ankündigungen, aktuelles, wer, was , wann, wo ......... (exakte daten so rechtzeitig wie möglich)
Hinweise zur Schwerpunktausbildung im Bachelorstudiengang Biochemie
Die Vorstellung der Schwerpunkte erfolgt im 5. Semester (WS) des Bachelor Biochemie. Gewöhnlich vor Beginn des F-Praktikums (Laborpraktikum).
Im Wintersemester 2015/2016 erfolgt die Vorstellung der Schwerpunkte im Hörsaal ?? an folgenden Terminen:
Prof. Schäfer (Biomol. Chem): November 2015, hh Uhr
Prof. Heumann (Neuro) : November 2015, hh Uhr
Prof. Rögner (Biotechnologie): November 2015, hh Uhr
Prof. Gerwert (Proteine): November 2015, hh Uhr
Prof. Linke (Mol. Med): November 2015, hh Uhr
Prof. Heumann (Stammzellen): November 2015, hh Uhr
Lehrbögen zu den Modulpraktika
Die Lehrbögen zu den einzelnen Versuchen des Modulpraktikums können auf der Homepage der Fakultät für Chemie und Biochemie/Studium/Lehrbögen eingesehen werden. Natürlich auch auf den Seiten der Schwerpunkte der Schwerpunktausbildung Biochemie und außerdem im Blackboard unter Modulpraktika Biochemie/ Modular Advanced Practical Courses in Biochemistry (Kursleiter I. Dietzel-Meyer).
Anmeldungen zu den Modulpraktika | Termine zur Anmeldung WS 2014/2015 |
Die endgültigen Themen aller angebotenen Modulpraktika können ab ca. 5. Oktober 2014 auf dem Blackboard eingesehen werden. Alle Studierenden müssen vier Modulpraktika absolvieren, davon sollte eines eine Einführung in den Umgang mit radioaktiven Substanzen und ein zweites eine Proteinreinigung bzw. Proteinanalytik enthalten. Module, die die entsprechenden Themen abdecken, sind mit R (für Radioaktivität) und P (für Proteine) gekennzeichnet. Alle Teilnehmer(innen) sollten nach Möglichkeit je ein Modul in den vier Schwerpunkten absolvieren, in denen sie nicht ihre Bachelorarbeit durchgeführt haben. Zur Klärung auftretender Fragen findet eine allgemeine Vorbesprechung statt Vom ca. 05. Oktober 2014 bis zum allgemeinen Vorbesprechungs-Termin erfolgt die Eintragung der Praktikumswünsche in die ausliegenden Listen von 8.30 - 13.00 im Sekretariat NC7- 175, bzw. auf dem Regal davor, wobei jeder Studierende für jeden Schwerpunkt eine Prioritätenliste für die angebotenen Module erstellen sowie Terminwünsche angeben kann. Damit eine optimale Verteilung unter Berücksichtigung der oben genannten Vorgaben erfolgen kann, wird die Praktikumseinteilung nach Optimierung aller inhaltlichen und Termin-Wünsche ab ca. 18. Okt. 2014 am schwarzen Brett auf NC7 Süd ausgehängt bzw. auf dem Blackboard bekannt gegeben. Die weiteren Sicherheitsbelehrungen sind im Anschluss an die allgemeine Vorbesprechung. gez. I. Dietzel-Meyer |
Allgemeine Vorbesprechung: 08. Okt. 2014, 10:15 Uhr, Hörsaal ND 3/99 Allgemeine Sicherheitsunterweisung: 08. Okt. 2014, 14:15 Uhr, Hörsaal ND 3/99 Biologische Sicherheitsunterweisung: 15. Okt. 2014, 14:15 Uhr, Hörsaal ND 5/99 Sicherheitsunterweisung für den Umgang mit radioaktiven Substanzen: 08. Okt. 2014, 14:45 Uhr, Hörsaal ND 3/99 Jeder Studierende wird in vier von fünf Blöcken eingeteilt Praktikumsblock1: 20. 10. – 31. 10.14 Praktikumsblock2: 10. 11. – 21. 11.14 Praktikumsblock3: 01. 12. – 12. 12.14 Praktikumsblock4: 05. 01. – 16. 01.15 Praktikumsblock5: 26. 01. – 06. 02.15 |
Ringvorlesung Biochemie
Die Ringvorlesung des Studienganges Biochemie findet jeweils mittwochs 18.30 Uhr c.t. in HNC 30 statt. Termine und Vortragsthemen finden Sie auf der Homepage der Biochemie II/Vorträge.