Ernst: Sozialethik, hg. v. Th. Strohm. - Göttingen 1975 (Klassischer und stets lohnenswert zu studierender Entwurf).

 

9.5   Katholische Moraltheologie

 

Böckle, Franz.: Fundamentalmoral. - München 1977.

 

Eid, V./Hoffmann, P.: Jesus von Nazareth und eine christliche Moral. Perspektiven der Verkündigung Jesu. — Freiburg 1975.

 

Häring, Bernhard: Das Gesetz Christi, Freiburg 81967.

 

Hofmann, Rudolf: Moraltheologische Erkenntnis und Methodenlehre. -München 1963 (katholische Einführung).

 

Korff, Wilhelm: Theologische Ethik. Ein Einführung. - Freiburg, Basel, Wien 1975.

 

Mausbach, Joseph: Katholische Moraltheologie. Bd. 1-3. 9-11. Aufl. Hg. v. Gustav Ermecke. - Münster 1959-61.

 

Schüller, Bruno: Die Begründung sittlicher Normen, Düsseldorf 31987.

 

 

 


10. Philosophische Ethik

 

10.1 Haupttexte

 

Aristoteles:       Nikomachische Ethik. Übers. v. F. Dirlmeier. Stuttgart 1994.

Ders.:     Politik. Übers. v. F. Susemihl. — München 1965 (RowohltsKlassiker 171—173).

 

   Kant, Immanuel: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785). Kritik der praktischen Vernunft (1788). Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793). Metaphysik der Sitten (1797).

Alle diese Schriften sind am leichtesten zu finden in: I. Kant: Werke in sechs Bänden. Hg. v. W. Weischedel. - Darmstadt 1968 (u. öfter, auch als Paperback).

 

Hegel, Georg Friedrich Wilhelm: Philosophie des Rechts: die Vorlesung von 1819/20 in einer Nachschrift, hg. von Dieter Henrich, Frankfurt/M. 1983. (entwickelt aus der These vom freien Willen, der den freien Willen  z.B. des andern will, eine Lehre von Moralität und Sittlichkeit, die die Entfaltung des objektiven Geistes bis in den Staat und die Weltgeschichte hinein nachvollzieht)

 

Schweitzer, Albert: Kultur und Ethik, München 1996 (Nachdr.).

 

 

10.2 Einführungen

 

Allen, D. / Maurer, E.: Philosophie für das Theologiestudium (ThB 91), Gütersloh 1995.

Anzenbacher, Arno: Einführung in die Philosophie, Freiburg 51995.

Lüdeking, Karl-Heinz: Analytische Philosophie der Kunst. Eine Einführung, Stuttgart 1998.

Musgrave, Alan: Alltagswissen, Wissenschaft und Skeptizismus. Eine historische Einführung in die Erkenntnistheorie, Stuttgart 1993.

Newen, Albert / Savigny, Eike von: Analytische Philosophie. Eine Einführung, Stuttgart 1996.

Nida-Rümelin, Julian: Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung, Stuttgart 1996.

Röd, W.: Der Weg der Philosophie, Bd. 1-2, München 1994-96.

Sänger, Monika: Abiturwissen, Praktische Philosophie, Ethik,  Stuttgart 1993.

Strawson, Peter Frederick: Analyse und Metaphysik. Eine Einführung in die Philosophie, München 1994.

 

Kamlah, Wilhelm: Philosophische Anthropologie. Sprachkritische Grundlegung und Ethik. - Zürich 1972.

Litt, Theodor: Ethik der Neuzeit. - Nachdruck. — Darmstadt 1976.

Reiner, Hans: Die philosophische Ethik. - Heidelberg 1964. (eine Einführung vom phänomenologischen Standpunkt).

Riedel, Manfred: Norm und Werturteil. Grundprobleme der Ethik, Stuttgart 1979.

Schulz, Walter: Philosophie in der veränderten Welt, Stuttgart 61993

Texte zur Ethik. Hg. v. Birnbacher und Hörster. 4. Aufl. - München 1982 (dtv 6042).

Werturteilstreit. Hg. v. H. Albert und E. Topitsch. - Darmstadt 1971 (= Wege der Forschung 175). (Band mit wichtigen Aufsätzen und Buchauszügen, enthält u.a. Teile von Scheler, der Formalismus in der Ethik und die materiale Wertethik; Arbeiten über die sog. “Werturteilsfreiheit“ bei M. Weber; Erkenntnis und Interesse von J. Habermas und “Ethik und Metaethik“. Das Dilemma der analytischen Moralphilosophie von H. Albert).

 

 

10.3 Neuere Konzepte

 

Baier, K.: Standpunkt der Moral. - Düsseldorf 1974.

Birnbacher, Dieter: Verantwortung für zukünftige Generationen, Stuttgart 21995.

              Ders.: Tun und Unterlassen, Stuttgart 1995.

Höffe, Otfried: Ethik und Politik. Grundmodelle und ‑probleme der praktischen Philosophie. — Frankfurt 1979.

                          Ders.:   Sittlich-politische Diskurse. Philosophische Grundlagen.

                          Ders.:   Politische Ethik. Biomedizin. Ethik. - Frankfurt 1981.

              Ders.:   Strategien der Humanität. Zur Ethik öffentlicher Entscheidungsprozesse. — Freiburg 1975.

Fleischer, Helmut: Ethik ohne Imperativ. Zur Kritik des moralischen Bewusstseins, Frankfurt/M. 1987.

Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation, Frankfurt/M. 1979.

Mackie, John L.: Ethik. Auf der Suche nach dem Richtigen und dem Falschen, Stuttgart 1981

Rawls, J.: Theorie der Gerechtigkeit. - Frankfurt 1975.

Schwemmer, Oswald: Philosophie der Praxis. - Frankfurt 1980.

Singer, Peter: Wie sollen wir leben? Ethik in einer egoistischen Zeit, Erlangen 1996.

Walzer, Michael: Sphären der Gerechtigkeit. Ein Plädoyer für Pluralität und Gleichheit, Frankfurt/M. / New York 1992.

Weischedel, W.: Skeptische Ethik. - Frankfurt 1976.

Wolf, Jean-Claude: Analytische Moralphilosophie, Freiburg 1998.

 

Rehabilitierung der praktischen Philosophie. Bd. 1 u. II. Hg. v. M. Riedel. - Freiburg 1972/1973.

vgl. dazu: Praktische Philosophie und konstruktive Wissenschaftstheorie. Hg. v. F. Kambartel. - Frankfurt 1979.

 

 

10.4 Positivistische und sprachanalytische Ethik

 

Brandt, Richard B.: Ethical theory : The problems of normative and critical ethics, Englewood Cliffs. N.J. 1959 (Summarium einer sprachanalytischen Ethik und einer ethischen Theorie als Metaethik).

Frankena, William K.: Analytische Ethik. Eine Einführung, München 51994.

Schlick, Moritz: Fragen der Ethik, hg. u. eingel. von Rainer Hegselmann, Frankfurt/M. 1984. (Vertreter des Positivismus).

Seminar: Sprache und Ethik, hg. v. G. Grewendorf. — Frankfurt 1976 (stw 91).

 

 


11. Ethik unter dem Einfluß der Psychoanalyse, der Ethologie und der Sozialwissenschaften

 

Eibl-Eibesfeld, Irenaeus: Liebe und Haß. Zur Naturgeschichte elementarer Verhaltensweisen. - München 111984 (Beispiel für die Ethologie = Verhaltensforschung).

Erikson, Erik H.: Einsicht und Verantwortung : die Rolle des Ethischen in der Psychoanalyse, Frankfurt/M. 1971.

    Fromm, Erich: Psychoanalyse und Ethik, überarbeitet von Rainer Funk, Stuttgart, 1982.

     Ders.: Haben oder Sein : die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft, 11München 1982.

Habermas, Jürgen: Theorie des kommunikativen Handelns. 2 Bde., Frankfurt/M. 1981.

Ders.: Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln, Frankfurt/M. 71999.

Luhmann, Niklas: Zweckbegriff und Systemrationalität. - Frankfurt 1973.

Ders.: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt/M. 1997.

Ders.: Soziale Systeme, Frankfurt/M. 71999.

Ders.: Die Religion der Gesellschaft, Frankfurt/M. 2000.

Weber, Max: Der Beruf zur Politik. - In: Weber: Soziologie - Weltgeschichtliche Analysen ‑ Politik. Hg. v. J. Winckelmann. ‑ Stuttgart 1964, 5. 167 ff (vertritt den Typus einer Verantwortungsethik).

     Wickler, Wolfgang: Die Biologie der Zehn Gebote: Warum die Natur für uns kein Vorbild ist, überarb. Neuausg., München u.a. 1991.

     Winter, Gibson: Grundlegung einer Ethik der Gesellschaft. – München/Mainz 1970 (durchdenkt die Grundlagen einer Gesellschaftsethik von der amerikanischen Sozialanthropologie her).

 


12. Zeitschriften (nur die wichtigsten)

 

Zeitschrift für Evangelische Ethik. Kommentare – Studien – Berichte – Dokumentationen – Rezensionen – Bibliographie. Hrsg. von Christofer Frey, Wolfgang Huber, Hartmut Kreß, Trutz Rendtorff, Theodor Strohm, Klaus Tanner. Erscheint vierteljährlich im Gütersloher Verlagshaus.

Zur Erschließung der darin behandelten Beiträge und Aufsätze:

Inhalts- und Sachverzeichnis der Jahrgänge 1-20 (1957 — 1976), in: ZEE 20, 1976.

Inhalts- und Sachverzeichnis der Jahrgänge 21-30 (1977 — 1986), in: ZEE 32, 1988.

 


 

The Ecumenical Review (ER)

Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie

 

Abkürzungsschlüssel siehe z.B. TRE-Abkürzungsverzeichnis, hg. v. S.Schwertner


13. Denkschriften

 

Die Denkschriften der Evangelischen Kirche in Deutschland. hg. v. der Kirchenkanzlei der EKD - Gütersloh 1978 ff. (GTB)

(Band 1: Frieden, Versöhnung und Menschenrechte,

Band 2: Soziale Ordnung,

         Band 3: Ehe, Familie, Sexualität, Jugend,

         Bd. 4: Bildung und Erziehung)

Register bearb. Von Claus-Jürgen Reihs, hg. vom Sozialwissenschaftlichen Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bochum 1998.

 


14. Bibliographien

 

Ausführliche allgemeine Literaturhinweise finden sich in:

Handbuch der christlichen Ethik, hg. v. A. Hertz, W. Korff, T. Rendtorff, H. Ringeling, Freiburg/Basel/Wien 1993.

 

         Neuerschienene Literatur findet sich im Anhang der Zeitschrift für Evangelische Ethik (s.o. unter 12.).

 

 



 

Zurück zum Itinerariumzurück zur Homepage Frey