Weiterführende Links
Service
- Erste Hilfe-Kurse an der RUB
- Durchgangsärzte
- Aushang Erste Hilfe / First Aid
- Notrufnummernetikett
- Die Bestellung von Erste Hilfe-Kästen und -Material ist über die berechtigten Personen der Geschäftszimmer über den Rahmenvertrag Büromaterial möglich.
Erste Hilfe
- Rechtsfragen zur Ersten Hilfe
- Anleitung zur Erste Hilfe BGI 503
- Ersthelfer ö. D. BGI 8592
- Erste Hilfe bei Stromunfällen
- EH/Notfallorganisation
- Informationen vom Fachausschuss Erste Hilfe
Erste Hilfe an der RUB
Bei medizinischen Notfällen verständigen Sie die RUB Leitwarte unter der Telefonnummer:
2 3333 (intern)
0234 - 32 23333 (extern)
Das Poster finden Sie unter folgendem Link: Deutsch und Englisch.
Erste Hilfe mit dem Laiendefibrillator „Automatisierter Externer Defibrillator“
Dieses grün-weisse Logo weist auf einen Defibrillator hin: | ![]() |
|
So sieht der Defibrillator aus: | ![]() |
![]() |
Wann und wie den Laiendefibrillator einsetzen?
Sollten Sie eine Person vorfinden, die ohne Bewusstsein ist und keine Atmung zeigt, veranlassen Sie einen Notruf bei der Leitwarte 23333 (intern) / 0234 - 32 23333 (extern). Wichtig: Bitten Sie weitere Personen um Mithilfe! Lassen Sie den Patienten nicht alleine! Beginnen Sie mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
Die anrufende Person teilt der Leitwarte mit, dass sie einen Defibrillator und einen Rettungswagen benötigt. Die Leitwarte fragt nach dem genauen Aufenthaltsort und sucht den nächsten Defibrillatorstandort heraus. Gleichzeitig fordert die Leitwarte einen Mitarbeiter des nächstgelegenen Info-Punktes auf, den Defibrillator schnellstmöglich zum Einsatzort zu bringen. Ist das Gerät vor Ort, folgen Sie den Sprachanweisungen.