Schließen Sie sich mit anderen Alumni zusammen, und ermöglichen Sie mit einem kleinen Beitrag Stipendien für herausragende Studierende der Ruhr-Universität. Der Bund (Deutschlandstipendium) bzw. das Land NRW (NRW-Stipendienprogramm) stockt die Summe mit demselben Betrag noch einmal auf.
Im zehnten Jubiläums-Jahrgang des Deutschlandstipendiums an der RUB haben Kristina Ahrens und Jens Werner Ciecior ein Alumni-Stipendium erhalten.
Alumni-Stipendiaten 2017/2018
Im neunten Jahrgang des Deutschlandstipendiums an der RUB hat Rainer Backhaus ein Alumni-Stipendium erhalten.
Alumni-Stipendiaten 2016/2017
Im achten Jahrgang des Deutschlandstipendiums an der RUB haben Maria Isaak und Christian Maloveršnik ein Alumni-Stipendium erhalten.
Alumni-Stipendiaten 2015/2016
Im mittlerweile siebten Jahrgang des Bildungsfonds der RUB haben Alex Babicz, Emilia Gauerhof und Hannah Maria Hofacker ein Alumni-Stipendium erhalten.
Alumni-Stipendiaten 2014/2015
Im sechsten Jahrgang des Bildungsfonds der RUB hat Lisa Elaine Hammeke das Alumni-Stipendium erhalten.
Alumni-Stipendiaten 2013/2014
Im fünften Jahrgang des Bildungsfonds der RUB haben Laura Montag, Guiseppa Sgró und Ozgür Can Köroglu das Alumni-Stipendium erhalten.
Alumni-Stipendiaten 2012/2013
Im vierten Jahrgang des Bildungsfonds wurde unser Alumni-Stipendium an Jasmin Schabel und Raffael Beier vergeben.
Jasmin Schabel studiert Kunstgeschichte im 1-Fach Masterstudiengang und wurde für das Stipendium ausgewählt, weil ihre Studienleistungen exzellent sind und sie sich neben ihrem Studium hochschulpolitisch engagiert: Sie ist tätig im Fachschaftsrat Kunstgeschichte, z.B. in der Kommission für Studium und Lehre, wo sie sich für den Dialog zwischen Studierenden und Lehrenden des kunstgeschichtlichen Instituts einsetzt.
Auch sie selbst interessiert sich für eine Hochschullaufbahn; im Oktober 2013 will sie ihr Masterstudium beenden und anschließend mit ihrem Dissertationsprojekt beginnen. „Als ich erfuhr, dass ich das Stipendium erhalte, war ich sehr erleichtert, denn ich hatte ein bisschen Bauchweh, was meine finanzielle Situation gerade für das letzte Studienjahr angeht.“ Das Fördergeld aus dem Stipendium (ein Jahr lang 300 Euro pro Monat) ermöglicht Jasmin Schabel z.B. den Besuch von Fachkongressen und Ausstellungen. Raffael Beier steht noch am Beginn seines 1-Fach Masterstudiums der Geographie. Auch er kann auf sehr gute Noten und gesellschaftliches Engagement verweisen: Als Fußballschiedsrichter in der Oberliga kümmert er sich nicht nur um die eigene Fortbildung, sondern schult auch den Schiedsrichternachwuchs, z.B. im Umgang mit Konfliktsituationen.
Das Auswahlgespräch für das Stipendium mit Rektor Prof. Weiler schildert er als entspannt: „Ich habe es nicht als Wettbewerb empfunden, es war eher eine normale Unterhaltung. Ich fand es interessant, mal in ganz andere Räume der RUB zu kommen und auch zum Rektor hat man ja normalerweise keinen Kontakt.“
Raffael Beier ist sehr froh, als Stipendiat ausgewählt worden zu sein, er empfindet es als Anerkennung für seine Leistungen im Studium und im sportlichen Lehramt: „Es ist einfach schön, wenn man so viel Mühe und Zeit investiert und dann eine solche Belohnung bekommt.“