Nachrichtenarchiv: Juli 2006
|
||||||
|
||||||
| 12.7.2006 | ||||||
Einzug der Dinosaurier-Pflanze Eine Pflanze, die seit zwei Millionen Jahren als ausgestorben galt, fand am 12.7. ihre neue Heimat im Botanischen Garten der Ruhr-Universität: Das lebende Fossil namens „Wollemia nobilis“, eine Spende der Firma Kientzler, erweitert die umfangreiche Koniferensammlung des Gartens.Weitere Informationen » |
||||||
| 12.7.2006 | ||||||
ELFI weist den Weg 1996 als Projekt der Ruhr-Universität gestartet, ist die ELFI GmbH seit kurzem erfolgreich als Unternehmen am Markt tätig: Die Ausgründung aus der Ruhr-Universität bietet die größte deutschsprachige Online-Datenbank mit Informationen zur Forschungsförderung an.Weitere Informationen » |
||||||
| 11.7.2006 - Angebote Schüler | ||||||
Nach
dem Abi zum BORAKELDas Abi habe ich in der Tasche - und nun? Gerade vor dem jetzt anstehenden Wintersemester gibt der Bochumer Online-Test für Studium und Beruf BORAKEL erste wertvolle Antworten. Im vergangenen April gestartet, haben inzwischen über 7.000 Studieninteressierte den Test absolviert, ein ausführliches Gutachten und Tipps für den weiteren Lebensweg erhalten. Zum Online-Test BORAKEL » |
||||||
| 11.7.2006 | ||||||
Gedenktafel für Preisträger
Anlass zu einem außergewöhnlichen Akt war die Akademische
Feier der Fakultät für Psychologie: In der Bibliothek
wurde eine Gedenktafel für die Preisträger der Georg-Gottlob-Stiftung
enthüllt. Die Stiftung geht zurück auf den früheren
Studenten Georg Gottlob, der 1988 mit 22 Jahren an Multipler
Sklerose starb.Weitere Informationen » |
||||||
| 10.7.2006 | ||||||
Online Medienspiegel Die
Pressestelle arbeitet beim Online-Medienspiegel seit kurzem
mit einem neuen Dienstleister, der mehr und aktuellere Berichte
anbietet. Zudem können Interessenten ab sofort nicht nur
Berichte über die Ruhr-Uni abonieren, sondern auch zur
Hochschulpolitik.Weitere Informationen » |
||||||
| 7.7.2006 | ||||||
Eickhoff-Preis 2006 verliehen
Für ihre herausragenden Doktorarbeiten haben Martin Wagner (Maschinenbau) und Alexander Raake (Elektrotechnik und Informationstechnik) am 7.7. den Eickhoff-Preis 2006 erhalten. Der Preis ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert und sorgt für zusätzlichen Glanz auf dem Doktorhut. Weitere Informationen » |
||||||
| 7.7.2006 | ||||||
Förderpreis der Europäischen
Diabetesgesellschaft
Die insulinproduzierenden Zellen der Bauchspeicheldrüse,
die sich bisher nicht bildlich darstellen lassen, sichtbar zu
machen, ist das Ziel von PD Dr. Stephan Schneider. Für
seine Entwicklung eines spezifischen Antikörpers hat er
den mit 100.000 Euro dotierten Förderpreis der Europäischen
Diabetesgesellschaft erhalten.Weitere Informationen » |
||||||
| 6.7.2006 | ||||||
Naturwissenschaftler feiern Wenn
Moleküle im Rampenlicht stehen und Forscher das „Nano-Puzzle“
lösen, ist „Tag der Chemie“ in der Ruhr-Universität,
garniert mit dem Fußball-Turnier „Chemical Masters“.
Zugleich feiert die Nachbarfakultät den „Tag der
Biologie“ im Audimax und im Botanischen Garten.Tag der Chemie / Tag der Biologie |
||||||
| 6.7.2006 - Angebote für Alumni | ||||||
Auftakttreffen
der "Histolumni"Die Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB entdeckt ihre Ehemaligen: Am kommenden Mittwoch, 12.7. wird mit einem ersten großen Treffen die Ehemaligenorganisation "Histolumni" aus der Taufe gehoben. Der Name steht für Geschichte (historia) und Absolventen (alumni). Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Saal 2a des neuen Veranstaltungszentrums der RUB (Mensagebäude). Weitere Informationen » |
||||||
| 6.7.2006 | ||||||
Diebstahl erfolgreich verhindert Einen
Scheck über 1.000 Euro von Kanzler Gerhard Möller
und Lob von allen Seiten bekam Michael Neef, Mitarbeiter am
Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität.
Durch ein ausgeklügeltes Überwachungs- und Benachrichtigungs-System
vereitelte er im März einen Diebstahl.Weitere Informationen » |
||||||
| 6.7.2006 | ||||||
Leben und arbeiten in Lateinamerika
Zuckerhut, Lebensrhythmus, Salsa und Kakao: Dass Mittel- und
Südamerika noch viel mehr zu bieten haben, zeigt die öffentliche
Veranstaltung "Leben und arbeiten in Lateinamerika" am Freitag,
7.7. (ab 12 Uhr, Hörsaal HIA), organisiert von Studierenden
der Ruhr-Universität.Weitere Informationen » |
||||||
| 5.7.2006 | ||||||
Neuer Vorstand im ZME Das
Zentrum für Medizinische Ethik der Ruhr-Universität
(ZME) hat einen neuen Vorstand: Vorsitzender ist Prof. Jochen
Vollmann, sein Stellvertreter ist Prof. Michael Zenz. 1986 gegründet,
ist das ZME die älteste Einrichtung dieser Art im deutschsprachigen
Raum.Weitere Informationen » |
||||||
| 4.7.2006 | ||||||
Deutscher Meister 2006![]() Passend zur derzeitigen WM-Euphorie in Deutschland verzeichnen auch die Fußballer der Ruhr-Universität einen tollen Erfolg: In Jena wurden sie deutscher Meister der Hochschulen, siegten im Finale 3:0 gegen Saarbrücken und nehmen nun an der Studenten-Europameisterschaft teil. |
||||||
| 4.7.2006 - Angebote für Schüler/innen | ||||||
Information
zur StudienwahlDas Studienbüro der Ruhr-Universität setzt kurz vor dem kommenden Wintersemester seine beliebte öffentliche Infoveranstaltung fort: Um die vielfältigen Möglichkeiten, sich über das Studium in Bochum zu informieren, geht es am Freitag, 7.7. (15 Uhr, Hörsaal HZO 60). Weitere Informationen » |
||||||
| 4.7.2006 | ||||||
Hirnzellen werden wieder jung
Nach einer Verletzung des Gehirns werden die umgebenden Nervenzellen
vorübergehend wieder jung: Bis zu einem Jahr lang lassen
sich Prozesse beobachten, die zu einer "Neuverdrahtung" im Gehirn
gehören. Das haben Bochumer Neurophysiologen herausgefunden.Weitere Informationen » |
||||||
| 4.7.2006 | ||||||
Chat: Bewerbung, Zulassung, Einschreibung Studienwahl,
Bewerbung, Zulassung, Einschreibung: Zu diesen Themen bieten
Berater der Ruhr-Uni am Dienstag, 4. Juli wieder einen Chat
an (15 bis 17 Uhr). Wer sich für ein Studium interessiert,
erhält hier kompetent und schnell Antworten auf seine Fragen.
Weitere Informationen » |
||||||
| 3.7.2006 - Angebote für die Wirtschaft | ||||||
Summer School: Tipps und Tricks
für GründerTipps und Tricks für die Unternehmensgründer von morgen bietet die siebte Summer School "Gründungsmanagement": Vom 31. Juli bis 11. August 2006 vermitteln Fachleute jeweils ganztägig praxisrelevantes Gründungs-Know-how. Bis zum 15. Juli können sich Interessierte zur Summer School "Gründungsmanagement" anmelden. Weitere Informationen » |
||||||
| 3.7.2006 | ||||||
Ivar-Trautschold-Preis an Forscher
der Ruhr-Uni ![]() Der Eiweiß-Botenstoff Xylosyltransferase (XT) ist Prozessor für die Zellkommunikation und Marker zur Bestimmung von Krankheitsaktivitäten. Für seine Forschungen zu diesem Thema wurde Dr. Christian Götting mit dem Ivar-Trautschold-Preis ausgezeichnet. Weitere Informationen » |
||||||
| 3.7.2006 | ||||||
Photosynthese: Lehrbuchmeinung
korrigieren
Die gängige Vorstellung von der Photosynthese muss korrigiert
werden: Bochumer und Mülheimer Forscher haben herausgefunden,
dass die ersten Schritte des Photosyntheseprozesses, die nur
wenige Picosekunden dauern, in anderer Reihenfolge ablaufen
als bisher angenommen.Weitere Informationen » |
||||||
|









Wenn
Moleküle im Rampenlicht stehen und Forscher das „Nano-Puzzle“
lösen, ist „Tag der Chemie“ in der Ruhr-Universität,
garniert mit dem Fußball-Turnier „Chemical Masters“.
Zugleich feiert die Nachbarfakultät den „Tag der
Biologie“ im Audimax und im Botanischen Garten.









